Man kann Kaninchen mit der Hand aufziehen 
 
  
 
 ?
Ich habe es 2x gemacht.
Beim ersten mal ist eine Häsin zu früh gedeckt worden (war erst 4 Monate alt und selber noch im Wachstum, Nachbarrammler hatte sich über Nacht durchgenagt) und bekam 4 Junge. Als diese erst 1 1/2 Wochen alt waren, hat die Häsin nichts mehr gefressen, hat nur noch herum gesessen. Ich habe sie zum TA geschafft und der hat Aufbauspritzen gegeben usw., hat aber nichts genützt. Als die Jungen genau 2 Wochen alt waren, ist die Häsin gestorben. 
Die Jungen waren munter, Augen offen und was blieb mir übrig, ich habe sie mit ins Haus genommen und weil wir grade junge Katzen hatten, hatten wir auch Katzenwelpenmilch da, zur Sicherheit. Die habe ich dann auch an die Kaninchen gefüttert, mit der FLasche. Nebenbei haben sie auch angefangen, Heu zu fressen und dann Möhren, Apfel usw.
Als sie 4 Wochen alt waren, kamen sie wieder in den Stall. War ein toller Anblick, wie die jungen Katzen und die Kaninchen zusammen in der Abstellkammer herumgelaufen und sogar in die Klos gegangen sind 
 
 
Das 2. mal war der Fall, als eine Häsin 13 Junge hatte. EInes war gleich tot, 2 andere wesentlich kleiner, aber trotzdem munter und nicht apatisch. Also habe ich die auch 2x am Tag mit Katzenmilch und Flasche gefüttert. Nach einer Woche hatten sie so zugenommen, das sie fast genau so groß waren wie die anderen.
Bei uns hieß es damals immer, dass das völlig unmöglich wäre. 
Bloß gut, das ich damals keine "alten Züchter" gefragt habe 

 sondern selber gedacht habe. Grade bei Kaninchen schwirren die absurdesten Annahmen in den Köpfen der Leute herum, viele Züchter leben noch im Mittelalter.
 Für viele sind es eben nur "Viecher", die gefälligst so zu funktionieren haben, wie Mensch das will, und wenn das nicht so klappt, sind natürlich die "Viecher" dran Schuld... 
 
die fressen ihre Jungen wenn sie gestoert werden, 
 
Kaninchen in Boxen-Einzelhaltung sind eigentlich immer selber "gestört", weil sie nicht artgerecht gehalten werden, dann kommt es zu solchen "Unarten". Das ist aber die Schuld der Halter, nicht der Kaninchen.
Natürlich kommt es auch bei guter Haltung vor, das Junghäsinnen, die das erste mal werfen, nicht genau wissen, was los ist und dann irgendwelche Fehler machen.
Z.B. kann es passieren, das die Nachgeburt gefressen wird (was normal ist) und dann einfach weiter gefressen wird, auch wenn noch ein Jungtier mit dran hängt. Das kann auch bei anderen Tieren mit scharfen Zähnen passieren.
Aber das hat nichts damit zu tun, ob der Halter mal ins Nest reingreift. Meine Häsinnen kamen mal gucken, oder es hat sie gar nicht interessiert. Jedenfalls hat noch keine die Jungen liegengelassen oder gar gefressen.