Seite 1 von 1

Hochzeitsflug bei Bienen?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:26
von Spunk
Hallo,

nachdem unser Volk vor 2 Wochen geschwärmt ist haben wir nun dieses Wochenende wahrscheinlich das Glück gehabt und konnten einen Hochzeitsflug beobachten. Dieses Erlebnis ist in der Bieneliteratur ja kaum beschrieben.

Als erstes sind eine Menge Bienen aus der Beute gequollen. Man hätte auch auf einen kleinen Schwarm tippen können. : Die Königin, ihr Hofstaat und viele "große Bienen", also Drohnen quellen aus der Beute und schwirren in der Luft. Allerdings haben sie sich nicht groß gesammelt, sondern sind ganz schnell und ganz weit hoch losgeflogen. (das wurde am Freitag beobachtet, als wir nicht da waren.)

Die Tage danach waren die Bienen Mittags/Nachmittags weiterhin aufgeregt, wir konnten wahrscheinlich sehen wie sie gegen 15.00 Uhr wiedergekommen sind. Es sah so aus, als ob alles was fliegen konnte/ Zeit hatte, vor der Beute war und die Königin "wieder zu Hause" begrüßt hat.

Hat das auch schon jemand beobachtet? Oder waren es doch kleine Nachschwärme? In unserer Literatur ist wie gesagt zum Hochzeitsflug nichts zu finden. Mein Mann tippt auch deshalb auf Hochzeitsflug und nicht auf Nachschwarm weil er plötzlich fremde Drohnen bei uns entdeckt hat (die sehen anders aus, wir haben unseren Drohnen kein Namensschild umgehangen).

Re: Hochzeitsflug bei Bienen?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:51
von Sabi(e)ne
:mrgreen: Dann kauf dir doch bitte mal den Tautz, Phänomen Honigbiene, mit absolut goilen Bildern der Fotografin Helga Heilmann.
Der nächste Vorschlag wären die alten Klassiker: Gerstung, etc., plus die eher aktuellen Seeley, Lindauer, etc.
Horst Stern ist da auch sehr interessant, wenn den auch heutzutage kaum einer kennt.

Und fremde Drohnen sind jetzt völlig normal, die schaffen 35km/Woche von Stand zu Stand, die werden ja überall eingelassen.
Die neue Königin fliegt ja nicht nur einmal aus, und fliegt im Gegensatz zu den Drohnen nicht bloß zum nächsten Sammelplatz (Inzuchtverhinderung), sondern noch weiter. Manchmal sogar noch, wenn sie schon legt, und dann sogar ohne Eskorte....
Ihre Begleitbienen passen normal schon auf, daß nur Drohnen zum Zug kommen, die möglichst nicht mit ihr verwandt sind.

Re: Hochzeitsflug bei Bienen?

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 09:15
von roland
Hi,
moment - die Königin alleine auf Langstreckenflug??
Ich hatte bisher das Bild, das die eigentlich nie den Bau verlässt, is ja doch ein recht grosses Risiko.

Muss noch viel lernen :ohm:

roland

Re: Hochzeitsflug bei Bienen?

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 20:12
von Wolkenflug
roland hat geschrieben: Ich hatte bisher das Bild, das die eigentlich nie den Bau verlässt, is ja doch ein recht grosses Risiko.

Muss noch viel lernen :ohm:

roland
Eine gesunde Königin aus einem starken Volk verläßt ca. 4mal im Leben den Stock. 7-10Tage nach dem Schlupf fliegt sie 1-2mal aus dem Stock um sich zu orientieren und das fliegen zu lernen. Das 3te mal um wild und hemmunglos mit den Drohnen Spass zu haben :rot: .
Und das wahrscheinlich letzte mal, wenn sich das Volk sehr gut entwickelt hat und ein Schwarm gebildet werden kann.
So wäre das übliche Verhalten.
Für die ca. 0,02% anderen Verhaltensweisen und Rundflüge kann Sabiene vielleicht Erklärungen abgeben ;)

Wolkenflug

Re: Hochzeitsflug bei Bienen?

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 21:10
von Sabi(e)ne
:lol: Die hat nicht bloß einmal Spaß mit den Drohnen...(und wenn sie richtig gut ist, schafft sie auch den zweiten Schwarm in ihrem übernächsten Lebensjahr) :bieni:

Re: Hochzeitsflug bei Bienen?

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 11:30
von Spunk
Danke, liebe Sabine. Da wird doch die eigene Bibliothek gleich erweitert...