Propolis...Frage an die Imker hier
Propolis...Frage an die Imker hier
Hallo Leute,
nachdem ich jahrelang die "Verkleisterung" einfach abgeschabt habe auf die Wiese, hat mich die Bunzin jetzt ermahnt, diesen wertvollen Stoff ernster zu nehmen.
Gut.
Ich schabe also ab jetzt in ein Gläschen.
Und nun die Frage:
Was man da "erntet" ist doch wohl ein Wachs-Propolis-Gemisch?
Trennt Ihr da vor der Weiterverarbeitung irgendwie?
Wenn in alkoholischer Lösung...wieviel Prozente nehmt Ihr so?
Danke für die Antworten!
lg
Bunz
nachdem ich jahrelang die "Verkleisterung" einfach abgeschabt habe auf die Wiese, hat mich die Bunzin jetzt ermahnt, diesen wertvollen Stoff ernster zu nehmen.
Gut.
Ich schabe also ab jetzt in ein Gläschen.
Und nun die Frage:
Was man da "erntet" ist doch wohl ein Wachs-Propolis-Gemisch?
Trennt Ihr da vor der Weiterverarbeitung irgendwie?
Wenn in alkoholischer Lösung...wieviel Prozente nehmt Ihr so?
Danke für die Antworten!
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
Du mußt schon hochprozentig nehmen, nimm "Prima Sprit" o.ä.....
genauere Erklärung hier z.B.: http://propolis.heilen-mit-naturheilkun ... inktur.htm
genauere Erklärung hier z.B.: http://propolis.heilen-mit-naturheilkun ... inktur.htm
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
vielen Dank Bunz für die Frage und dir Tyr für die Erklärung ich hab das Propolis bis jetzt auch etwas Stiefmütterlich behandelt
caro

caro
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
Mir ist, in diesem Zusammenhang, dieses Buch wärmstens empfohlen worden, enthält auch wohl detallierte Vorgehensweisen und Rezepte, und einen "unaufdringlichen sachlichen Ton ohne falsche Versprechungen", wie extra betont wurde.
http://www.amazon.de/Gesundes-aus-Honig ... 765&sr=8-1
gelesen hab ichs allerdings bisher nicht.
http://www.amazon.de/Gesundes-aus-Honig ... 765&sr=8-1
gelesen hab ichs allerdings bisher nicht.
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
Moin, Bunz,
ja, das schöne Zeugs einfach wegzuschmeißen, ist Sünde...
Wir machen immer zwei Ansätze: einmal in vergälltem Alkohol (Spiritus) für äußere Anwendungszwecke und Lack, und in unvergälltem Alkohol für innere Anwendungen.
Je höher der Alk-Gehalt, desto besser die Löslichkeit.
(Wir haben aus Copalharz auch schon lebensmittelechten Lack auf diese Weise gemacht, für die Futterzargen).
Die Tinktur wirkt supergut gegen aufkommenden Lippenherpes (mit Wattestäbchen betupfen - merkt man sofort!).
Gegen Fuß- und sonstige Pilze ebenso (Sprayform), und in heißem Wasser verdünnt (der Alk verätzt sonst die Zunge) tropfenweise gegen Magen-Darm-Zeugs. Bei beginnender Blasenentzündung jede Stunde 1 Tropfen(!) unverdünnt unter die Zunge - hilft sehr schnell.
Routinemäßig/vorbeugend sollte man es nicht anwenden, weil es auf Dauer auch die guten Darmbakterien schädigt.
Die Mikrobiologie IM rohen Propolis ist sehr vielfältig - ich würde es keinesfalls auf offenen Wunden pur anwenden.
ja, das schöne Zeugs einfach wegzuschmeißen, ist Sünde...

Wir machen immer zwei Ansätze: einmal in vergälltem Alkohol (Spiritus) für äußere Anwendungszwecke und Lack, und in unvergälltem Alkohol für innere Anwendungen.
Je höher der Alk-Gehalt, desto besser die Löslichkeit.
(Wir haben aus Copalharz auch schon lebensmittelechten Lack auf diese Weise gemacht, für die Futterzargen).
Die Tinktur wirkt supergut gegen aufkommenden Lippenherpes (mit Wattestäbchen betupfen - merkt man sofort!).
Gegen Fuß- und sonstige Pilze ebenso (Sprayform), und in heißem Wasser verdünnt (der Alk verätzt sonst die Zunge) tropfenweise gegen Magen-Darm-Zeugs. Bei beginnender Blasenentzündung jede Stunde 1 Tropfen(!) unverdünnt unter die Zunge - hilft sehr schnell.
Routinemäßig/vorbeugend sollte man es nicht anwenden, weil es auf Dauer auch die guten Darmbakterien schädigt.
Die Mikrobiologie IM rohen Propolis ist sehr vielfältig - ich würde es keinesfalls auf offenen Wunden pur anwenden.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
- das abgekratzte Propolis in eine Tüte packen und einfrieren.
- in gefrorenem Zustand mit dem Hammer platt hauen in kleine Stücke
- die Stücke in 60%igen Alkohol legen
- liegen lassen, manchmal schütteln
- nach ein paar Wochen abfiltern
Propolislösung bei Erkältung: pro Kilo Körpergewicht ein Tropfen, aufgeteilt in 3 Portionen pro Tag
Ein 60 kg schwerer Mensch nimmt also morgens, mittags und abends je 20 Tropfen.
Dann geht die Erkältung sehr schnell weg.
Viele Grüße
Waldläuferin
- in gefrorenem Zustand mit dem Hammer platt hauen in kleine Stücke
- die Stücke in 60%igen Alkohol legen
- liegen lassen, manchmal schütteln
- nach ein paar Wochen abfiltern
Propolislösung bei Erkältung: pro Kilo Körpergewicht ein Tropfen, aufgeteilt in 3 Portionen pro Tag
Ein 60 kg schwerer Mensch nimmt also morgens, mittags und abends je 20 Tropfen.
Dann geht die Erkältung sehr schnell weg.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
Die Tinktur hilft auch Akne geplagten Teenies .
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
Zum Auflösen kann man auch Klosterfrau Melissengeist nehmen, das Kräuteraroma ist zum Schluss ziemlich überdeckt vom Propolis-Geschmack. Ist zwar nicht gerade günstig, dafür fängt an der Kasse niemand an, Dich sorgenvoll auf die Konsequenzen des Alkoholkonsums hinzuweisen (im Gegensatz zu den Leuten, die in Apotheken arbeiten und sich ziemlich anstellen können, wenn man Weingeist in größeren Mengen kaufen möchte
)
Viele Grüße, Henrike

Viele Grüße, Henrike
Re: Propolis...Frage an die Imker hier



I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 28. Jun 2011, 17:48
Re: Propolis...Frage an die Imker hier
Hallo,
ich habe Bunz` Frage so verstanden, ob - und wenn ja, wie - man dieses abgeschabte Wachs-Propolisgemisch voneinander trennen kann.
Das würde mich auch interessieren.
In dem Buch, was ich habe, löst man eine gewisse Menge Propolis in Alkohol auf. Nur - woher weiß ich, wieviel Propolis tatsächlich in dem Wachs-Propolisgemsich enthalten ist?
Gruß, Heike
ich habe Bunz` Frage so verstanden, ob - und wenn ja, wie - man dieses abgeschabte Wachs-Propolisgemisch voneinander trennen kann.
Das würde mich auch interessieren.
In dem Buch, was ich habe, löst man eine gewisse Menge Propolis in Alkohol auf. Nur - woher weiß ich, wieviel Propolis tatsächlich in dem Wachs-Propolisgemsich enthalten ist?
Gruß, Heike