Seite 1 von 1

Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:36
von Selbstversorger95
Hallo,
Ich habe in meinem Garten ca 120qm auf dem Gras als Futter für die Kaninchen wächst. Leider wächst dort auch sehr viel kriechender Hahnenfuß, der ja giftig für Kaninchen ist. Nun will ich auf ca 45qm (die auf dem Bild unten zu sehen sind) irgend eine Futterpflanze anbauen.
Wie mache ich das am besten?
Welche Pflanze nehme ich?
Sie sollte für Kaninchen geeignet sein, relativ schnell wachsen, mehrjährig sein und Unkaraut unterdrückend sein.
Am hinteren Zaunende fließt ein kleiner Graben lang.

Oder bekomme ich den Hahnenfuß irgendwie weg?

Re: Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:33
von Das Faultier
Zuerst muß der Hahnenfuß ausgerottet werden,
also beginne sofort mit intensiver Bodenbearbeitung
und baue Kartoffeln an, die Du spät erntest,
danach noch Senf drauf bis zum Winter.

Im nächsten Jahr kannst Du mit Klee und Gras beginnen,
laß Löwenzahn zu und dort, wo Hahnenfuß nachkommt,
hacke ihn konsequent aus.

Pflanze ruhig Kohlrabi und Salate an, in deren Nähe wird
sich dann auch Vogelmiere ansiedeln.

Topinambur und Futterrüben, Möhren, Petersilie, Sellerie
wären eine gute Ergänzung. Alte Erdbeeren ebenfalls.

Das Faultier

Re: Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 22:01
von 65375
45 qm würde ich mit der Grabgabel durchgehen. Hahnenfuß ist ganz gut loszuwerden. Im Gegensatz zu Winden! :sauenr_1:

Re: Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 23:04
von kleinesLicht
Ich fuettere taeglich sehr grosse Mengen Frischfutter aus dem Grund, dass die Kaninchen selektieren koennen. Momentan ist auch ein Haufen Hahnenfuss im Wiesengruen. Unsere Kaninchen lassen alles liegen, was sie nicht wollen. Bis jetzt gab es noch keine Probleme. Hahnenfuss pur wuerde ich auch nicht fuettern.

Ich habe ueberall Gundermann, der ja fuer Kaninchen auch giftig ist. Andauernd war ich am Zupfen und Fummeln, dass nix davon in die Staelle kommt. Bis mir auffiel, dass das, was ich uebersehen hatte, unangetastet liegenblieb.
Dasselbe mit Rainfarn, den ich irrtuemlich fuer Franzosenkraut gehalten hatte, mir ist bald das Herz stehengeblieben, als mir des Nachts bei Recherche auffiel, WAS ich da gefuettert hatte. Am naechsten Morgen lag er unangetastet in der Futterkrippe.

Ich, an deiner Stelle, wuerde schauen, warum der Hahnefuss dort waechst, was ihm dort gefaellt und versuchen, ihn durch Milieuveraenderung das Leben dort zu vermiesen (wenn er zum Beispiel saure Boeden mag, ab und an kalken).

Versuch' doch ein Gemisch aus schnellwachsender Gruenduengung, was auf dem Boden gute Bedingungen vorfindet, wird auch wachsen, vielleicht vorher ein bisschen vertikutieren. Ich wuerde mir die Arbeit sparen 120qm umzugraben...

An der verfluchten Winde bin ich auch grad dran! :sauenr_1:

Re: Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 23:14
von citty
Hallo,

wir haben den Hahnenfuss gemaeht und zu Heu verarbeitet, das hat das hat unseren Kaninchen nicht geschadet. Bin auf weitere Antworten gespannt.

LG Citty

Re: Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 15:45
von Burggraf
Tobinambur ist ein Starkzehrer,wenn er dann noch dicht gepflanzt ist wächst da nichts grünes zwischendrin,Kaninchen mögen das Kraut und die Knolle.

Re: Hilfe !!! Erfahrungsberichte gesucht.

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 17:15
von hobbygaertnerin
Mein Wiesenstück für die Kaninchen war auch mit vielem Hahnenfuss -
inzwischen wächst Löwenzahn, Weissklee, verschiedene Gräserarten, nur noch vereinzelt Hahnenfuss.
Jedes Jahr im Herbst kommt Gülle, die mit Steinmehl behandelt worden ist, auf dieses Wiesenstück, danach streue ich noch etwas gröberen Steinsand über die Fläche.
Wenn ich irgendwann genügend Kompost habe, möchte ich diesen auf diese Kaninchenwiese aufbringen.
Gruss
hobbygaertnerin