Seite 1 von 2
Frage an die Imker
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 17:52
von Bunz
Hallo Leute,
ich habe gerade eine gehörige Menge eines graugrünen Honigs geerntet.
Sowas habe ich noch nie gesehen.
Eine befreundete Imkerin meinte, es sei Kornblume.
Nun ist die Kornblume in unseren Agrarwüsten ja so selten wie der Säbelzahntiger.
Andererseits hatten wir im Spätwinter derart vernässte Flächen, daß die Kulturen untergingen. Also könnte da alles Mögliche gewachsen sein.
Was meint Ihr?
Vielen Dank für die Antworten.
lg
Bunz
Re: Frage an die Imker
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 18:12
von Grunling
Wie schmeckt er denn?
Tannenhonig ist dunkel-grau-grün und schmeckt sehr herb, wie ich letztens aufgeklärt wurde

Re: Frage an die Imker
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 19:33
von Landfrau
Bunz,
sicherlich bin ich nicht angesprochen, gebe weiter, was der Nachbar - Imker erzählte:
Er hatte in einem JAhr einen Honig, der grünlich fluoreszierte.
Das wäre Kornblumenhonig gewesen.
LF
Re: Frage an die Imker
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 20:00
von Sabi(e)ne
Moin,
ja, Kornblume fluoresziert ins Grüne, aber das tut Lindenblatthonig auch.
Linde fängt hier grad aber erst an.
Grau spricht eher für Klee, das kann gut zusammen mit Kornblume sein....
Kornblume pur ist eher satt gelb, fast wie Sonnenblume, aber eben mit dem Grünschimmer.
Schmecken tut er leicht sauer, aber kräftig, nicht so flach süß, sondern ziemlich eindeutig, falls man schon mal puren probieren konnte.
Klee ist eher Rapsklasse, sehr süß und eher flach, wenn's ein Mono-Honig ist.
Kornblume kristallisiert ziemlich lange nicht (4-6 Monate), Klee fast so schnell wie Raps.
Re: Frage an die Imker
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 06:03
von Bunz
Danke Euch für die Antworten.
Und weil Kornblume normalerweise sehr selten ist, habe ich sowas noch nie gesehen.
Weiß der Himmel wo sie (die Bienen) ihn aufgetrieben haben.
Und Tannen gibt es bei uns nicht.
Ich denke auch, daß es eine Mischung mit Klee ist.
So ein großes Kornblumenvorkommen wäre mir doch aufgefallen (15 Kilo Honig von einem Volk).
Viel Erfolg Euch Imkern und denen, die es werden wollen.
Bunz
Re: Frage an die Imker
Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 11:42
von Grunling
Viel Erfolg Euch Imkern und denen, die es werden wollen.
Danke, dir auch

Re: Frage an die Imker
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:45
von greymaulkin
Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
Kornblume kristallisiert ziemlich lange nicht (4-6 Monate)
Das erklärt einiges...wir waren schon fast am verzweifeln...
Kornblumen gibt's hier noch und nöcher, aber so einen Honig hatten wir noch nicht...der einfach nicht fest werden wollte...
Gruß, Bärbel
Re: Frage an die Imker
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:50
von Sabi(e)ne

Akazie/Robinie braucht bis zu 3 Jahren...

Re: Frage an die Imker
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:54
von greymaulkin
mit anderen Worten...Brötchen in der Mitte eindrücken, Butter an den Rand und Honig rein
Gruß, Bärbel
Re: Frage an die Imker
Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 22:26
von Sabi(e)ne

Hardy sagt immer, er verkauft nur Cremehonig, weil man den dicker aufs Brötchen tut = mehr Umsatz....
