Seite 1 von 1

Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 11:33
von quitte
Hallo zusammen,

gestern habe ich zum ersten Mal (im Auftrag) Honig abgefüllt, fand das aber durch diesen Quetschhahn ziemlich unpraktisch, da viel auf die Gläserränder getropft ist etc.
Meine Frage ist nun, gibt es solche Honigtöpfe auch mit "Zapfhahn", so ähnlich wie beim Bierfass? Habe im Internet nichts in der Art gefunden... oder würde das die Qualität irgendwie beeinflussen?

Vielen Dank und viele Grüße,

die Quitte...

Re: Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 12:07
von Specki
Was meinst du mit Quetschhahn? Diesen Schieber den man von oben nach unten schiebt?
Mit etwas Übung klappt das ganz gut.
Ich habe den Eimer immer erhöht gestellt und dann darunter eine Feinwage und darauf das Honigglas direkt unter den Auslauf des Eimers. Konnte immer ziemlich exakt die gewünschte Menge in die Gläser abfüllen.
Das Problem an einem Zapfhahn wie beim Bierfass ist, dass der Querschnitt zu klein ist und der Honig somit deutlich schlechter fließt, da er ja dickflüssiger ist.
Gruß
Specki

Re: Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 12:50
von quitte
Ja, so einen Schieber meine ich!
Ich hatte halt den Eindruck, dass wenn man ihn so weit aufmacht, dass auch ein bisschen was rauskommt, alles an den Seiten rausquillt...
Oder man macht ihn nur ganz wenig auf und braucht pro Glas mehrere Minuten :hmm:
Das war mir etwas zu meditativ :holy:

Re: Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 13:10
von Specki
Immer dabei bleiben, Anfangs aufreisen und dann um so voller das Glas um so weiter schließen, das klappt ganz gut.
Da ist auch glaub ne schraube dabei, an der man einstellen kann wie streng der schieber geht. Die kann man bisschen anziehen, dann quilt an der Seite auch nichts bis kaum was raus.
Ich hab damit in den letzten Jahren schon gut 100 Gläser abgefüllt. Das ging immer recht gut. Wie gesagt, anfangs brauchte ich etwas, bis ich den dreh raus hatte, aber mit etwas Übung klappt das dann.

Re: Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 12:43
von quitte
Also doch in Geduld üben :kaffee:
Vielen Dank für die Antwort und ein schönes Wochenende...

Re: Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: So 22. Okt 2017, 15:50
von bienengarten
Meine Abfüllkanne hat ebenfalls so einen Quetschhahn,allerdings einen aus Edelstahl der sich sehr gut dosieren läst.Auch das nachtropfen ist sehr gering.
Ich denke mal es kommt darauf an Qualität zu kaufen.Am Anfang hatte ich einen einfachen Honigeimer mit einem Quetschhahn aus Plastik das war wirklich nicht das gelbe vom Ei,das muß zu zugeben.
Eine gute Abfüllkanne aus Edelstahl mit bodengleichem Auslauf und dicht schließenden Hahn erleichtert das Abfüllen wirklich.
Nicht ganz billig aber sicher sinnvoll.
Was das langsame Abfülltempo betrifft so kommt es da ganz auf die Fließfähigkeit des Honigs an,schlecht geführter Honig,kalter Honig oder Honig der nach dem Rühren zu lange steht geht kaum durch den Hahn.Wichtig ist beim Abfüllen zügiges Arbeiten,den Honig richtig erwärmen und rühren.Dann sofort abfüllen solange er noch die richtige Konsistenz / Temperatur hat.
Mit etwas Übung / Erfahrung klappt das wie am Fließband.

Re: Honig abfüllen-Zapfhahn??

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 13:46
von ben
https://www.youtube.com/watch?v=Ks6Msnoo9ck
So in etwa sollte es aussehen. Ich habe allerdings einen viel größeren Abstand zwischen Quetschhahn und Honigglas, dann reisst der letzte Faden schneller ab und der Rand wird nicht so vollgesifft. Ich habe auch mal einen alten Film über Heideimkerei gesehen. Da hat der Lehrling den Quetschhahn garnicht zugemacht, sonderne ein Glas nach dem anderen gefüllt. Da wird man aber wohl nacharbeiten und das Glas abwischen müssen.