Seite 1 von 5

Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:04
von Rabe
Da ich unheimlich gern grünen Salat esse und auch im Winter nicht gern darauf verzichte,kauf ich doch immer wieder welchen ein. Natürlich könnte ich jetzt auch nur Weißkraut,Rotkraut oder Feldsalat essen, aber irgendwie fehlt mir da was.
Jetzt hab ich überlegt ob es Sinn macht im Haus Salat anzupflanzen. Einfach große Wannen mit Erde befüllen und bepflanzen. Meint ihr würde das funktionieren?
Gruß
Uschi

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:12
von Spottdrossel
Wenn ich sehe, wie kläglich schon mein Schnittlauchtöpfchen aussieht - ich schätze, da wäre auch Beleuchtung nötig, damit was draus wird.

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:41
von hobbygaertnerin
Ich hab das letztes Jahr ausprobiert, es fehlt das Licht. Hat ewig gedauert, bis die winzigen Pflänzchen gewachsen sind, der einen Monat später ausgesääte gleiche Schnittsalatsamen war um vieles schneller.
Für Grün fang ich jetzt mit Kresse, Ruccola an, werden zwar keine Salatköpfe, aber etwas Grünes kommt doch zusammen.

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:50
von stoeri
Hallo Uschi

mir geht es genauso, deshalb habe ich im Herbst genug Zuckerhut angebaut und ich habe noch 4 Stück davon.
Ich brauche ab und an was grünes als Salat.

Aber mir ist Salat im Haus auch noch nie was geworden.
Ich habe zwar schon Pflücksalat gesät am Fensterbrett stehen und der ist bereits aufgegangen aber der kommt Ende Anfang Mitte März ins GWH oder ins Frühbeet.

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:03
von Olaf
Moin, wo ich schon mal hier rumsitze und die Kamera da hab:
Das ist Basilikum und Petersilie. Auf der Packung stand vollmundig, könnte man an der Fensterbank ganzjährig aussäen.
Ich wusste, dass das Unfug ist, genau darum hab ich es ausprobiert.
Das weiße ist kein Schimmel, sondern die Reste von der Saatscheibe.
Es fehlt einfach an Licht, und sie stehen an einem vollsonnigen S/O-Fenster.
Nächstes Jahr werde ich vielvielmehr Chicoree anbauen, dass war ein totaler Erfolg dieses Jahr, die letzten vor 2 Tagen geschlachtet, waren größer (und *lach*, natürlich viel wohlschmeckender) als die aus dem Supermarkt.
LG
Olaf
k-kräuter.JPG
k-kräuter.JPG (55.9 KiB) 9846 mal betrachtet

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 19:43
von ahora
hallo rabe,

ich glaub auch, dass wird nichts ohne zusatzbeleuchtung etc.

aber eine möglichkeit wäre vielleicht einen salatkopf aus aquaponic zu kaufen, die werden doch in deutschland im supermarkt angeboten mit wurzelballen in töpfen und den dann weiterzukultivieren. die masse gibt das zwar auch nicht. aber man hat immer mal ein paar frische grüne blätter zur hand.

lg ahora

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:04
von Eule
Vor dem ersten angekündigten Frost habe ich voriges Jahr die noch übrigen 3 Salatpflanzen (Plücksalat) in Töpfe umgepflanzt und auf das Fensterbrett gestellt. Es war vergebliche Liebesmüh, sie fingen an zu kümmern und die Blätter sind nach und nach verwelkt bzw. braun geworden, obwohl ich ein Eckfenster habe, so daß sie von 2 Seiten direkt Sonnenlicht abgekriegt haben undauch regelmäßig gegossen wurden.

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:07
von Olaf
aber eine möglichkeit wäre vielleicht einen salatkopf aus aquaponic zu kaufen
Oder einen fertigen im Supermarkt zu kaufen und einfach aufzuessen?
Also Salatköpfe aus Aquaponic sind wohl im Osten noch nicht angekommen, aber ich glaube nicht, dass man die dann einfach so weiterkutivieren könnte.....
Ist wie mit gekauften Basilikum, inzwischen krieg ich es zu 50% hin die "auszuwildern", aber das große Glücksgefühl bleibt aus.
:pfeif:
Olaf

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:16
von ahora
:) olaf, der ist dir bestimmt nur noch nicht aufgefallen - lach - steckt in einer plastiktüte und unten ein klarsichtöpfen.

wenn du basilikum im supermarkt kaufst, musst du drauf achten, dass er nicht im <zug> steht, und dass er ganz frisch angekommen ist. wenn er bereits mehrere tage im supermarkt stand ohne tageslicht ist er dem untergang geweiht.

manchmal hat man doch glück und sieht gerade eine frische lieferung kommen und wenn die möglichst nicht stunden lang im kalten stand, dann hat man gute chancen ihn weiterzukultivieren.

olaf, frauen habens doch mit grünen blättern, brauchen aber oftmals keinen ganzen kopf, dann ist es doch schön, wenn man über die tage verteilt immer mal wieder einige blättchen ernten kann :pfeif:

lg ahora

Re: Salat im Haus anbauen

Verfasst: So 10. Feb 2013, 20:26
von hobbygaertnerin
Jetzt kommt sie wieder, die gemüsearme Zeit.
Keimlinge, Kresse und Rukkola auf dem Fensterbrett- ich doktere schon einige Jahre an der Ganzjahresgemüseselbstversorgung herum.
Endivien halten leider den Frost nicht besonders stand und ausserdem lieben die Mäuse zarte Endivienherzen, ebenso die Wurzeln und das Innere des Zuckerhutsalates.
Feldsalat in Töpfchen im Herbst heranziehen- als Nachkultur nach Tomaten gelingt sehr gut, ebenso der Portulak, morgen werde ich sicherheitshalber noch Vlies über die Aussengemüse verteilen,
Chinakohl hält sich draussen relativ gut,
Chicoree ist leichter zu halten als ich dachte,
Kürbisse halten sich auch relativ gut,
Sauer- und Rübenkraut in Gärtöpfen,
die Vorratshaltung von Gemüse in der Gefriertruhe,
getrocknete und eingemachte Tomaten-
ich komme inzwischen ohne Zukauf aus- Gemüse ist besonders in der Spätwinter- und Vorfühlingszeit ganz schön teuer,
bevor ich mir den Eissalat aus irgendwo kaufen würde, käme eher noch der Griff in das Tiefkühlregal nach Gemüse im Geschäft.
Kartoffeln, Gelbe Rüben als Salat und Gemüse - und rote Rüben lassen sich als Salat gut einwecken.

Das erspart mir dieses mühsame Herumpäppeln von sehr frühem Salat.
@Ahora, auf den Basilikum kann ich noch ein wenig warten, die gekauften Töpfchen vom örtlichen Gärtner gibts erst viel später, da kann ich jedes Stengelchen in Erde stecken und unendlich viel Basilikum nachziehen.