Seite 1 von 2

Rosenkohl

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:44
von stoeri
Hallo Freunde,

wie sieht bei Euch zur Zeit der Rosenkohl aus?
Ich glaube meiner ist zu spät dran, der bekommt jetzt Röschen die müßten doch eigentlich schon groß sein oder?

Re: Rosenkohl

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:47
von moorhexe
damit die röschen gut ausreifen, habe ich sonst immer die spitze der pflanze ausgebrochen. aber viel eher in der saison...

Re: Rosenkohl

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 13:38
von krabbe
Mein Rosenkohl wurde erfolgreich von den Raupen zerfressen...

Seit 4 Jahren versuche ich es. Jedes Jahr ist es was anderes, warum es keinen oder nur Mini-Rosenkohl gibt. :ohoh
Von zu spät gefplanzt, über Wühlmäuse und Raupen bis zum vergessenen Entspitzen.
Wenn man nicht Entspitzt werden bleiben die Röschen klein.

lg Andrea

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 17:07
von stoeri
und wie entspitzt man?

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:36
von Picassa
Guck mal hier:
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Koh ... kohl/Anbau

Da steht auch endlich mal was, wie man die Spitze weiter verarbeiten kann :)

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:50
von Olaf
Witzigerweise putzt meine Frau neben mir grad Rosenkohl.
Leider gekauften.
Die einzige halbwegs nennenswerte Ernte hatten wir letztes Jahr, aber letztes Jahr hatten wir ohnehin Glück mit Kohl.
Ansonsten verzweifel ich an dem Zeug.
Seymour meint, der Boden muss verdichtet sein und es muss gekalkt werden.
Ich glaub aber, da gibts noch andere Geheimnisse.
Die ich, gern auch mit Forumshilfe, gerne lüften würde.
LG
Olaf

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:05
von Picassa
Unsere vier Pflanzen stehen im Hochbeet, da ist nix verdichtet. Und gekalkt haben wir auch nicht.
Die Pflanzen sind aufgewachsen mit Gurken, Kohlräbchen, Mangold, Lauch und Sellerie.

Die Röschen werden sehr groß, obwohl wir noch keine Spitze gekappt haben. Und sie sind sehr fest.
Allerdings sind nicht so viele Röschen dran. Aber uns reicht es, wir wollen ja nicht dauernd nur Rosenkohl essen :aeh:

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:26
von Manfred
Wir haben gestern und heute selbst angebauten gefuttert. ;)

Es ist richtig, dass er eher schwere Lehmböden mit hohem Humusanteil mag, verdichtet ist aber falsch.
Leichte Boden sollte man stark mit Humus aufwerten.
Saure Böden mögl. schon im Herbst vorher aufkalken. Rosenkohl mag am liebsten einen neutralen pH-Wert um die 7.
Die Pflanztermine im Juni in vielen Gartenbüchern sind für eher milde Gegenden und da für Spätsorten.
Die meisten Hobbygärtnern sind mit früheren Pflanzterminen (Anfang bis Ende Mai) und früheren Sorten besser dran.
Pflanzabstand im Hausgarten 60x60, nicht weniger.
Düngung mit 25 g Stickstoff (entspricht 100 g KAS oder 180 g Hornspäne) pro m2verteilt auf mind. 2 Gaben. Die letzte Gabe bei leicht löslichem Dünger spätestens Mitte August. Bei schwer löslichen entsprechend früher. Bei Hornspänen sollte die erste Düngung schon einige Tage vor der Pflanzung erfolgen.
Auf gute Wasserversorgung achten.
Und gegen Schädlinge die Kultur am besten von der Pflanzung bis zur Ernte mit Vlies oder Schutznetz abdecken, dass nur zum Düngen und Hacken geöffnet wird.
Geköpft werden die Pflanzen nur bei frühen Sorten und Ernteziel bis Mitte November. Bei späteren Sorten/Sätzen nicht Köpfen, sonst steigt das Risiko von starken Frostschäden.
Die Röschen wachsen auch im Winter noch weiter, außer bei Frost. Also die Pflanzen ruhig stehen lassen und mehrfach durchpflücken.

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 21:16
von stoeri
Hallo Freunde,

aha, vielen Dank, da meiner erst jetzt kleine Röschen bekommen hat, etwas größer als Haselnüsse, und Manfred schreibt das sie auch im Winter noch wachsen könnten breche ich nun mal nichts mehr aus.

Re: Rosenkohl

Verfasst: So 27. Okt 2013, 22:01
von greymaulkin
Wir haben ein paar Miniröschen schon gegessen. Spitzen sind nicht ausgebrochen worden. Wußte garnicht, daß man das tun soll :hmm:

Gruß, Bärbel, auf Frost wartend