Seite 1 von 2
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 20:30
von Sabi(e)ne
Oh menno....
Setz ihn schön sicher alleine, mit genug sehr gutem Heu, und ein paar Möhren, und Wasser, und warte ab, er wird ein paar Tage brauchen.
Wenn er keine äußeren Verletzungen hat, ist das schon mal gut, normal fliegen die Fellfetzen...
Er wird nur einfach übermäßig gestreßt sein, so ganz ohne Fluchtmöglichkeit.
Und sorry, das weißt du selbst, aber mach deine Ställe ausbruchssicherer, als erstes.
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:24
von Theo
chorge hat geschrieben:...Komme in den nächsten Stall, dort liegt in der Ecke mein "Ramelow" der vater der beiden Jungs nochmal 2 KG schwerer. Völlig apatisch und teinahmslos.
Ein paar haarbüschel lagen auch rum?
Wie jetzt, ich dachte, das sind Vegetarier?!?

Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:32
von Winnie07
oje, das klingt nicht gut. (schock?) bitte halte uns auf dem laufenden.
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:50
von Theo
chorge hat geschrieben:schock könnte auch sein, was amcht man da? na mal sehen werde morgen berichten
Schock kann auch durch Blutverlust kommen. Hat das Vieh tiefe Verletzungen?
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 22:58
von Nordhang
chorge hat geschrieben:
hat jemand ne gute idee wie ich meinen prachtbock wieder aufpeppeln kann? irgend eine vitaminbombe oder so?
Critical Care für Kaninchen vom Tierarzt teuer aber sehr gut. Hat bei unseren Meerschweinchen Wunder bewirkt. Könnte man im Notfall selber mit feinzerhäckselten Pellets oder Grässern, Wasser und eine Messerspitze Zucker mischen.
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:33
von si001
Critical Care für Kaninchen vom Tierarzt teuer aber sehr gut. Hat bei unseren Meerschweinchen Wunder bewirkt.
Ja, das Zeug ist wirlich gut. Hat unserem Meerschwein auch geholfen.
Kaninchen haben einen Stopfmagen. Wenn das Tier nicht frisst, wird es allein schon daran steben.
Wie geht es ihm dann heute?
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 14:13
von Kyrlie
Hallo,
Wenn er einen Schock hat, hilft Wärme (das hast du ja bereits getan), Ruhe und eine Tropfinfusion durch den Tierarzt vielleicht mit Glucose vielleicht nur Elektrolyte, einfach um den zentralisierenden Kreislauf wieder in Gang zu bringen. Evtl. auch ein mildes Schmerzmittel.
Allerdings ist es für diese Maßnahmen schon ziemlich spät.
Ansonsten kannst du wahrscheinlich nichts machen, außer abwarten, warmhalten und in Ruhe lassen... und den Moment erkennen, ab wann man ihn besser erlöst. Vitamin- und andere Rekonvaleszenzfutter machen jetzt kaum Sinn. Das kannst du natürlich zufüttern, wenn er sich erholt, aber es hilft im Moment nichts.
Sind die Schleimhäute (Maul, Nase, Augen) sehr weiß? Wenn er röchelt, klingt das nach Flüssigkeit (Blasen, tritt evtl. sogar Flüssigkeit an der Nase aus? Farbe weiß oder rosa? Wie schnell atmet er? Hast du mal Temperatur gemessen?)
Gute Besserung, Katrin
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 17:28
von Sabi(e)ne
Och menno, das tut mir aber leid für das arme Viech!
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 11:08
von marion
chorge hat geschrieben:also als erstes "Ruhe in frieden"!
als zweites was fürs herz: während ich grübelte ob ich die sache schnell beende liefen ihm noch 2 tränen aus einem auge und dann war schicht im schacht.
als drittes - kein ausfluß weder an maul oder nase, keine tiefen verletzungen oder blut - tropf lohnt nicht da er ja nur fleischproduzent istals viertes jetze wird er ordentlich auf dem kompost verbuddelt, essen mag ich ihn nicht mehr...
In der Hoffnung, dass ich es falsch verstanden habe: Ist diese Aussage dein ernst oder ist das sarkastisch gemeint ???
Re: Notfallplan Kaninchen
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 20:42
von Sabi(e)ne
Chorge, ich finde das völlig in Ordnung. Besser geht nicht.
(sagt die, deren Rüde mit Schwellkörperbruch im Februar Hunderte von Euros gekostet hat

- aber der ist Wachhund und kein Wirtschaftstier.....)