Seite 1 von 3

Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 09:23
von Trinity
Hallo,
wir haben 2 + 6 Kaninchen , die wir zum Fleischeigenbedarf züchten wollen, im Moment leben sie noch im Stall, aber das soll sich ändern sobald die Babys 4 Wochen alt sind, dann gehts raus! Sie bekommen einen Elektrozaunauslauf innerhalb eines eingezäunten Bereiches.
Jetzt hab ich noch einige Probleme, auf die ich keine Antwort hab...
1) ich wollte die alle zusammen laufen lassen, ist das möglich oder muss ich die "Schlachttiere" rausnehmen? damit die Häsinnen nicht "zu früh" schwanger werden?
2) Wie bekomme ich die Tiere einigermassen zahm? Bekomme ich die sonst überhaupt noch wieder? Oder muss ich "Fallen" aufstellen?

Wer hat tips?

Vielen Dank!
Trin

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 09:41
von die fellberge
Tja- buddeln musst du auch noch können :rot:

- oder den Bereich mit Draht nach unten sichern- und das Sichern nach Oben nicht vergessen, sonst freuen sich die Greifvögel. Ach das sichern in der Nacht gegen Raubzeugs auch nicht vergessen :pft:

Spass bei Seite, es gibt im I- net Bauanleitungen und Bilder für Freilandausläufe.

Ich persönlich sehe da aber reichlich Schwierigkeiten- wenn du Z.B. den Rammler dabei behälst ( Geburtenplanung und Inzucht).

- aber da können dir die Kanninchenexperten bestimmt noch einiges zu erzählen.

Ich persönlich würde es nicht machen- einen Bodenauslauf im Stall, nach Geschlechtern getrennt käme meiner Vorstellung sehr nahe.

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 09:46
von Thomas/V.
Hallo!

Hier http://de.seve.wikia.com/wiki/Kaninchen hatte ich mal was Ausführlicheres dazu geschrieben.

LG

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 09:58
von kraut_ruebe
:eek:
Jetzt hab ich noch einige Probleme, auf die ich keine Antwort hab...
allerdings. und sehr viele mehr als du dachtest. lies mal thomas' wiki-eintrag und das hier: http://www.diebrain.de/k-index.html

tiere in die zucht zu nehmen bedeutet ne menge verantwortung. diese beginnt bevor man für nachwuchs sorgt!

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 10:44
von Melusine
liebe Trin!
Was meinst Du,warum die meißten Leute Ställe haben?
Wirklich nicht,weil es keiner den Tieren gönnt,draußen zu sein.
Mann kann immernoch ein versetzbares Drahtgehege bauen um den Tieren zeitweise freies Weiden und Sonnenlicht unter Aufsicht zu gewähren.
Aber das ist weniger arbeitsintensiv,sicherer und Deine Kaninchen lassen sich noch händeln....
LG,Melusine

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 11:55
von MeinNameistHASE
liebe Melusine,
Ich habe selbst mehrere Kaninchen (ich spreche von 4 Zuchttieren und kompletter Nachzucht), diese kommen im Sommer immer abwechselnd aus den Ställen raus. Ich gönne meinen Tieren den Freilauf, auch wenn manche Kaninchenhalter das für unnötig halten.

so nun zu den Fragen:
1. um deine Kaninchen zahm zu kriegen musst du die öfters rausnehmen oder Leckerlis mitbringen
2. um Inzucht (in Fachkreisen auch linienzucht genannt) zu vermeiden musst du die Tiere nach geschlechtern trennen. Wenn du im Herbst schlachten willst, solltest du deine Zuchttiere davor auswählen und getrennt über den Winter bringen. Im zeitigen Frühjahr (März April) ist die beste Zeit die Tiere zusammen zu setzen. Den Vater sollte man auf jeden fall von den Jungtieren und von der trächtigen häsin fernhalten.

lg Jonas

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 14:43
von Hannah
Ich würde sie an deiner Stelle auch nach Geschlechtern getrennt halten. Du weißt ja schon, dass es mehrere Junge gibt in einer Trächtigkeit.
Wenn ihr zum Essen nachzüchten wollt, dann wird wohl eine oder zwei geplante Deckungen reichen.

Ich finds übrigens toll, dass du sie raus lassen wirst :daumen:
Draussen benehmen sie sich ganz anders als im Stall und das ist doch schön

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:09
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo Trinity!
Ich habe einige Jahre meinen Kaninchen mehr oder weniger Freilauf gegeben.
Nach den ersten zwei Nächten nur noch tagsüber, denn zwei Häsinnen waren weg. Dafür hatte ich ein schönes Loch unter dem Zaun.
Du glaubst gar nicht wie schnell die Biester graben können. Elektrozaun hilft. Aber nur wenn er 40cm tief in der Erde auch unter Strom steht. :pfeif:
Letztendlich kamen nur noch Muttertiere mit Jungtieren auf den Hof, in kleinen Wandergehegen. Kanincheneinfangen kann für vier Leute zur abendfüllenden Beschäftigung ausarten, besonders wenn wiedermal gegraben wurde und die Tierchen sich in freier Wildbahn tummeln. Leckerlis jeder Art werden bei Fangversuchen ignoriert, es stehen außerhalb des Geheges mehr davon als Du je anbieten kannst.
Freilandhaltung für Kaninchen wird in der Literatur als Insellösung empfohlen. Mit genügend Wasser ringsum und Schrotflinte zum "einfangen".
Nach meiner Erfahrung zu recht.
Kleinerklaus :opa:

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:48
von guenther

Re: Freilandkaninchen

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 12:53
von fuxi
Eine umfassende und praxiserprobte Sammlung von Informationen zur Freilandhaltung von Kaninchen findet sich bei >>kagFreiland<<