Seite 1 von 5
Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 15:07
von Manfred
Tut sich bei dem Thema eigentlich noch was?
@Sabine: Du hattest glaube ich mal von Selektionsversuchen dazu oder gar einem Behandlungsverbot im fernen Ausland erzählt?
Und dann habe ich noch was von Kreuzungen mit afrikanischen Bienen in Erinnerung?
Und dann war da noch was mit kleineren Zellen, da sich die Varroas bevorzugt in großen Zellen bzw. sogar Drohnenbrut aufhalten sollen?
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 15:33
von Manfred
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 15:36
von Wolkenflug
Manfred hat geschrieben:
Und dann war da noch was mit kleineren Zellen,
Zum Thema kleine Zellen:
Zitat:
Die Ergebnisse unserer neuesten Studie zum Einfluss der Zellgröße auf die Varroapopulation, ...stimmen mit den Resultaten anderer Experimente überein. glichen sich weitgehend zwischen den Völkern mit großen und solchen mit kleinen Zellen. In beiden Versuchsgruppen überschritt die Milbenzahl am Ende des Experiments die Schadschwelle. Daher konnten die Autoren dieser Studie ebenso wie wir die anekdotischen Reporte über den Erfolg von kleinen Brutzellen gegen die Varroa nicht bestätigen.
Quelle:
http://www.bienenjournal.de/fachbericht ... e-wirkung/
Wolkenflug
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 15:40
von kraut_ruebe
alois wagner
http://www.voralpenhonig.at, herausgeber vom buch 'varroaresistent' stellt auf seiner HP diverse infos zur auslese und zucht auf varroaresistenz zu verfügung (ich hab sie nicht gelesen, das buch auch noch nicht, obwohls hier schon ne weile liegt).
mein buch hier ist von 2007 (zumindest wurd es da signiert), 2013 gabs eine studie über sein tun, man kann also davon ausgehen dass das konzept des buches gegriffen hat wenns 5 jahre später noch immer funktioniert.
darüber hinaus (oder aber): einige bienenhalter, schwerpunktmässig in der südoststeiermark und ab und an auch im angrenzenden südburgenland zu hause, arbeiten mit ihren bienen ohne chemischer varroabehandlung, ohne extra dafür im vorfeld zucht oder auslese betrieben zu haben.
möge selber jeder seine schlüsse daraus ziehen.
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 17:04
von Benutzer 3991 gelöscht
Rübe, die abgebissenen Haxn hat Ruttner schon 1992 gefunden
http://www.apidologie.org/articles/apid ... RT0010.pdf
Und der Moosbeckhofer hat damals auch schon mit dem Wallner zusammengearbeitet
http://www.apidologie.org/articles/apid ... RT0004.pdf
ich könnt da jetzt noch gefühlte 10.000 km Studien einstellen - ist aber nur schade um die Zeit.
Und was da alles an Verlusten eingerechnet wird, muss ja ned immer was mit der Varroa zu tun haben
http://www.imkerforum.de/showthread.php?t=40571&page=2
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:34
von Manfred
@Wolki: Das Problem mit dem Eintragen von Milben aus anderen Völkern wird in dem Video auch angesprochen. Er hat wohl einen relativ isolierten Standort?
@all: Weiß jemand, wo man Mittelwände mit kleinerem Zellraster beziehen kann?
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:39
von kraut_ruebe
hier gibts erfahrungsberichte und eine bezugsquelle:
http://www.resistantbees.com/falschmw.html
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 19:13
von Sabi(e)ne
Yo, die gewalzten MWs sind IMMER in einer Richtung in der falschen Größe.
Deshalb mach ich schon lange nur noch Naturbau, den aber mit 32mm Wabenabstand.
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 22:20
von Benutzer 3991 gelöscht
Wie groß sind denn die Zellen im Naturbau, Sabi(e)ne?
Hast du im Naturbau schon mal auf Unterschiede der Beutengrößen geachtet - viel Platz, große Bienen, kleiner Kasten, kleine Bienen?
Re: Selektion und Zucht auf Varroa-Resistenz
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 22:41
von kraut_ruebe
misst denn jemand seine naturbauzellen? (und womit?)
also nicht dass ich jetzt vorhätt loszufahren und nachzumessen, bei mir können sie bauen wie auch immer sie wollen, sie werdns schon wissen was sie machen. intressiert mich nur generell.