Seite 1 von 3

Bye bye Biene?

Verfasst: So 14. Apr 2013, 20:34
von kraut_ruebe
der greenpeace-report zum thema bienensterben zum beginn der europaweiten kampagne ist da:

http://bienenschutz.at/report/

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 11:01
von AnamPrema
Wie krank die Spezies Mensch ist :holy: zeigt dieser Artikel:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... immun-ist/

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 12:41
von Sanne
ohne Worte :dreh:

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 15:09
von Andvari
Ohje, die hier so gerne verlinkten "Deutschen Wirtschafts Nachrichten" gehen mir wirklich langsam auf den Zeiger. Da gibt's mal richtig coole Robotikforschung, die Unmengen interessanter Aspekte miteinander vereint und potentiell viele nützliche Anwendungen hat, aber nee, es wird nur die doofe Ludditenkeule rausgeholt und gejammert, was das denn für üble Folgen haben könnte, und dass wir ja, wenn das so weitergeht, alle durch Roboter ersetzt werden, eh' wir es uns versehen. :bang:

Wer sich wirklich über das (IMO geniale) Harvardprojekt zur Robotikbiene informieren will, schaue auf die Homepage der Arbeitsgruppe: http://robobees.seas.harvard.edu/home

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 16:57
von emil17
Andvari hat geschrieben:Ohje, die hier so gerne verlinkten "Deutschen Wirtschafts Nachrichten" gehen mir wirklich langsam auf den Zeiger. Da gibt's mal richtig coole Robotikforschung, die Unmengen interessanter Aspekte miteinander vereint und potentiell viele nützliche Anwendungen hat, aber nee, es wird nur die doofe Ludditenkeule rausgeholt und gejammert, was das denn für üble Folgen haben könnte, und dass wir ja, wenn das so weitergeht, alle durch Roboter ersetzt werden, eh' wir es uns versehen.
Ich zweifle nicht daran, dass Projekt auf technischer Ebene genial ist.
Man kann auch Altenpflege durch Roboter effizienter und billiger machen.
Computer sind geniale technische Dinge, dennoch will niemand im totalen Überwachungsstaat leben. Auch Kampfjets oder Torpedos, die ihr Ziel selbst finden, sind auf technischer Ebene genial.

Die Frage ist, in was für einer Welt man leben will.

Bei den Bienen ist die Problemlösung "wenn die echten Bienen krepieren, dann bestäuben wir halt künstlich" sowieso weniger als die halbe Lösung, denn Bienen machen weitaus mehr als nur die kommerziell interessanten Obstkulturen zu bestäuben. Um das zu verstehen, reicht es nicht aus, eine reine Kosten-Nutzen-Analyse zu machen.

Es gibt auch einen rein juristischen Ansatz, wieso das so nicht geht: In jedem Grundgesetz eines einigermassen über das Bananenrepublik-Stadium hinausentwickelten Staates findet sich ein Passus, der in der schweizerischen Variante so lautet:

Art. 684 ZGB
1 Jedermann ist verpflichtet, bei der Ausübung seines Eigentums, wie namentlich bei dem Betrieb eines Gewerbes auf seinem Grundstück, sich aller übermässigen Einwirkung auf das Eigentum der Nachbarn zu enthalten.
2 Verboten sind insbesondere alle schädlichen und nach Lage und Beschaffenheit der Grundstücke oder nach Ortsgebrauch nicht gerecht- fertigten Einwirkungen durch Luftverunreinigung, üblen Geruch, Lärm, Schall, Erschütterung, Strahlung oder durch den Entzug von Besonnung oder Tageslicht

Ich behaupte, dass die Anwendung von chemischen Hilfsstoffen in der Landwirtschaft, von denen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, dass sie ins Eigentum anderer Landwirte eingreifen (z.B. indem sie durch Bienensterben seine Kulturweise verunmöglichen) schon allein deshalb unzulässig sind.

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 15:13
von geizhals
Zuerst stirbt die BIENE dann der MENSCH - 5 Jahre später! (hat schon Einstein gewusst). :rot:

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 19:12
von tzoing
Hallo zusammen,

war lange nicht mehr hier, aber das wollte ich Euch nicht vorenthalten, weil es bestimmt auch für einige von Euch interessant ist:

Sendungsinfo

Radio Tagesgespräch Morgen, 10.05. um 12:05 Uhr [Bayern 2]
Fernseh Tagesgespräch Morgen, 10.05. um 12:05 Uhr [BR-alpha]

Stille im Kirschbaum Wo bleiben die Bienen?

Keine Selbstverständlichkeit: Auf dem Bild macht sich eine Biene an einer Kirschblüte zu schaffen. Immer öfter bleiben die nützlichen Insekten aber aus. Woran liegt es, dass die Bienen verschwinden, fragt das Tagesgespräch. [...]
Quelle und kompletter Text: Bayern2

Die Sendung kann man sich auch später als Podcast anhören :grinblum:

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 19:41
von Sabi(e)ne
Posting von heute mittag vom Niederrhein im IF:
Rapsfeld Spritzen
Ich habe einen Mega-Hals. Zur Mittagszeit mit schönstem Sonnenschein - dabei windig ohne Ende! - wird hier in die offene Blüte des Raps gespritzt. Die ersten Bienen liegen schon vor den Beuten/in unmittelbarer Nähe auf dem Boden und drehen sich im Kreise. Alles SCHEISSE.
:bang: :bang: :bang:
Und eins von heute früh, einen amerikanischen Vermehrer betreffend:
http://www.youtube.com/watch?v=MIkLum8gZEU
Da ist jemand mit Paral o. ä. an allen Ablegern vorbeimarschiert :bang: :bang: :bang: :ohoh: :platt:
Sind die Leute alle IRRE??????

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 06:11
von Bunz
Sabi(e)ne hat geschrieben:Sind die Leute alle IRRE??????
Nein, sie betrachten nur die Bienen nicht als eine Notwendigkeit, sondern als Hobby von Sonderlingen.
lg
Bunz

Re: Bye bye Biene?

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 09:02
von emil17
Bunz hat geschrieben: Nein, sie betrachten nur die Bienen nicht als eine Notwendigkeit, sondern als Hobby von Sonderlingen.
Nicht mal das: sie denken gar nicht dran dass das was innerhalb ihrer Kultur passiert ausserhalb ihres Ackerrands sich auswirken könnte.
Da das ein leider normales Verhalten ist, wären zuerst die Zulassungsbehörden für die Agrochemikalien in der Pflicht.