Er nennt das den Schwarzwälder Bienenkorb, oder auch Schwarzwälder Rumpf. Erstaunlicherweise habe ich dazu nichts im Internet gefunden, deshalb beschreibe ich die Methode hier mal kurz in der Hoffnung, dass jemand dazu etwas sagen kann.
Das Bienenvolk baut in einem flach und lang gebautem Korb wild die Waben. Der Korb selbst hat kein Flugloch, das ist in einem Bodenbrett. Nach Spürgin haben die Bienen die Angewohnheit das Brutnest auf die Seite des Fluglochs zu legen und den Honig Fluglochfern einzulagern, damit Honigräuber es schwerer haben. Durch die lange, flache Form muss also der Honig hinten im Korb eingelagert werden.
Die Honigernte fand im Frühjahr kurz vor der ersten Tracht statt. Sogenannte Immeschnieder konnten abschätzen, wieviel Honig man dem Volk wegschneiden kann, so dass es noch bis zur nächsten Tracht über die Runden kam.
Nach dem Ausschneiden der Honigwaben wird der Rumpf andersrum auf das Bodenbrett gelegt, so dass das Brutnest nun gegenüber dem Flugloch liegt. Die Bienen sollen dadurch angeregt werden den leeren Raum bis zum Flugloch wieder vollzubauen.
Ich würde das gerne ausprobieren. Meine Idee wäre eine Holzkiste zu bauen, die etwa die Größe der 'Bienenkiste hat. Als Boden dann einen Rahmen mit Gitterboden, damit man auch Varroafall zählen kann und weil ja offener Gitterboden besser fürs Stockklima sein soll. Realistisch?
P.S. Es kommt doch immer auf das richtige Suchwort an. Unter 'Immeschnieder' findet man eine kurze Beschreibung der Betriebsweise: http://highland.heimat.eu/100Bienen.html
P.P.S. und wenn man erstmal einen gefunden hat dann findet man auch die anderen, Stichwort 'Drehrumpf' oder 'Allemannischer Rumpf'
Bitte noch schnell diesen Film anschauen und das dazugehörige Pdf lesen. Gegen Ende des Jahres wird die IWF-Seite geschlossen. Im Film wird zwar kein Allemannischer Rumpf hergestellt, ist aber trotzdem sehenswert.
Film: 'Mitteleuropa, Westfalen - Flechten eines Bienenkorbes' - Fritz Finkenstedt und August Langhorst flechten einen Bienenkorb.
Dazugehöriges Pdf
Stuppacher Madonna mit Abbildung des Allemannischen Rumpfes (wer findet den Rumpf?

