Es sind doch die Neonics.......(spOn)
Verfasst: Do 9. Apr 2015, 16:57
Das Forum für Selbstversorgung und Permakultur
https://selbstvers.org/forum/
Das wird jetzt spannend, wenn der Ölpreis so tief bleibt, und wahrscheinlich weiter sinktDie Europäische Union verbrauchte im Jahr 2010 insgesamt 11,255 Millionen Tonnen Biodiesel. Die größten Verbraucher waren neben Deutschland Frankreich mit 2,536 Millionen Tonnen und Spanien mit 1,716 Millionen Tonnen.[20]
Klimawandel beschleunigt Bienensterben
Der Imkerbund schätzt, dass in Österreich etwa die Hälfte aller Bienenvölker den Winter nicht überlebt haben, in der Steiermark ist mit Ausfällen von bis zu 20 Prozent zu rechnen. Hauptgrund sei der Klimawandel.
Mit dem Bienensterben im Winter nichts zu tun habe dagegen der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft - diese würden den Bienenvölkern erst bei ihrer Vermehrung im Frühjahr schaden. „Wenn wir Bienen durch Pestizide verloren haben, dann im Frühjahr. Es gibt ja keine Studie, wo es einen Zusammenhang gibt zwischen vergifteten Bienen im Frühjahr und der Wintersterblichkeit“, stellt Marek klar.
Wie schaffen bloß die Südländer den "Klimawandel", die sogar noch Bienen exportierenHauptschuld an der Misere sei vor allem die für Bienen seit zwei Jahren extrem ungünstige Witterung gewesen, sind sich die Imker einig. Erwerbsimker setzen die erlittenen Verluste jenen in der Landwirtschaft nach Naturkatastrophen gleich. Per Sammelklage gegen die Republik Österreich wollen sie Entschädigungen aus dem Katastrophenfonds erkämpfen.
...soviel zur grauen theorie.Wolkenflug hat geschrieben: Zum Thema Guttation:
Zitat: "Guttation kann bei höheren Pflanzen einerseits in der Nacht auftreten, wenn in der Regel keine Transpiration stattfindet,.....Eine andere Möglichkeit ist, wenn der Boden sehr feucht und wärmer als die Luft ist und zudem noch eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht und somit das Wasserpotential der Luft zu niedrig ist...."
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Guttation
Also entweder Nachts, wenn keine Biene fliegt, oder der Boden in einer Tiefe von 5-15cm wärmer ist als die Aussentemperatur bei 100%Luftfeuchtigkeit. Gefahr sehe ich da durch Guttation also keine, max. stehendes Wasser in Ackerrandfurchen neben Maisfeldern.