Wie Imkern lernen?

Rhea

Wie Imkern lernen?

#1

Beitrag von Rhea » Mo 24. Jan 2011, 17:14

Hallo,

kann mir hier jemand sagen, wie ich Imkern lernen kann??? Oder wo ich einen Imker finde, der vielleicht ein oder zwei Völker in meinem Obstgarten aufstellt?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Wie Imkern lernen?

#2

Beitrag von kleine hexe » Mo 24. Jan 2011, 17:23

hallo Rhea,
schau mal bei dir in der Umgebung ob da ein Imkerverein ist ,dort kann man Kurse machen bei uns dauern die so ca.2 Jahre und wenn man Mitglied wird bekommt man sogar ein Übungsvolk geschenkt .Ich denke so bekommt man den besten Überblick und hat für alle fragen einen erfahrenen Imker zur Seite.Mir macht es sehr viel Spaß bei uns sind die Leute alle super nett.Auch Kontakt zu Imkern bekommst du durch so einen Verein,oder frag mal auf dem Wochenmarkt da ist bei euch sicher auch ein Imker vielleicht will der ja bei dir ein paar Völker unterbringen .ich suche auch noch nach einem geeigneten Standort aber du wohnst ja sicher nicht in München.

caro :bieni:

Rhea

Re: Wie Imkern lernen?

#3

Beitrag von Rhea » Di 25. Jan 2011, 01:26

Danke für die Infos! Nein, ich wohne ganz im Norden, das dürfte Deinen Bienen zu weit sein;-)

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Wie Imkern lernen?

#4

Beitrag von kleine hexe » Di 25. Jan 2011, 02:27

ja leider wohnen fast alle hier so weit weg von mir :ohoh: .aber ich hoffe das du Erfolg hast ,vor allem das du auch so positive Erfahrungen machst wie ich ,denn das ist glaub ich das wichtigste der rest kommt dann von selbst.

caro :bieni:

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Wie Imkern lernen?

#5

Beitrag von Wolkenflug » Di 25. Jan 2011, 09:07

Rhea hat geschrieben:Hallo,

kann mir hier jemand sagen, wie ich Imkern lernen kann??? Oder wo ich einen Imker finde, der vielleicht ein oder zwei Völker in meinem Obstgarten aufstellt?

Vielen Dank!
Bei mir in der Gegend fangen im Februar die ersten Lehrgänge an, wenn etwas Zeit vorhanden, dann kannst du dich dort ja einschreiben. Gibt bei dir sicherlich auch sowas.
Dort bekommst du aber halt hauptsächlich nur die Theorie vermittelt mit ein paar praktischen Übungen im Frühjahr. Wichtig ist es meiner Meinung trotzdem ;-)
Es wird bei dir ja auch bestimmt einen Imkerverein geben, dort einfach hingehen, sagen das du das imkern lernen möchtest und viele faltige Hände werden sich in die höhe recken und dir Hilfe anbieten ;)
Einfach machen, Bienen halten ist sehr entspannend :daumen:

Wolkenflug

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wie Imkern lernen?

#6

Beitrag von Waldläuferin » Di 25. Jan 2011, 12:18

Wenn es nur um die Bestäubung geht, im Imkerverein fragen.
Wenn Du selbst lernen willst: Ja, ich bin dieses Jahr im 2. "Lehrjahr" und immer noch sehr unsicher. Also mit einer langsamen Lernkurve rechnen. Und ich würde mir den Imkerpaten sorgfältig auswählen, man verbringt viel Zeit zusammen. Die Philosophie muss passen: Wenn Du eher Öko bist und der Imkerpate am liebsten Antibiotika ins Volk schmeißen würde, passt das nicht zusammen. Den richtigen Paten zu finden, dafür würde ich Zeit aufwenden.
Imkern gehört zu den Dingen, die "sich nicht wie Arbeit anfühlen"
Ich freue mich schon auf den Sommer, den Geruch nach Wachs und Honig, das Summen...
Nur zu
meint
Waldläufeirn
Fertig ist besser als perfekt.

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Wie Imkern lernen?

#7

Beitrag von Spunk » Di 25. Jan 2011, 13:01

Leider hatten wir keine so positiven Erfahrungen mit dem Imkerverein. Bei uns gibt es nur alte Herren mit Ihrer einzig richtigen, felsenfesten Überzeugung und der Beschwerde über fehlenden Nachwuchs. Wir haben eine mehr autodidaktischen Weg gewählt und sind nur wegen der Versicherung noch zahlendes Mitglied im Imkerverein. Ein "netter Imker" vom Verein hat uns zum Start seine ollen Speckschwarten als "gutes Volk" verkauft und dafür sollten wir ihm möglichst noch dankbar sein.

Zum eine haben wir uns im Buchhandel umgesehen und uns verschiedene Bücher geholt: natürlich Imkern und der Wochenedimker waren z.B. Startlektüre. Später kam dann noch Warree dazu (aus dem Forum bzw. dem Museums-forum). Und nach der Lektüre, für die ersten Informationen haben wir uns auf Märkten mit "Imkervorführung" umgesehen und die dortigen Ansprechpartner befragt. Der erste Besuch war ein sehr konventioneller Berufsimker, dessen Arbeitsweise mit Hobby nicht so machbar war, aber natürlich trotsdem interessant. Aber diesen maschinellen Aufwand kann man nicht als Hobby betreiben. Den zweiten haben wir uns zu "unserem" ersten Paten und Ansprechpartner erkoren und auch ein Volk von dort. (obwohl er fast 100 km weg wohnt) Und als wir das erste mal unseren Schieber kontrolliert haben und nicht wußten, ob wir wirklich so wenig tote Milben haben, oder sie einfach nur übersehen, sind wir damit nochmal zum nächsten Bio-Markt mit Imker, haben gefragt und hatten wirklich so wenig Milben...

Und die erste Ausrüstung war improvisiert: Strohhut mit Gaze oder Gardine, Overal (Knopfleiste mit Paketband zugeklebt) oder irgend eine andere feste Kleidung, Gummistiefel, 3 Paar Einweghandschuhe übereinander um noch Gefühl in den Händen zu haben, sie aber trotsdem zu schützen, dicker Schraubenzieher statt Stockmeissel und dann bald Gänsefedern als Bienenbesen. Nur der Smoker war sofort "echt".

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Wie Imkern lernen?

#8

Beitrag von Wolkenflug » Di 25. Jan 2011, 20:21

Spunk hat geschrieben:Leider hatten wir keine so positiven Erfahrungen mit dem Imkerverein. Bei uns gibt es nur alte Herren mit Ihrer einzig richtigen, felsenfesten Überzeugung und der Beschwerde über fehlenden Nachwuchs.
Höre ich immer wieder, dass einige mit Vereinen nicht klarkommen. Oftmals ist es aber wahrscheinlich auch etwas in der Art "Wie man in den Wald ruft, so schallt es hinaus".
Ich für meinen Teil, würde den Verein nicht missen wollen. Es ist ein geben und nehmen.
Klar, ich muss mir auch des öfteren mal eine alte Imkergeschichte anhören, auch mehrmals :mrgreen:
Teilweise rolle ich innerlich mit den Augen über so manche Verbohrtheit "Das hab ich schon immer so gemacht, dass mach ich weiter so"
Ok, ich sehe es nicht als meine Aufgabe an die in ihren letzten Jahren zu verändern, sei es drum.
Jahrzehntelange Erfahrung kann man sich nicht so schnell einlesen und man muss ja nun auch nicht alles 1:1 übernehmen was die so von sich geben.
Wenn sie merken, dass man wirklich interessiert ist, bestrebt ist wird man ziemlich schnell massiv gefördert, so zumindest meine Erfahrung.
Kram für Königinnenzucht noch und nöcher.
Auf die Frage hin ob mir jemand Tipps und Tricks geben könnte zum Thema Metproduktion, wurd ich gleich zur Verköstigung eingeladen und bin mit einer kompletten Ausstattung fürs Metbrauen abgetigert :)
Ich bin wirklich kein Vereinsmensch, ohne wäre es mir aber weniger leicht gewesen mit der Imkerei.
Ausserdem gibt es ja auch vielleicht ein paar im Verein, die noch nicht steinalt sind und noch etwas flexibler. Etwas gesunder Menschenverstand und man hat fix einen netten Paten ;)

Wolkenflug

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wie Imkern lernen?

#9

Beitrag von zaches » Di 25. Jan 2011, 21:12

...tja, ich habe hier http://www.bienenland.de/seminare.html einen tollen Imker kennegelernt. Und auch wenn er völlig anders imkert, als ich es mir so vorstelle gerne selbst tun zu wollen - ihm es wurscht! Während letztes Jahr ich mir mal Teil1 des Seminars angeguckt habe und erzählte, daß ich den Honig mit der Spätzlequetsche ernte, erntete ich auch gleich das entsetzte Aufschreien der anderen "Lehrlinge". Nur der Imker selbst, Herr van den Bongard, blieb völlig ruhig und meinte nur: bei einem Volk ist das doch eine gute Methode! Und den Wachs könnt e ich ihm bringen/tauschen oder selbst verwerten. Er will nur eines: daß mehr Menschen Bienen bei sich aufnehmen! :bieni:

Eine andere Adresse hat er noch empfohlen: http://www.bienenmuseumduisburg.de/
Dort gibt es auch ein RundumsJahr-Seminar.

Das ist vielleicht jetzt nicht die Lösung für jeden, aber die Vorträge sind interessant und auch für nicht-Imker ne feine und unkompliziert, vereinsfreie Sache...

Viel Spaß! zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Rhea

Re: Wie Imkern lernen?

#10

Beitrag von Rhea » Do 27. Jan 2011, 00:09

Nochmal vielen Dank für die ganzen Tipps! Ich werde mich mal an so einen Verein wenden. In erster Linie geht's um die Befruchtung, aber wer weiß, was sich dann noch so ergibt.

So zum Einschätzen: Mit wieviel Zeitaufwand muß man rechnen, wenn man nur ein Volk hätte?

Antworten

Zurück zu „Bienen“