Umstellung von Kraft- auf Günfutter

Antworten
krautert

Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#1

Beitrag von krautert » So 23. Mär 2014, 21:02

Ich möchte meine Kaninchen(Blaue Wiener) gerne umstellen von Kraftfutter(Pellets), Getreide(Haferschrot/Weizen/Gerste),Heu auf Getreide(genanntes),Heu und Grünfutter.
Grünfutter hatten sie bisher noch nie, da der Züchter sie auf dieser Mischung hielt.

Wie stelle ich die Tiere um?
Die Würfe sind 4Wochen alt, die Alttiere fast ein Jahr.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#2

Beitrag von sybille » So 23. Mär 2014, 21:17

Das solltest Du bei Kaninchen langsam beginnen. Kraftfutter kannst Du eigentlich von vorne herein ganz weglassen. Grünfutter solltest Du anfangs wenig geben, dafür aber viel Heu und natürlich Wasser. Heu kennen sie aber?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#3

Beitrag von citty » So 23. Mär 2014, 21:21

Hi,

wir haben von Heu auf Gruenfutter umgestellt indem wir taeglich die Gruenfutterration erhoeht haben, anfanges eine Handvoll, dann taeglich etwas mehr, wird normalerweise gut vertragen und dauert etwa eine Woche. Bitte das Wasser nicht vergessen, auch bei Gruenfuetterung.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

krautert

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#4

Beitrag von krautert » So 23. Mär 2014, 22:20

sybille hat geschrieben: Kraftfutter kannst Du eigentlich von vorne herein ganz weglassen.
Heu kennen sie aber?
da die kleinen noch bei der Mutter sind müsste ich sie jetzt alle zusammen umstellen. wollte in der Schwangerschaft keinen Futterstress zumuten und habe sie daher mit bekanntem Futter gefüttert.

Heu kennen sie und fressen sie. allerdings sehr unterschiedlich gerne. eine Zippe frisst Heu ausschließlich, wenn sie kein einziges Korn mehr im Napf hat.

Die Jungtiere fressen Heu und nagen auch gern an Brot.

Wasser gibt's aus Näpfen 2mal am Tag. das werde ich aber noch umstellen auf Flasche...irgendwann

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » So 23. Mär 2014, 23:55

Stell bloß nicht auf Flaschen um - die sind viel schlechter zu putzen als Näpfe!
Im Sommer hast du binnen 12h grün in den Flaschen - viel Schrubberei mit Flaschenbürsten :roll: .
Die Näpfe sammelt man ein, und hält einmal den Kärcher drüber - nachfüllen aus dem Eimer und fertig.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#6

Beitrag von Thomas/V. » Mo 24. Mär 2014, 00:16

ich würde erst noch warten mit einer Futterumstellung, bis die Jungen aus dem Gröbsten raus sind
genau in dieser Zeit (mit 4-6 Wochen) haben meine auch angefangen, Grünes mit zu fressen und dann kriegten sie Kokzidiose...
an Brot würde ich sie in dieser Zeit auch nicht lassen, und Kraftfutter sollten nur die säugenden Mütter bekommen, der Verdauungsapparat der Jungtiere ist sowieso schon belastet mit der Umstellung von Milch auf feste Nahrung, die bekommen genug "Kraftfutter" mit der Milch
wenn sie einmal Näpfe gewohnt sind, würde ich auch nicht mehr auf Flaschen umsteigen, Näpfe sind einfacher sauber zu machen
ansonsten hab ich jede Futterumstellung langsam über 2 Wochen gemacht, am Anfang nur ein paar Halme, jeden Tag etwas mehr
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

krautert

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#7

Beitrag von krautert » Mo 24. Mär 2014, 09:54

Thomas/V. hat geschrieben:Kraftfutter sollten nur die säugenden Mütter bekommen
danke für die Tipps.

Ich bin mir auch nicht sicher oder besser gesagt es scheint mir so zu sein als ob die kleinen nur Heu fressen und die Pellets wie die Körner ignorieren. Auch das Brot gab ich selten(alle 3-4Tage) und werde es nun weglassen.

Wie ich allerdings verhindern kann, dass die kleinen vom Kraftfutter und den Körnern naschen...weiß ich jetzt nicht.

Näpfe bleiben. Ich wurde Überzeugt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Umstellung von Kraft- auf Günfutter

#8

Beitrag von Thomas/V. » Mo 24. Mär 2014, 10:14

Wie ich allerdings verhindern kann, dass die kleinen vom Kraftfutter und den Körnern naschen...weiß ich jetzt nicht.
Für die Mutter ist es günstig, wenn sie einen erhöhten Ruheplatz hat, wohin sie sich zurückziehen kann und die Jungen nicht hin kommen.
Dort kann man ihr dann das Kraftfutter hin stellen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“