Ja du nicht, aber vielleicht deine Karnickel
Kaninchenhaltung
Re: Kaninchenhaltung
]Ich füttere sowohl regennasses als auch taunasses Gras und hatte noch nie Durchfall deswegen."
Ja du nicht, aber vielleicht deine Karnickel
Ja du nicht, aber vielleicht deine Karnickel
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Ja, ist schon klar.Sanne hat geschrieben:]Ich füttere sowohl regennasses als auch taunasses Gras und hatte noch nie Durchfall deswegen."
Ja du nicht, aber vielleicht deine Karnickel
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kaninchenhaltung
Das sollte doch in die anonymen ZitateThomas/V. hat geschrieben:Ja, ist schon klar.Sanne hat geschrieben:]Ich füttere sowohl regennasses als auch taunasses Gras und hatte noch nie Durchfall deswegen."
Ja du nicht, aber vielleicht deine Karnickel
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kaninchenhaltung
Macht es Sinn, Kaninchen aus einer Gruppe in eine andere zu geben- oder besteht die Gefahr dass sich die Damen so in die Haare kriegen, dass mit Gefahr für Leib und Leben zu rechnen ist?
Welche Möglichkeiten gäbe es, eine friedliche Gruppenaufstockung zu betreiben?
Welche Möglichkeiten gäbe es, eine friedliche Gruppenaufstockung zu betreiben?
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Hallo!
Wie soll das genau vonstatten gehen?
Also welches Tier (Alter, Geschlecht, vorherige Haltung) soll wo hinein gegeben werden?
Es kann klappen, kann aber auch sehr heftig und langandauernde Kämpfe geben.
Kann man sehr schlecht vorhersagen.
Wie soll das genau vonstatten gehen?
Also welches Tier (Alter, Geschlecht, vorherige Haltung) soll wo hinein gegeben werden?
Es kann klappen, kann aber auch sehr heftig und langandauernde Kämpfe geben.
Kann man sehr schlecht vorhersagen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Big Joe
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kaninchenhaltung
Jetzt ist wieder Topinampurzeit. Meine Kaninchen fressen dieses Zeug wie verrückt.
LG
Big Joe
LG
Big Joe
Re: Kaninchenhaltung
Big Joe, die Kaninchen fressen die Topis das ganze Jahr durch und auch komplett mit Stiel, Blättern und Blüte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Kaninchenhaltung
Ich werde mich mal mit meiner Frage hier an diesen Thread hängen.
Da beschäftigt man sich mit der Anschaffung von Kaninchen und dann läuft einem hier jemand ein paar Orte weiter übern Weg, der gerade Angorakaninchen abzugeben hat (eine Häsin und drei Rammler). Klingt ja sehr reizvoll.
Aber was nimmt man? Eine Häsin und einen Rammler, die man in getrennten Gehegen hält (ich wollte ein mobiles Draussengehege bauen mit Unterschlupfmöglichkeiten)? Oder den Rammler kastrieren? Aber da habe ich nun auch schon so viel nicht so schönes gelesen, nicht nur für den Rammler, auch bzgl Scheinträchtigkeit bei der Häsin. Je mehr man liest, desto kompliziertes wird es
Hält jemand Kaninchen im mobilen Gehege draussen?
Da beschäftigt man sich mit der Anschaffung von Kaninchen und dann läuft einem hier jemand ein paar Orte weiter übern Weg, der gerade Angorakaninchen abzugeben hat (eine Häsin und drei Rammler). Klingt ja sehr reizvoll.
Aber was nimmt man? Eine Häsin und einen Rammler, die man in getrennten Gehegen hält (ich wollte ein mobiles Draussengehege bauen mit Unterschlupfmöglichkeiten)? Oder den Rammler kastrieren? Aber da habe ich nun auch schon so viel nicht so schönes gelesen, nicht nur für den Rammler, auch bzgl Scheinträchtigkeit bei der Häsin. Je mehr man liest, desto kompliziertes wird es
Hält jemand Kaninchen im mobilen Gehege draussen?
Viele Grüße, Anya
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kaninchenhaltung
Wenn Du nicht züchten/vermehren willst, aber die Tiere möglichst artgerecht halten willst, dann ist die Kastration des Rammlers die beste Variante.
Dann können nämlich alle in einer Gruppe zusammen leben und auch die Damen zoffen sich nicht gegenseitig. Auch der Haltungsaufwand ist am geringsten (keine getrennten Gehege).
Wegen Scheinträchtigkeit würde ich mir keine Sorgen machen. Die kommt am ehesten vor, wenn Häsinnen gedeckt wurden, aber nicht befruchtet sind. Ansonsten habe ich noch nie eine Scheinträchtigkeit gemerkt, weder bei Einzelhaltung noch bei Gruppenhaltung.
Dann können nämlich alle in einer Gruppe zusammen leben und auch die Damen zoffen sich nicht gegenseitig. Auch der Haltungsaufwand ist am geringsten (keine getrennten Gehege).
Wegen Scheinträchtigkeit würde ich mir keine Sorgen machen. Die kommt am ehesten vor, wenn Häsinnen gedeckt wurden, aber nicht befruchtet sind. Ansonsten habe ich noch nie eine Scheinträchtigkeit gemerkt, weder bei Einzelhaltung noch bei Gruppenhaltung.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Kaninchenhaltung
Nach vielen Misserfolgen- 5 kaninchenjunge haben heute das 1. Mal die Augen aufgemacht- und schauen verwundert in die Welt.
Ganz besonders fasziniert mich Mama Kaninchen, sie hegt und behütet ihren Nachwuchs auf das Beste. Sie ist sofort zur Stelle, wenn man ihren Jungen zu nahe kommt und es schadet nicht, wenn man ein Auge auf sie hat. Dieses Kaninchen scheint mir für die nächsten Jahre eine gute Zuchthäsin zu werden.
Ganz besonders fasziniert mich Mama Kaninchen, sie hegt und behütet ihren Nachwuchs auf das Beste. Sie ist sofort zur Stelle, wenn man ihren Jungen zu nahe kommt und es schadet nicht, wenn man ein Auge auf sie hat. Dieses Kaninchen scheint mir für die nächsten Jahre eine gute Zuchthäsin zu werden.
