Seite 1 von 1

Straucherbse Cajanus cajan

Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 20:58
von strega
Hat die wer?
Ich hätt sie gern....
hatte Saatgut bestellt davon letzten Frühling, hab es eingeweicht 24 Stunden, wie ich das oft so mit Hülsenfrüchten mach....
keine einzige ist gekeimt

jetzt las ich gestern dass das Saatgut eher frisch sein sollt,
das wars vielleicht nicht, daher kam nix

ok, Frage eins wie gesagt: hat wer Straucherbsen und wie sind die Erfahrungen so bezüglich Erntemenge, Verhalten bei welchem Klima, Schmackhaftigkeit....?
und Frage zwei vielleicht auch: hat wer relativ frisches Saatgut (weiss nicht wie frisch genau das sein sollt, halt nicht grad mehrere Jahre wohl?)
und kann mir was abzweigen?

Ich denk diese Pflanze könnt toll passen bei mir, hat ne Pfahlwurzel, ist resistent gegen Hitze und auch sonst unkompliziert
sonstige Erbsen haben hier fertig sobald es wärmer wird

Re: Straucherbse Cajanus cajan

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 01:14
von Gesegnete Erde
Wir benutzen cajanus cajan - Guandu heißt sie bei uns - als Beipflanzung bei frisch gepflanzten Bäumen auf unserem Permakultur orientierten agro floresta Versuchsfeld. Sie dient als Gründüngung und Stickstofflieferant.

Essen tun wir sie nicht, da haben wir ertragreichere und wohlschmeckendere Bohnensorten.

Von den Bodenansprüchen her ist sie eher genügsam, die Niederschlagsmenge sollte mindestens 800 bis 1000 mm pro Jahr betragen. Wenn der Frost ihr nicht zusetzt, ist sie mehrjährig.

Da ich in Brasilien lebe, kann ich leider auch nicht als Samenlieferant dienen.

Warum hast du dir cajanus cajan als Bohne ausgesucht, wachsen andere Sorten nicht bei euch?

Sonnige Grüße
Michael

Re: Straucherbse Cajanus cajan

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 11:01
von strega
Danke dir

andere Bohnensorten wachsen schon auch, fast alle sind aber dann im Hochsommer am Mickern, weils ihnen zu heiss wird
giessen tu ich sie durchaus, aber dennoch
eine hab ich, Blue Lake, die schafft es dann noch halbwegs, die anderen sind dann weg vom Fenster
Erbsen gehn im Winter bis Spätfrühling, danach dito

hatte mit Cajanus cajan auch mexikanische Stangenbohnen bestellt und ein paar sind auch gekeimt,
die sind aber auch nicht unbedingt hitzebeständiger als andere....

ich hab halt gern mehrjährige essbare Gewächse die eine schöne Pfahlwurzel bilden und heftig robust sind :)
Und wenn sie dann noch Stickstofflieferanten sind dann brauch ich sowas unbedingt :bet:

denn Niederschlag ist die letzten Jahre eher sehr variabel geworden
früher hats im Winter viel geregnet, das hat dann die sechs, sieben Monate übern Sommer gereicht,
aber das ist irgendwie auch nicht mehr so selbstverständlich

Re: Straucherbse Cajanus cajan

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 11:46
von Rohana
Gesegnete Erde hat geschrieben: Von den Bodenansprüchen her ist sie eher genügsam, die Niederschlagsmenge sollte mindestens 800 bis 1000 mm pro Jahr betragen. Wenn der Frost ihr nicht zusetzt, ist sie mehrjährig.
800-1000l? Davon können wir nur träumen. Tante Wiki behauptet allerdings, dass C. auch in Regionen mit weniger als 650l/a angebaut werden kann und trockenresistenter ist als Mais. https://en.wikipedia.org/wiki/Pigeon_pea
Strega, ist dein Problem eher die Temperatur oder die Wasserverfügbarkeit?

Re: Straucherbse Cajanus cajan

Verfasst: Do 3. Okt 2019, 12:59
von Reto94
Hast du mal die Schlangenbohne probiert? Die haben bei mir den Sommer bis jetzt überstanden und blühen immer noch. Blühen ganz hübsch in violet und weiss.