Seite 1 von 1

Zuchtorganisation für Einsteiger

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 18:22
von Tamiops
Hallo zusammen,

ich plane ab nächstem Jahr Kaninchen zur Fleisch- und Fellgewinnung zu halten. Es sollen vorraussichtlich Blaue Wiener werden.
Nun ist es so, dass für die Kanickel ein Stall von 1,70x1,80m Grundfläche plus ca. 8 qm Freilauf zur Verfügung stehen werden. Außerdem ist im Stall, auf ca. 1 m Höhe, ein Einzelkäfig (quasi Box) von ca. 80x1,70m geplant.
Ich möchte meine Schlachtkaninchen gerne jedes Jahr selbst ziehen, sodass ich nur einmal ein Pärchen anschaffen muss und nach einigen Jahren zum "Ersetzen" der Zuchttiere ggfs. nur mit jemandem Nachzuchten tauschen muss.

Mein Plan war: Rammler und Häsin im Herbst/Winter beide im Stall mit Freilauf, sobald die Häsin im Frühjahr Nest baut, kommt der Rammler in die Box und die Häsin hat im Stall ihre Ruhe.
Anschließend die Jungen bei der Mutter aufwachsen lassen, bis sie im Herbst schlachtreif sind.
Dann wieder Häsin und Rammler gemeinsam in den Stall.

Erst mal: funkioniert das?
Oder deckt der Rammler auch im Herbst?
Klappt das, die Jungen bis zum Schlachten bei der Mutter zu lassen, oder zoffen sich die bzw. MUSS man die konkret absetzen?
Wie schnell werden die jungen Rammler geschlechtsreif - besteht da in ihrem ersten (und einzigen) Jahr die Gefahr, dass sie die Mutter decken?
Ich würde halt gern vermeiden, dass ein Kaninchen ganzjährig allein sitzen muss. Das klingt mir irgendwie nicht so artgerecht, aber ich kann mich auch täuschen.

Bitte verurteilt mein Unwissen nicht :holy:

Freue mich auf eure Tipps und Antworten! :)

Re: Zuchtorganisation für Einsteiger

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 19:54
von sybille
Hallo,
das klappt so nicht. Die jungen Rammler musst Du nach ca. 14 Wochen von der Häsin trennen. Die Häsin wird dann auch froh sein sie los zu sein. Die kleinen Häsinnen kannst Du noch eine Weile bei ihr lassen aber irgendwann geht das auch nicht mehr. da die Häsin ihre Ruhe haben möchte.

Re: Zuchtorganisation für Einsteiger

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 21:10
von smallfarmer
So einfach funktioniert das nicht, dann wird die Häsin zu fett, lässt sich nicht mehr decken......
Isst zu problematisch das mal hier schnell zu erklären. kauf dir ein gutes Buch, lies dich in die Materie ein.
z.b. Koetter/Werner Selbstversorgen durch Kaninchenhaltung