Seite 1 von 1
Frage an die Bienenhalter
Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:06
von silvio77
Hallo,
ich beabsichtige dieses oder nächstes Jahr mit der Imkerei anzufangen. Auf unseren Waldgründstück sind Enten , Gänse und Schafe. Den Bienenwagen wollte ich ca 800m Luftlinie von den anderen Tieren stellen.
Natürlich getrennt durch einen Zaun. Meine Frage wäre , ob es da zu Komplikationen mit den Enten etc kommen kann , durch die Bienen. Oder , ob es kein Problem sein sollte. Wollte mit ca 1-2 Bienenvölker anfangen .
Re: Frage an die Bienenhalter
Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:22
von kraut_ruebe
nein, das ist kein problem. zumindest bei mir nicht, bei meinen bienen bleiben alle anderen tiere neben unbehelligt.
deine bienen schwirren überall rum, ebenso wie die wilden insekten und die nachbarbienen irgendwo rumschwirren. da wo die enten und gänse rumlaufen blüht wohl kaum was, an diesem grundstücksteil werden die bienen dann gar kein sonderliches interesse haben.
ein paar meter abstand zum bienenstock ist gut wenn bleibt, vor allem von den schafen. die könnten nen bienenstock auch mal umschubsen (wenn er frei steht, im wagen natürlich weniger). und ihre einflugschneise haben bienen gern frei von lebewesen, da würden schafe auch stören. aber da reichen wirklich wenige meter.
Re: Frage an die Bienenhalter
Verfasst: So 3. Feb 2013, 21:01
von Omni
Wie beschrieben ist eigentlich nur interessant, ob die Bienenkisten umgestossen werden können. Da würde ich schon für sorgen, dass keine Tiere an die Beute können.
Ansonsten fressen Enten, Gänse und Schafe meines Wissens keine Bienen, und die Bienen fliegen auch nicht in deren Nähe, weil ja alles blühende schon weggemäht wurde

Viel Spass mit dem neuen sehr interessanten Hobby.
Re: Frage an die Bienenhalter
Verfasst: So 3. Feb 2013, 21:25
von AnamPrema
Re: Frage an die Bienenhalter
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 08:15
von silvio77
Die anderen Tiere sind durch 2 Zäune getrennt, von da passiert nix. Ausser es veriirt sich ab und zu ein Waschbär auf das Bienen- Gelände. Da kann es jetzt an die Feinplanung gehen , was die Imkerei betrifft. Die letzten Tage habe ich mich immer gefragt, warum es so wenig "junge Leute" gibt die sich für die Imkerei interessieren , bei uns ist es fast nur die Ü 60 Generation die Bienen halten.