Da muß ich jetzt aber auch nochmal senfen: wer Jungtiere kauft, umgeht natürlich alle Probleme des nötigen Eiweißes in Trächtigkeit und Aufzucht.
Das große Problem ist doch, daß genügend Eiweiß in Trächtigkeit ud Säugezeit nötig ist, um diese Jungen fit zu kriegen - da ist die Basis doch schon lange gelegt.
Und die Jungen dann groß zu kriegen, ist kein Thema mehr mit Hausmitteln.
Aber ohne Kraftfutter kann man eigentlich nur im Grasberg im Frühjahr züchten - bloß macht das niemand, weil a)  jemand ganzjährig den Rammler ernähren muß, und b) ein Wurf pro Zippe & Jahr ist den meisten zuwenig, und bei nur einem Wurf kann man auch nicht selektieren.
Es ist ja nix falsch, was Thomas macht, aber selbst züchten ist eine andere Nummer, und geht *nach meiner Erfahrung* mit 200 Ninchens NICHT mit allein Eigenhofmitteln.
Und mit der gleichen Erfahrung geht es nicht ungeimpft und auch nicht ohne Kokzidiostatika.
Das kann man bei hoher Risikobereitschaft auf Kosten der Tiere versuchen, wenn man nur 2-5 hat, aber nicht, wenn sie einen ansehnlichen Teil zum Essen liefern müssen/sollen.
Da ist dann kein großer Spielraum für Experimente, weil es sonst nix auf die Gabel gibt.
Und die biologischen Vorausetzungen, was ins Ninchen rein muß, damit es gut "funktioniert" in Richtung Vermehrung und Aufzucht und Fleischansatz sind sehr gut erforscht.
Da sehe ich kein Potential für eine Revolution, sondern nur Leute, die nix dazu lernen, und immer wieder die gleichen Fehler machen.
Säuger brauchen in Schwangerschaft und Säugezeit und Aufwachszeit eher 20-23% komplettes Eiweiß als weniger, darum kommt man nicht herum.
Und das ist auch nicht durch Bespaßungsfutter wie Rinde auszugleichen, das ist eher die Saure Gurke für schwangere Ninchens.... 
 
 
Man kann die Biologie nicht austricksen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...