Seite 1 von 2
Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 15:08
von bienengarten
Nach dem es im Frühjahr bis spät in den April kalt und nass war und die Frühtracht ein Reinfall war scheint es jetzt auch mit der Sommertracht nichts mehr zu werden.Alles was an schönen Tagen in den Stock eingetragen wird geht im anschluß bei den nächsten Regentagen wieder weg.
Ich hab mich für dieses Jahr von der Honigernte verabschiedet und lege mein Augenmerk nun auf die Gesundheit der Völker und das hochpäppeln der Jungvölker.
Dieses Jahr möchte ich mich an der totalen Brutentnahme zur Varroabehandlung versuchen.Den Völkern wird die gesamte Brut entnommen nur eine Wabe mit jüngster Brut am besten mit Drohenbrut bleibt als Fangwabe vorerst im Volk.
Mit den entnommenen Brutwaben werden SBA erstellt die sich wenn es gut läuft selbst eine neue Königin nachziehen. Nachdem die Brutpause eingetreten ist werden die neuen Völker mit MS entmilbt.
Das selbe passiert mit dem Teil des Volkes dem die Brut entnommen wurde.Hier allerdings schon nach wenigen Tagen.Im besten Fall erspare ich den Völkern so die Behandlung mit Ameisensäure und gewinne gleichzeitig neue Völker hinzu.
Wenn schon kein Honig dann doch neue Völker die ich im nächsten Frühjahr evt. abgeben kann.
Gruß
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 18:42
von Benutzer 4754 gelöscht
was ist MS?
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 19:29
von Benutzer 2354 gelöscht
milchsäure
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 20:04
von Benutzer 4754 gelöscht
ihno hat geschrieben:milchsäure
danke
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:11
von Sabi(e)ne
Wenn schon kein Honig dann doch neue Völker die ich im nächsten Frühjahr evt. abgeben kann.
Du denkst aber schon ans Füttern und genügender Spät-Pollentracht?
Sonst stehst du im Frühling mit leeren Kisten da....
Die meisten Neu-Imker sind ziemlich kniepig mit dem Futter, weil es ja was kostet.
Bienen sind aber da strickt - wenig Futter, wenig Ertrag.
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:13
von Sabi(e)ne
Nachtrag: wir haben 8 von außen zugeflogende Schwärme bekommen - irgendwas scheinen wir richtig zu machen.

Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:47
von bienengarten
Die Ableger werden schon seit Wochen in kleinen Portionen gefüttert.Die Wirtschaftsvölker zehren vom Honigraum.Wäre ja schön wenn noch was rein käme aber die Hoffung hab ich schon aufgegeben.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Nachtrag: wir haben 8 von außen zugeflogende Schwärme bekommen - irgendwas scheinen wir richtig zu machen.

Oder die anderen machen was verkehrt ?
Gruß
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: So 3. Jul 2016, 22:46
von WolfEden
Dass Ableger durchgehend gefüttert werden müssen, ist ja nichts Neues bzw. etwas Besonderes in diesem Jahr.
Und bei uns ist es so, dass wir jetzt zur Zeit der Lindenblüte trotz des (sehr) miesen Wetters bemerken, wie die Honigräume immer schwerer werden und wir vielleicht Ende des Monats nochmal etwa 20-25 Kilo pro Volk (was bei 2 laufenden Wirtschaftsvölkern nicht soooo viel ist) ernten können.
Ist bei euch denn keine Lindentracht am Gewicht des Honigraums zu erkennen?
Wo seid ihr denn (ungefähr) beiheimatet, dass das Wetter anscheinend noch schlechter ist als bei uns in diesem Jahr?
Liebe Grüße!!!!
Michael

Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 21:51
von von der Waldquelle
Hm, also dieses Jahr hier in Niedersachsen Hildesheim war echt gut. Der Frühling hat sich recht langsam entwickelt so das die Bienenvölker schön stark waren als es dann losging mit dem Raps.
Die Frühtrachternte war beträchtlich! Die Trachtlücke waren fast 4 Wochen aber dann hat die Linde doch nochmal ganz ordentlich gehonigt. Ich bin mit dem Honigertrag für meinen Teil sehr zufrieden dieses Jahr!
Mir sind aber auch schon etlich Bienen mit verkürztem Hinterleib und nicht vorhandenen Flügeln aufgefallen

hm, also mal schnell nachgeschaut bevor ichs wieder vergesse:
http://www.landkreis-celle.de/kreisverw ... luste.html
Uh da ist Handlungsbedarf !!!
Beste Grüße, Marthy
Re: Absolut kein Bienenjahr
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 06:13
von Zottelgeiss
Moin, ich füttere nicht nur die Ableger, sondern auch das alte Volk. Frühtracht ging ja noch, aber seither geht gar nichts mehr. Der Honigraum war vorgestern komplett leer, knochentrocken. Hab ihn runtergenommen und die Futterzarge draufgestellt. Hier (Lübeck) ist es schweinekalt, wenig Sonne, windig und nass.