Seite 1 von 1
Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 11:55
von Bunz
Hallo,
jetzt bei 5 Grad werfen sie jede Menge Tote 'raus.
Was meint Ihr, ist die Ursache bzw. was kann man daraus schließen.
Danke für die Antworten.
lg
Bunz
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 11:59
von guenther
Bunz, die tun nur saubermachen. keine sorge
lg. guenther
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 12:30
von Bunz
Hallo Günther,
ja, saubermachen ist schon in Ordnung
Ich halte seit 20 Jahren Bienen.
Aber...es sind eben ungewöhnlich viele (tote).
lg
Bunz
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 13:24
von guenther
Bunz hat geschrieben:Hallo Günther,
ja, saubermachen ist schon in Ordnung
Ich halte seit 20 Jahren Bienen.
Aber...es sind eben ungewöhnlich viele (tote).
lg
Bunz
ach so, ich hab die erst seit 10 jahren.
aber manchmal sind da haufenweise tote. nur solange die entsorgt werden, sind scheinbar genug lebendige(gesunde)da, die sich drum kuemmern.
bedenklich waere, wenn die toten nicht mehr rausgeworfen werden. meiner besch. meinung nach.
es werden sich sicher noch die profis dazu melden.
um sicher zu gehen muesstest du reingucken, aber iss wohl zu kalt.
lg. guenther
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 18:43
von Sabi(e)ne
Haben sie genug Futter??????
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Di 21. Feb 2012, 07:23
von Bunz
Hallo Sabine,
das ist es ja, was man manchmal nicht weiß. Und ich mache bei diesen Temperaturen die Kisten nicht auf.
Und bei den Hinterbehandlungskisten wäre das auch ein Ding der Unmöglichkeit.
Gut, wenn nichts weiter kommt, mache ich NICHTS und füttere bei steigenden Temperaturen auf Verdacht vorsichtig zu.
Hm.
lg
Bunz
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 07:41
von Bunz
So,
10 Grad plus und Sonne.
Sie fliegen, endlich.
Ja, ja, ja abgerechnet wird im Mai, aber immerhin freut man sich.
lg
Bunz
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 15:27
von Luna
Ich habe in diesem Jahr 2 Völker in Zander- und 2 in Dadant-Beuten.
Für das System Zander habe ich eine selbstgebaute Bienenflucht, für Datant leider keine.
Gibt es ausser Abkehren noch andere Möglichkeiten, die Honigräume bienenfrei zu bekommen oder sollte ich besser noch eine Bienenflucht für Dadant bauen?
Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Do 30. Jun 2016, 22:01
von WolfEden
Ich würde dir zum Bau einer Bienenflucht raten! Ist auf Dauer auf jeden Fall stressfrei und einmal gebaut, hast du sie halt für die nächsten Jahre. Oder aber du fegst dieses Jahr ab und steigst dann ganz auf Zander um
Es gibt wohl Imker, die ohne Flucht arbeiten und auch nicht kehren wollen und dafür dann eine Leerzarge oder eine mit frisch ausgebauten Waben oder Mittelwänden bestückte Zarge zwischen Honigraum und Brutnest packen. Dieser Abstand soll die Bienen dann wohl nach unten "locken", aber ich habe selber keine Erfahrung mit dieser Methode und bezweifle, ob dieser "Abstand" de gewünschten Effekt zeigt.
Also abschließend meine Empfehlung: Bienenflucht olé!
LG, Michael

Re: Bienen, Frage an die Immenhalter
Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 09:35
von Luna
@WolfEden
Danke für deinen Beitrag! Mit Leerzarge probieren geht leider nicht, mangels fehlendem Dadant-Equipment. Ich plane ohnehin die Umstellung auf Zander. 1 Volk ist mir in eine Dadant Fang Kiste zugeflogen. Ich hätte gleich umstellen sollen. Dadant ist hier in F leider sehr vergbreitet, aber einfach zu umständlich wegen den unterschiedlichen Rähmchengrössen. Vermehrung mit z.B. "Saugling" geht auch nicht. Also, noch einmal abkehren ...