Wir haben vor einiger Zeit Kaninchen bekommen. Einen Rammler, eine Zippe und drei Junge, die von ihr mit einem anderen Rammler gemacht wurden. Dieser Wurf hatte geklappt, nachdem sie in ihrem ersten Wurf gleich neun Stück hervorbrachte und von diesen erst vier und einige Tage später die restlichen aussortierte. Im Juli wollten wir für weiteren Nachwuchs sorgen und setzten sie drei Nächte durch hintereinander zum Rammler. Das Ergebnis war: Nichts.
Dann brachte uns der Züchter um den vergeblichen Wurftermin herum noch ein weiteres Pärchen einer anderen Rasse vorbei und hinzu kam noch ein Rammler aus einer anderen aufgelösten Zucht. Erstere beide saßen zwar vorher schon in einer Box, aber es ist unklar, ob dabei etwas passierte, da der Rammler ziemlich verwahrlost war und wir ihn grad erstmal aufpeppeln. Nun haben wir aber immer wieder probiert. Die beiden ursprünglichen mehrfach zusammen und dabei beobachtet: Sie mag einfach nicht und knurrt ihn im besten Fall weg, obwohl er sich redlich Mühe gibt, sie gnädig zu stimmen. Der zuletzt dazu gekommene Rammler macht seinem Namen eher alle Ehre, aber auch sie lässt ihn nicht.
Bei ersterem Pärchen schaute selbst der Züchter verwundert, warum das nicht klappt. Nun ist er aber erstmal im Urlaub. Aber auch bei den beiden anderen sieht es nicht nach Fortpflanzung aus. Gehalten werden alle derzeit in normalen Boxen ausreichender Größe, es gibt genug Futter und auch sonst, versuchen wir, alles möglichst gut zu machen. Es dürfte ja kaum eine Rolle spielen, dass im August schon Herbst-Vorboten zu spüren waren, oder? Wenn jemand eine Idee hat, wie das mit dem Nachwuchs klappen könnte, wären wir dankbar.






