Seite 1 von 2

Kaninchenstall bauen

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 16:00
von Senf
Hallo Ihr lieben.. ich schreibe eher sporadisch hier mit.. dafür lese ich fleissig..

Nu brauche ich mal einen Rat :hmm:

Der Stall vom Nins ist jetzt endgültig hinüber was absehbar war.. ich würde der alten Dame gerne einen schönen grossen Stall bauen mit Zugang zum Aussengehege ( im moment ist das ein Wanderhase den ich umsetze )..

Hat zufällig jemand eine selbstbauanleitung für Dummies für mich ?? :platt:

Vielen lieben Dank, das Senf

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Do 16. Dez 2010, 17:41
von Diva
Ein paar Ideen:

http://www.kagfreiland.ch/kagfreiland.asp?lv1=17&lv2=77
auf der seite muß man etwas wühlen ...

http://www.diebrain.de/k-draussen.html
das ist quasi DIE Seite für Stallideen

und unsere Ställe (mobil+Regengeschützt da Angoras)
http://angoras.angoraschaf.de/#1.2 (teilweise gekauft und umgebaut)
bzw http://angoras.angoraschaf.de/#1.3 (komplett gebaut)

Falls du Fragen zu den letzteren hast: her damit!

Gruß,
Mira

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 18:33
von Zacharias
Die Stallideen von diebrain sind toll, aber ich würde nieniemals druckimprägniertes Holz nehmen, wie dort empfohlen. Vor allem nicht, wenn ich die Tiere irgendwann esse.

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 12:48
von Senf
Die Ideen sind wirklich toll :daumen: vieleb lieben Dank!

Die Gefahr des Essens besteht bei dem alten Nins nicht mehr.. :has: die ist 8 Jahre alt und steht unter Artenschutz bei uns :holy:

Na.. dann werd ich mal anfangen zu basteln...

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 08:58
von tommyyy
Hallo zusammen,
bin gerade auch auf der suche nach einem Kaninchenstall und bin auf dieser Website auf eine gute Anleitung gestoßen.
Hoffe ihr findet Sie auch ganz gut.

gruß tom

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 23:31
von Montbard de Bethune
Nun wir haben zwar bauen lassen, wegen der mangelnden Erfahrung mit solchen Bausachen, aber hier mal die ersten Bilder von unseren Kaninchenstall:
KS-091111-k4.JPG
KS-091111-k4.JPG (124.8 KiB) 8686 mal betrachtet
KS-091111-k5EB.JPG
KS-091111-k5EB.JPG (29.05 KiB) 8686 mal betrachtet
KS-091111-k7EB.JPG
KS-091111-k7EB.JPG (29.31 KiB) 8686 mal betrachtet

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 15:44
von MeinNameistHASE
darf man fragen was der gekostet hat?

Ich hätte beim Schreiner meines Vertrauen für einen 6 Buchten Stall 80x80Buchten mit Durchgängen, Kotwannen und Gitterrosten so wie ihr fast 700 Euro bezahlt.

lg Jonas

PS: Bei den Gitterrosten müsst ihr aufpassen, das genug Stroh drin ist, sonst laufen die Kaninchen sich die Pfoten wund.

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 16:22
von Montbard de Bethune
Ja klar darfst Du... bei uns ist der Preis ebenso, plus Anlieferung per Spedition, da fertig montiert. Ich weiß, das ist ein stolzer Preis und nacher, wo er da jetzt so steht und man alles genau sehen kann, denke ich, das ist für einen Laien so einfach nicht, für völlig ungeübte wie uns schon zweimal nicht. Bin mir auch nicht sicher, ob man in Eigenbau sich soviel günstiger steht, ob der Materialkosten etc. Uns gefällt er jedenfalls so und nun darf er sich ab morgen in der Praxis bewähren. :)

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 18:03
von smallfarmer
Ich habe mich für Beton Kaninchenställe entschieden. Sie sind leicht sauber zu halten und bei minimaler Pflege unverwüstlich.
Den ersten Stall habe ich geschenkt bekommen, da war er schon ca 20 Jahre alt. Ordentlich saubergemacht und alle paar Jahre mal mit Betonfarbe gestrichen hält der noch zwanzig Jahre. Im letzten Jahr konnte ich eine komplette Anlage 21 Buchten in Baden Würtemberg günstig kaufen. Eigentlich hätte ich gar nicht so viele gebraucht , aber die ganze Anlage musste weg. Falls jemand einen 6 er Block haben will, kann er für 150 Euros haben. Damit ihr euch die Betonställe vorstellen könnt, so sehen sie aus http://www.kaninchenstall-weis.de/preisliste.html. Die Buchten sind 90 cm breit.
smallfarmer

Re: Kaninchenstall bauen

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 19:20
von Sabi(e)ne
Oooh, die mit Einschub-Wanne und den breiten Auflagen hatte ich auch mal - die sind sowas von schlecht sauberzumachen wegen der vielen Ritzen, das ist ein Fliegenparadies.
Gerade die ninchenfreundlichen breiten Plastikgitter waren im Sommer immer blitzschnell gefüllt mit Fliegenlarven - von unten!
Und die Urinwannen sind auch nicht toll - im Sommer gärt (und stinkt) der Urin innerhalb von Stunden.

Das waren alles Gründe, auf Freilauf in der Pferdebox umzustellen - eine große (oder auch drei oder vier) Box mistet sich deutlich schneller als viele kleine, und füttern und tränken geht auch schneller. Außerdem konnte man die Pferdeboxen dank Ablauf in Jauchegrube ausspülen mit dem Schlauch - macht die Luft im Stall doch deutlich besser und es hat weniger Fliegen.

Danke, smallfarmer, ich wußte nicht mal, daß es Betonboxen zu kaufen gibt :rot: Pflegeleichter sind die bestimmt, wie bzw wohin wird da der Urin abgeleitet?
In den alten Büchern wird immer Torfmull empfohlen, aber der ist ja sowas von ökologisch unkorrekt... :rot: