Bienen - was machen die da schon wieder?

Antworten
Kyrlie

Bienen - was machen die da schon wieder?

#1

Beitrag von Kyrlie » Mi 11. Mai 2011, 21:06

Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, ich bin mal wieder total ratlos was unsere Bienen hier veranstalten...
Also im Garten stehen zwei recht kräftige Völker. Das eine hat kurz nach Ostern geschwärmt, Nachschwärme wären also denkbar. Das andere hat, soweit ich sehe, keine Weiselzellen.
Seit etwa einer Stunde (also 20:00 Uhr abends!) schwirren ca. 50-100 Bienen an einem Ast etwa 20 m entfernt von den Beuten herum. An dem Baum sind keine Blüten oder irgendetwas, was mir ihr Interesse erklärt. Trotzdem schwirren die ganz gezielt an diesem einen Ast... Sie sind eher nervös und mögen es nicht, wenn man dorthin geht (obwohl beide Völker wahrlich keine Stecher sind). Der Ast und der ganze Baum sind winzig, es können also auch keine Scouts sein, die ein Astloch untersuchen. Und Hornissen sind es auch nicht, es sind ganz sicher Bienen.
Habt ihr eine Idee?
Grüße, Katrin
:bieni:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bienen - was machen die da schon wieder?

#2

Beitrag von Waldläuferin » Do 12. Mai 2011, 11:59

hm, sie suchen einen Platz, um die Schwarmtraube aufzuhängen?
Für mich sind die Bienen eh ein ständiges Rätsel...
:bieni:
Fertig ist besser als perfekt.

Kyrlie

Re: Bienen - was machen die da schon wieder?

#3

Beitrag von Kyrlie » Do 12. Mai 2011, 16:57

Hallo Waldläuferin,
ja, das war auch die einzige Lösung, die mir in den Sinn kam... wobei ich noch nie gehört habe, dass auch der Schwarmtraubenplatz vorher so intensiv inspiziert wird. Das heißt aber nix, denn bei den Bienen passiert viel, was ich noch nie gehört habe... Die machen heute weiter damit, allerdings sind es weniger, aber es sieht auch nach Regen aus. Mal abwarten, ob sie bei schönem Wetter wieder anfangen.

Im Übrigen finde ich, jemand sollte den Bienen mal ein Buch über Bienenverhalten vorlesen!

Viele Grüße, Katrin

Antworten

Zurück zu „Bienen“