Seite 1 von 4

Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:31
von Thomas/V.
Ich trage mich mit dem Gedanken, nächstes Jahr ein paar Enten zum Schlachten zu halten.
Also im Sommer Küken kaufen und vor Weihnachten schlachten.
Problem ist, das ich meine Wiese im Sommer für Heu und Kaninchenfutter mähe, die Enten dann auf einem Teil dieser Wiese herumlaufen und koten würden.
Hat das Nachteile für die Kaninchen? Also Parasitengefahr vor allem?
Das Stück Wiese würde ich also im Juni für Heu mähen, danach, wenn es wieder etwas nachgewachsen ist, die Enten drauf stellen bis Winteranfang.
Ich denke, das der Kot übern Winter ja "verschwindet", die Wiese düngt und wenn dann das Heu gemacht ist, eigentlich keine Gefahr mehr für die Kaninchen bestehen dürfte, weil im Heu keine eventuellen Krankheiten/Parasiten von den Enten auf die K. übergehen dürften. Ich will also kein Grünfutter und keine direkte Kaninchenweide dort machen, nur Entenweide/Heu.
Kann das funktionieren?

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 21:12
von Sabi(e)ne
Grundsätzlich spricht nix dagegen, außer die Enten aber auch noch tierisches Eiweiß brauchen - gibt's genug Schnecken bei dir? :pfeif:
Ansonsten würd ich eher Gänse empfehlen, die sind ja reine Weidetiere.
Den Kaninchen schaden beide nicht, und wie du schon sagst, nach dem Winter ist vom Kot eh nix mehr übrig.

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 22:01
von Thomas/V.
Danke, Sabine!

Das mit den Schnecken ist zwar kein Problem, davon gibts genug. :lol:
Aber ich wollte keine Laufenten für den hohlen Zahn, sondern was ordentliches ;) .
Zufüttern muß ich sowieso, ähnlich wie bei den Hühnern. Mir gings nur darum, ein Stück relativ "nutzlosen" Garten (die Ecke ist eher feucht und den Kaninchen schmeckt das Futter nicht sonderlich) noch etwas nutzbarer für die Küche zu machen.

Vor vielen JAhren habe ich da sogar mal einen kleinen Teich ausgehoben, der ist aber fast vollständig zugewachsen und der Grudwasserstand ist auch etwas gesunken seitdem. Dort könnte ich wieder einen kleinen Teich ausbaggern oder zumindest eine Bademöglichkeit aufstellen.

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 22:15
von kraut_ruebe
auch 'ordentliche' enten fressen schnecken ;)

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 22:29
von Sabi(e)ne
Ja, aber auch 30 Enten mögen keinen ganzen Eimer voll Schnecken jeden Tag.... :lol: (nach dem 3. Mal sind sie lieber weggelaufen, als sie zu fressen....)
Aber sie brauchen wirklich tierisches Eiweiß, im Gegensatz zu Gänsen, die gut ohne auskommen (und ich liebe Gänseschmalz beim Kochen :rot: )

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:13
von Zacharias
Da ich auch immer wieder mit Enten liebäugele: Wieviel tierisches Eiweiß braucht denn eine Ente am Tag? Und könnte man nicht einfach gewolftes Rindfleisch für Hunde nehmen? Das wäre dann günstig.

Zum Thema was gegen Enten auf Kaninchenwiese spricht, fallen mir nur Kokzidien ein. Ich weiß nicht, wie lange die im Boden überleben, aber da du ja ohnehin Kokifutter gibst, dürfte das nicht wirklich ein Thema sein.

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 00:51
von Sabi(e)ne
Nein, Enten und Kokzidien wäre mir neu - bei Hühnern ja, aber nicht bei Wassergeflügel.
Und bei einem Winter dazwischen wäre mir das auch ehrlich wurscht. ;)
Da vertraue ich auf die Kraft des Bodenlebens.

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 00:55
von Tanja
Sabi(e)ne hat geschrieben:Nein, Enten und Kokzidien wäre mir neu
doch, leider :nick: Norbert (Hund) hatte dadurch mal eine Weile wässrig-blutigen Durchfall, weil er immer das Teichwasser von meinen Laufis gesoffen hat.

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 01:58
von Zacharias
Doch Sabine, jegliches Geflügel scheidet Kokzidien aus. Aber ich denke, wenn man eh Probleme mit Kokzidose bei Kaninchen hat und daher behandelt, kann man das vernachlässigen.

Re: Enten auf Kaninchenwiese halten?

Verfasst: So 6. Nov 2011, 10:35
von Thomas/V.
Aber ich denke, wenn man eh Probleme mit Kokzidose bei Kaninchen hat und daher behandelt, kann man das vernachlässigen.
Selbst wenn man nicht behandelt, sollte in meinem Fall das Heu kein Problem sein. Ich verfüttere ja das Heu vom Vorjahr an die Jungtiere, und die Kokzidien-Oozysten sind m.W. maximal 9 Monate infektiös. Insofern dürfte also keine größere Gefahr davon ausgehen. Probleme sehe ich dann, wenn Geflügel weidet und daran anschließend Grünfutter dort gemäht wird und an K. verfüttert.
Also gehe ich erstmal davon aus, das mein Plan grundsätzlich funktionieren müßte.
Werd mich übern Winter dann mal über geeignete Rassen informieren.

Danke! :)