Seite 1 von 3
Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 14:30
von ridgeback82
Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 14:47
von Minze
Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 15:28
von Olaf
Genial!
Ich schiebe grad den Gänsestall und den mobilen Wachtelstall von einer Ecke zur anderen, weil ich nicht weiß, wohin damit.
Den Gänsestall hab ich schon modular gebaut, Bodenplatte, die Wände am Stück, und Dach, damit ich ihn alleine tragen kann.
Wenn ich in die Ecken von den Wänden Scharniere mache, könnte ich die auch "zusammenfalten" und hätte nur noch flache Teile.
Muss ich noch zu Ende denken, danke für die Idee schon mal.
Aber Dein Werk ist ja technisch und auch optisch der Hammer!
LG
Olaf
Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 15:47
von ridgeback82
Danke Olaf. Freut mich das es dir gefällt. Auf Wunsch kann ich auch gern eine Materialliste hier einstellen.
Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 16:08
von Rallymann
Also ich würde sagen, dass es das Optimum für Leute ist, denen keine dauerhafte Unterbringung im Freilauf möglich ist.
SUPER Idee
SUPER Ausführung
Geringe Materialkosten, mobil, leicht zu transportiern und zu verstauen.
Und handwerklich sauber gearbeitet

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 18:02
von citty
Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:28
von Benutzer 3370 gelöscht
Alter Schwede ist das geil, schnell weg mit den Bildern, damit es auch keiner sieht, ich soll nämlich einen Karnikelstall mit Auslauf bauen, aber nur 2 Stern nicht 5 Stern wie deiner.

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:31
von sybille
Die idee ist nach sich sehr gut, aber nicht für alle Kaninchen zu gebrauchen. Meine Kaninchen haben damals sofort angefangen sich unten durch ins Freie zu buddeln. Ich würde auf jeden Fall dabei bleiben, wenn sie daussen sind.
Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:46
von Thomas/V.
Tolles Teil !
Ich habe damals meinen nur ein Bretter-Viereck mit Drahtdeckel drüber gebaut. Da hat keines versucht, sich unten durch zu buddeln. Nachts kamen sie allerdings in den Stall. Natürlich muß man in den ersten Tagen öfter mal nach ihnen sehen, und den Hund würde ich auch nicht unbeaufsichtigt dort lassen

Re: Kanichenauslauf selbstgebaut
Verfasst: So 25. Mai 2014, 21:17
von ridgeback82
Da die Hunde immer da sind wo wir sind sind sie nicht unbeaufsichtigt bei den Kaninchen.

Und wenn wir mal weg sind ist der Weg vom Garten zum Hof verschlossen. Die Kaninchen kommen ja nachts wieder in den Stall.
Ich bin am überlegen ob ich den Auslauf noch irgendwie eine Wetterschutzlasur verpasse. Gibt es da was biologisches?
