wohin mit dem Kaninchenmist?
Verfasst: So 28. Feb 2016, 12:48
Wollte mal nachfragen, ob jemand von Euch eine gute Idee hat, wo ich den Kaninchenmist entsorgen kann.
Ich lebe in der Stadt. Bisher konnte ich den Mist auf der städtischen Kompostieranlage entsorgen. Nun
ist das Abliefern nicht mehr erlaubt. Für die grüne Abfalltonne ist die Menge zu groß. Habe auch mal
bei einem nahegelegenen Bauern nachgefragt. Dieser war nich sonderlich begeistert. Hat mir nur zurückhaltend
erlaubt den Mist bei ihm zu entsorgen, obwohl ich im Gegenzug auch Heu gekauft habe. Auf lange Sicht
dürft dies somit keine Lösung sein. Zumal ich bei jeder Ablieferung auch Stroh um Heu bei ihm kaufen müsste.
Dies wäre jedoch von der Menge her über meinem Bedarf. Alternativbauern in der näheren Umgebung gibt es
leider nicht. Leider gibt es auch kaum noch Nachfrage in den privaten Haushalten, da kaum noch jemand
einen Gemüsegarten hat. Heutzutage bestehen die Gärten meist nur noch aus eintönigen Rasenflächen.
Evtl. wollte ich mal in einem nähergelegenen Reitstall nachhören. Aber ich befürchte, dass diese selbst froh
sind, wenn sie den Mist losbekommen. In meinem Garten kann ich nur einen kleinen Teil verwerten, da ich
selbst nur einen Minigemüsegarten habe. Unabhängig davon kann ich auch keine größeren Misthaufen aufbauen wegen
der Geruchsbelästigung / wegen den Nachbarn. Wenn ich keine Alternative finde muss ich früher oder
später wohl mit meinem Hobby aufhöhren. Würde mir sehr schwerfallen.
Ich lebe in der Stadt. Bisher konnte ich den Mist auf der städtischen Kompostieranlage entsorgen. Nun
ist das Abliefern nicht mehr erlaubt. Für die grüne Abfalltonne ist die Menge zu groß. Habe auch mal
bei einem nahegelegenen Bauern nachgefragt. Dieser war nich sonderlich begeistert. Hat mir nur zurückhaltend
erlaubt den Mist bei ihm zu entsorgen, obwohl ich im Gegenzug auch Heu gekauft habe. Auf lange Sicht
dürft dies somit keine Lösung sein. Zumal ich bei jeder Ablieferung auch Stroh um Heu bei ihm kaufen müsste.
Dies wäre jedoch von der Menge her über meinem Bedarf. Alternativbauern in der näheren Umgebung gibt es
leider nicht. Leider gibt es auch kaum noch Nachfrage in den privaten Haushalten, da kaum noch jemand
einen Gemüsegarten hat. Heutzutage bestehen die Gärten meist nur noch aus eintönigen Rasenflächen.
Evtl. wollte ich mal in einem nähergelegenen Reitstall nachhören. Aber ich befürchte, dass diese selbst froh
sind, wenn sie den Mist losbekommen. In meinem Garten kann ich nur einen kleinen Teil verwerten, da ich
selbst nur einen Minigemüsegarten habe. Unabhängig davon kann ich auch keine größeren Misthaufen aufbauen wegen
der Geruchsbelästigung / wegen den Nachbarn. Wenn ich keine Alternative finde muss ich früher oder
später wohl mit meinem Hobby aufhöhren. Würde mir sehr schwerfallen.