 
 Sie war ziemlich mager aber ansonsten konnten wir nichts erkennen.
Seit 2-3 Tagen geht es unserem Zuchtbock zusehend schlechter, da er aber leider sehr scheu ist konnten wir ihn erst gestern erwischen. Wir waren schon erstaunt das er sich "so leicht" fangen lies. Als wir ihn untersuchten konnten wir feststellen das er auch schon ziemlich mager war und die Ohren waren total voller Milben!
 
 Also gleich mal ab zum Tierarzt. Der hat uns ein Mittel für die Ohren gegeben was 2x tgl. eingetropft wird und er meinte sicherheitshalber was gegen Kokziden da das mager sein eher von dem stammt. Also 1/2 ml auf 1 l Trinkwasser. Gut.
Jetzt lebt der Zuchtbock mit unserer Zuchthäsin zusammen. Vorsichthaler haben wir die zusammengelassen und auch sie gleich mitbehandelt.
Jetzt haben wir noch 2 Ställe+Ausläufe mit einmal 2 Schlachreifen Männchen und einmal 8 Jungtieren. Sie haben keinen Direkten Kontakt zu den Zuchttieren aber ist es möglich das sie trotzdem angesteckt werden?
Was kann ich profilaktisch gegen Kokziden geben, was nicht gleich Medis sind?
Hab von Oreganoöl und Knoblauch gelesen?
Jemand Erfahrungen damit? Wie ich das am besten Herstelle und die ungefähre Dosierung? Ins Futter oder besser ins Wasser?



 ) werden sie keine neue Schleimhaut aufbauen und somit immer kurz vorm Verhungern sein, weil sie kaum Nährstoffe im Darm aufnehmen können.
 ) werden sie keine neue Schleimhaut aufbauen und somit immer kurz vorm Verhungern sein, weil sie kaum Nährstoffe im Darm aufnehmen können.