Balkonkastenblumen für Bienen

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Balkonkastenblumen für Bienen

#1

Beitrag von Johannisbeere » Mo 1. Apr 2013, 13:15

Hallo

könnt ihr mir Blumen für Balkonkästen nennen, wo die Bienen auch noch gerne dran gehen? :bieni:
Geranien und Fuchsien sind da ja nicht so der Renner, oder?

LG
Johannisbeere :oma:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 1. Apr 2013, 19:32

nett anzusehen + beliebt bei bienen:

drachenkopf, und zwar die österreich-variante, dracocephalum austriacum
borretsch
honigklee (=steinklee gelb), melilotus officinalis
kornblume
leindotter
ringelblume
kräuter fast alle
goldmohn

zum übern rand wachsen lassen:

poleiminze, da gibts ne kriechende variante
hängerosmarin

gibt sicher mehr, vielleich fällt mir nochwas ein
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#3

Beitrag von doradark » Mo 1. Apr 2013, 21:07

auf jeden fall phacelia, bienenschön, blüht immer wieder und kann man dauernd neu aussäen...
wir hatten n thailändischen basilikum mit vielen kleinen blüten, der hat uns und die bienen das ganze sommerhalbjahr erfreut.
kamille ist auch toll, probiers aus und sei vielfältig :grinblum:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 1. Apr 2013, 21:54

bei uns summt es immer ganz irre im Oregano! :)
(auch wenn daneben andere "Bienenblumen" blühen - die gehen alle zum Oregano)

und im Herbst ist der Sedum dran....

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#5

Beitrag von Johannisbeere » Mo 1. Apr 2013, 23:27

ist Honigklee, Pharcelia und Borretsch nicht zu hoch für Balkonkästen?

LG
Johannisbeere

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Di 2. Apr 2013, 11:09

bei mir steht honigklee und borretsch im freiland, und wird auch da nicht so hoch bzw. lang nicht so hoch wie überall angegeben. ich würd nichtmal hinkommen wenn ich sie lang ziehen würde (beide wachsen weich buschig und biegen sich recht).

wenn sie dann noch eingeschränkten wurzelraum haben bleiben sie noch niedriger. kombiniert mit niedrigeren - zb goldmohn oder so - müssten sie eigentlich eine schöne 'dritte dimension' für ein kisterl sein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#7

Beitrag von Nightshade » Di 2. Apr 2013, 11:51

Am allerbesten wäre ein Veitchii an der Hausmauer.

Wenn unsere grüne Fassade blüht, dann summt und brummt es dort wie im Bienenstock. Sind sicher tausende, die da kommen.

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#8

Beitrag von Raubritterin » So 7. Apr 2013, 15:20

Servus beisammen,

da gibt es vom Fachzentrum Bienen eine schöne Info zur bienenfreundlichen Balkongestaltung:
http://www.lwg.bayern.de/bienen/info/bienenweide/28456/

Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#9

Beitrag von Johannisbeere » Di 9. Apr 2013, 19:44

Am allerbesten wäre ein Veitchii an der Hausmauer.

Was ist ein Veitchii?

Gruß
Johannisbeere

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Balkonkastenblumen für Bienen

#10

Beitrag von doradark » Do 11. Apr 2013, 14:18

Johannisbeere hat geschrieben:Am allerbesten wäre ein Veitchii an der Hausmauer.
Was ist ein Veitchii?
Gruß Johannisbeere
schnell mal gegoogelt, weil ich mir diese frage auch gestellt habe: Wilder Wein, dreilappig, auch "Kletterwein" oder "Mauerkatze" genannt, lat.: Parthenocissus tricuspidata "Veitchii" http://www.fassadengruen.de/uw/kletterp ... r-wein.htm
Für Mieter eventuell etwas problematisch...

Antworten

Zurück zu „Bienen“