Seite 3 von 7

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: So 13. Okt 2013, 13:16
von Kaufnix
Dieses Jahr auch das erste Mal den Neuseeländer Spinat probiert.
Zuerst wuchsen die Pflanzen langsam, einige sind Mitte Mai sogar erfroren (Nässe + Kälte), aber ab Juli sind sie förmlich explodiert. Drei gesunde Pflanzen reichen wirklich aus, um Spinat satt zu haben - auf Pizza, in der Tortilla, an Pasta oder Risotto, lecker! Er schmeckt mir sogar besser als echter Spinat und wir verwenden auch die Stiele (außer die ganz alten und harten). Oft sind an den Stielen noch grüne, unreife Samen, die kann man zerhacken und als Ersatz für Pinienkerne in der Pfanne anrösten. Oder wer seinen Hühnern eine Freude machen will, sie lieben diese Samen. Insgesamt eine tolle Pflanze, auch und gerade für Balkone.

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 08:26
von Walli
Dieses Jahr probiere ich auch den Neuseeländer Spinat.
Habe viel gutes drüber gelesen.
Ich habe jetzt einige Töpfchen im Gewächshaus stehen wo die sämlinge drin sind.
Ich will ihn hauptsächlich unter meine draußen Tomaten setzen,da soll er als guter Bodendecker,
die Tomaten vor hochspritzende Erde bei regen schützen.
Außerdem soll er auch gegen Braunfäule vorbeugend sein.
Bin schon sehr gespannt wie es mit ihm klappen wird.
Aber raus kommt er erst wenn auch die Tomaten raus kommen :)

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 08:58
von Specki
Habe jetzt auch bereits 8 Samen zum vorziehen ausgesäht. Denke da werd ich aber nochmal mindestens 8 machen, damit man auch anständig was ernten kann.
War letztes Jahr etwas spät dran mit ihm, hat nur für eine Mahlzeit gereicht. Bin mal gespannt wie es dieses Jahr wird :)

Gruß
Specki

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 12:49
von Walli
8 Samen nur???
Ich habe bestimmt an die 30 Sämlinge stehen.
Ich will immer gleich viel haben.
Das lohnt sich dann wenigstens :grinblum:

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 13:34
von Specki
Ich habe ja nur ein 7,5 m² großes Beet. Dort sollen ja auch noch haufenweise andere Sachen rein (Zucchini, Mangold, Radieschen, Eiszäpfchen, Kolrabi, verschiedene Salate, etc.)
Denke ich werde die selbe Menge nochmal machen demnächst, dann hätte ich 16 Stück, denke das sollte ein Stück weit reichen, oder doch zu wenig? ^^

Gruß
Specki

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 13:42
von Walli
Ich habe noch keine erfahrung mit Neuseelandspinat,ist mein erstes mal.
Aber ich habe halt gleich alle samen ausgesät die in der Tüte waren
und das waren viele.
Also gibt es hoffentlich viel dieses Jahr,man kann es ja auch eingefrieren.
Aber ich denke 16 Pflanzen wären bestimmt schon gut.
Für einmal ernten wäre mir halt die Mühe zu groß.
Ich will, wenn ernten auch viel haben ;)

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 14:28
von kaliz
Bei Neuseeländerspinat ist es wichtig recht früh zu entspitzen. Dann wächst er aus den Blattachsen in rauen Mengen nach. Ich war Anfangs zögerlich bei den kleinen Pflanzen schon was zu ernten, aber sobald ich mal angefangen habe die Triebspitzen zu ernten gab es für die Pflanzen kein halten mehr. Also bei dieser Pflanze kann ich eindeutig bestätigen, je mehr man erntet desto mehr wächst nach.
Fazit, wächst wie Unkraut, schmeckt gut, baue ich auf alle Fälle wieder an.

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 15:45
von Walli
Das mit dem frühen entspitzen habe ich auch gelesen,
ist echt lustig.
Aber toll das du deine guten Erfahrungen hier schreibst,
das ermutigt natürlich.
Im moment wachsen meine pflänzchen noch langsam,
aber das scheint auch normal zu sein.
Bin gespannt wie sie sich dann im freien machen. :)

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 18:25
von moorhexe
wenn die pflanzen entspitzt werden, können von 16 pflanzen mehrere familien satt werden und eingefroren kann auch noch was :grinblum:

Re: Neuseeländer Spinat

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:10
von elli
... und wenn sich die auch noch alle aussäen wie bei mir immer, überwuchert der Spinat nächstes Jahr den ganzen Garten! :hhe: