Seite 1 von 2

Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 19:37
von Benutzer 1612 gelöscht
Hejhej,

Ich habe dieses Jahr das erste Mal in Kohl gemacht, mit mäßigem Erfolg...
Es gibt jetzt in den Beeten noch ein gutes Dutzend kleine Blumenkohlpflänzchen, die erst sehr spät aufgegangen sind und sich dann lange gar nicht entwickelt haben. Aber sie leben und sehen gesund aus. Jetzt sind sie so um die 25 cm hoch.

Nun meine Frage: Kann man die noch zu irgendwas verwenden? (außer Kompost, klar) Es sind ja nur Blätter...
Es täte mir einfach leid, die Pflanzen dem ewigen Kreislauf zuzuführen, ohne sie mal gekostet zu haben.
Einfach kochen und als Auflauf verwursten?
Irgendwie einlegen/einmachen?

Bin dankbar für Tipps!

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 19:53
von Lehrling
Hi, ich würde die Blätter ganz normal wie Kohl verwenden.
Mach ich beim Brokkoli auch mit den jungen Blättern oder bei den Kohlrabi.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 19:53
von Sabi(e)ne
Ich würd sie kleinschnippeln und milchsauer vergären, wie Sauerkraut oder mit viel Gewürzen wie Kimchi.

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 20:07
von ahora
hallo stadtgärtner,

blumenkohlblätter haben sehr viel zellulose, das heisst sie sind zääääh.

aber geschmacklich okay. ich würde sie abgekocht durch den fleischwolf o.ä. drehen und wie wirsing zubereiten.

sie, sehr klein geschnitten, milchsauer zu vergären, ist auch eine gute idee.

bin auf deinen bericht, wie es geschmeckt hat, gespannt

lg ahora

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 21:17
von Benutzer 1612 gelöscht
Hej, danke für die Vorschläge!

Mal schauen, was ich realisiere (wenn das mit dem Wetter hier so weitergeht, entwickeln die "Kohls" noch Blumen...)

Danke ahora für den Zähigkeits-Hinweis! Es muss ja einen Grund haben, dass das Zeug meistens weggeschmissen wird...

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 22:06
von hunsbuckler
Wenn ich wenig Geld hab, sind Blumenkohlblätter aus dem Discounter eine wesentliche Gemüsebeilage.
"Für die Hasen" darf ich sie kostenlos mitnehmen und entweder schneide ich sie fein quer, dann stören die Fasern nicht oder ich koche sie ganz und zutzel sie aus wie Artischockenblätter.

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 08:03
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
hunsbuckler hat geschrieben:"Für die Hasen" darf ich sie kostenlos mitnehmen und entweder schneide ich sie fein quer, dann stören die Fasern nicht oder ich koche sie ganz und zutzel sie aus wie Artischockenblätter.
Falls du mal ein Kochbuch schreiben willst - ich lass mich schon mal auf die Vorbestell-Liste setzen! :daumen:

Solche Rezepte liebe ich, denn es tut mir auch immer weh, wnen ich Gemüseteile wegwerfen muss (da wir ja kein Schwein halten).
Wir essen aber kaum mal Blumenkohl - nur Brokkoli.
Bei letzterem verwenden wir den Stiel in Scheiben geschnitten in der Suppe (und die Kinder raufen sich drum, weil das "so was besonderes ist" - schmeckt tatsächlich gut!).
Die Blätter koch ich "einfach so" mit - beim Brokkoli sind sie auch nicht zäh.

liebe Grüße!

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 08:42
von Benutzer 1612 gelöscht
Hej hunsbuckler,
merci für Deinen Beitrag - auch dass Du das hier so offen schreibst!
An meinen Blumenkohlblättern wird es nichts auszuzutzeln geben, aber einmal mehr wird mir klar, wie sehr ich von Gewohnheiten geprägt bin, was Gemüseverarbeitung angeht...

@ina maka: Dieses Jahr habe ich in irgendeinem Rezept gelesen, man solle Broccolistiele, geschält und gedünstet als Beilage nehmen, das übertreffe geschmacklich den Spargel. Und es stimmt!
Wir sind halt nur so gepolt, dass "man vom Broccoli" die Knospe nimmt, der Rest ist Müll. Sieht man aber den Broccoli als Edelspargel mit bisschen Knospe an, dreht sich das ganze Weltbild. Und man verwertet mit größter Selbstverständlichkeit und gesteigertem Genuss mehr vom Gemüse.
Hach wie schön, der kleine Stadtgörtner lernt nie aus! :)

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 11:04
von si001
Ich hätte sie kleingeschnitten, getrocknet, zuermahlen und dann zu der "Gemüsebrühesammlung" gegeben.

Re: Blumenkohlblätter verwenden?

Verfasst: So 21. Okt 2012, 17:40
von Sonnenschein
si001 hat geschrieben:Ich hätte sie kleingeschnitten, getrocknet, zuermahlen und dann zu der "Gemüsebrühesammlung" gegeben.
Das klingt super, das werde ich mit meinen Rotkrautblättern (Köpfe haben sie leider keine ausgebildet, da die vermeintlichen Buschbohnen aus der Nachbarschaft ziemlich invasive Stangenbohnen waren und ihnen das Sonnenlicht geraubt haben :aeh: ) auch machen. Und ein paar kleine Brokkoli-Pflanzen habe ich auch noch. Das muss ich gleich testen, ob die geschmacklich wirklich mit Spargel mithalten oder ihn sogar übertreffen können.

LG
Sonnenschein, die froh ist, doch noch eine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit für ihre "Zurückgebliebenen" gefunden zu haben :)