Seite 1 von 1
2.Auflage Salat
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 12:44
von Lehrling
Salat, mit der Nachzucht muß ich noch üben, damit ich die Versorgung sicherstelle.
Weil ich den Platz nicht sooo dringend brauche, schneide ich den Salatkopf ab und lasse den Strunk noch stehen mit den unteren Blättern ( hab den Schnecken ihren Anteil versprochen).
Da kommen dann kleinere Sprosse hoch, die zwar keine geschlossenen Köpfe mehr bilden, aber gut zu verwerten sind - kleine Portionen eben.
Re: 2.Auflage Salat
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 14:22
von ahora
hallo lehrling,
so mach ich das auch - und manchmal vergess ich sie dann und dann fangen sie an zu blühen und ich gewinne den samen. das ist praktisch, weil ich ja den kopf zuvor schon gegessen hatte.
lg ahora
Re: 2.Auflage Salat
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 20:47
von Lehrling
danke ahora,
fühl mich viel besser, wenn ich damit nicht allein bin. meine Familie ( die mit den ordentlichen Gärten) schaut immer so skeptisch, wenn ich das erkläre
liebe Grüße
Lehrling
Re: 2.Auflage Salat
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 21:21
von ahora
hallo lehrling,
und eines tages wirst du dich noch besser fühlen, wenn du ganz alleine mit deiner meinung dastehst und keinerlei <unterstützung> bedarfst

dann ist man frei - und das ist ein unendlich gutes gefühl.
alles liebe
ahora
Re: 2.Auflage Salat
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 22:34
von Das Faultier
Aus diesem Abgeschnippele wurde irgendwann die Idee geboren,
einen Schnittsalat zu züchten - ich hab den bei mir wild wachsend.
Für den Herbst gibt es dann speziell Römischen Salat, Zichoriensalat,
Zuckerhut usw. allesamt empfehlenswert, da sie bis Weihnachten im Garten
stehen können und sogar einige Wochen noch eingeschlagen im Keller
frisch bleiben.
Das Faulteir