Ein Teil unserer Kaninchen lebt im Huehnerstall. Der ist bloederweise mit Wellplastikplatten in "durchsichtig" (keine Ahnung, wie das heisst) abgedeckt.
Im oberen Abteil ca. 80x80x80cm lebte eine Mutter mit zwei Welpen. Bei uns gab es einen extremen Temperaturwechsel von ca. 5 Grad auf etwa 25 Grad, mit entsprechender Sonneneinstrahlung. Die eine Haelfte der vergitterten Seitenwand war noch mit Styropor wegen der Kaelte verkleidet.
Ich meine es immer etwas zu gut und hatte dick Einstreu drin (Kleintierstreu und Stroh), was im Winter perfekt ist.
Die Haesin war von der Geburt immer noch ziemlich mitgenommen, obwohl die Welpen schon fuenf Wochen alt waren.
Jedenfalls war es heiss, ich habe das untere Abteil ausgemistet, bis dahin war noch alles in Ordnung. Als mein Mann nach Hause kam, haben wir Kaffee getrunken und nur eine Stunde spaeter lag die Haesin schon steif in der Mitte der Buchte, den Kleinen hatte sie den Platz am Gitter gelassen.
Ich habe mir Wahnsinnsvorwuerfe gemacht, weil sowas Dinge sind, die man einfach vorher beachten muss...
 
 Unmittelbar danach habe ich in allen Staellen die Einstreu zum groessten Teil entfernt und jeweils eine Bodenfliese reingelegt. Dann kam mir die Idee, die Buchten mit Katzentoiletten "auszuruesten". Das funktioniert wirklich prima, bis auf Koettel sind die Staelle sauber und unsere Kaninchen gehen brav auf's Klo. Das grenzt die Zeit fuer's Ausmisten natuerlich auch erheblich ein.



