Vegan und Bienen halten?
Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 00:18
Heute im IF von jemand gepostet:
Vegan bedeutet KEINE/NULL/NADA Dinge, die von Tieren stammen.
Und es ist ja grad (neben diversen Unverträglichkeiten) SEHR in teurer Mode - und vegan geht kaum was ohne Mandelmus - 500g 12€ in bio im Reformhaus.
Dazu die Flugkilometer für den ganzen Kokos- und Tropenfruchtkrams, plus Inkompabilität mit dem normalen gesellschaftlichen Leben.....
Und keiner fragt, woher diese ganzen Allergien/Unverträglichkeiten kommen?
(weil die Dame zu denken scheint, wenn sie ihren Honig selbst erntet, ist er dann halb vegan und natürlich bio und pestizidfrei...
)
Nachtrag:
Ich bin grad ein wenig bitter, weil der Raps grad aufgeht, es stinkt schon danach, und die Vollblütenspritzung ist nicht mehr fern - und der Mais wird bald gesät - guckt mal dann an den Feldrainen und Vorgewenden, wie viele rote gebeizte (Mesurol) Körner offen rumliegen und den Tau (und die Bienen) vergiften....
In meiner Gegend hab ich dann noch im Spätsommer die Spargelblütenspritzung (Dimethoat) zu fürchten....
Ich fühl mich immer so entsetzlich hilflos, wenn meine Tiere sterben (auch wenn es "NUR" Insekten sind) - weil der Flugkreis zu groß ist, um den konkreten Verursacher zu ermitteln, und in Haftung zu nehmen.
Man kann es schlicht nicht nachweisen, bevor nicht alle tot vorm Flugloch liegen - und die Bienen haben die Angewohnheit, fern von zuhause zu sterben.
Die Institute schieben immer alles auf "mangelhafte Varroabekämpfung" - ich sage, da wird schon viel zuviel behandelt, aber unter Außerachtlassung der PSM.
Jede Ameisensäurebehandlung killt alle offene und grad schlüpfende Brut - und es gibt Leute, die schon 10 24std Behandlungen in der Saison machen
Es ist wirklich extrem deprimierend.

Ich bin gespannt, wie lange die Veganer-Dame Bienen unter diesen Umständen halten wird, bis sie dann doch lieber Invertzuckercreme (garantiert tierfrei) statt Honig kauft....
Nachtrag: nein, das ist kein Veganer-Bashing, aber wer ernsthaft vegan leben will, sollte dann auch wirklich konsequent sein, und auch keinen Honig essen oder gar Bienen halten.
Sowas haut mich echt aus den Socken - wie verdreht denkt man?"Da ich vegan lebe, aber bei aller Konsequenz nicht auf Honig verzichten mag, ergab es sich das ich dachte: Ich ernte meinen Honig selbst, dann weiß ich wo er herkommt".
Vegan bedeutet KEINE/NULL/NADA Dinge, die von Tieren stammen.
Und es ist ja grad (neben diversen Unverträglichkeiten) SEHR in teurer Mode - und vegan geht kaum was ohne Mandelmus - 500g 12€ in bio im Reformhaus.
Dazu die Flugkilometer für den ganzen Kokos- und Tropenfruchtkrams, plus Inkompabilität mit dem normalen gesellschaftlichen Leben.....
Und keiner fragt, woher diese ganzen Allergien/Unverträglichkeiten kommen?
(weil die Dame zu denken scheint, wenn sie ihren Honig selbst erntet, ist er dann halb vegan und natürlich bio und pestizidfrei...
Nachtrag:
Ich bin grad ein wenig bitter, weil der Raps grad aufgeht, es stinkt schon danach, und die Vollblütenspritzung ist nicht mehr fern - und der Mais wird bald gesät - guckt mal dann an den Feldrainen und Vorgewenden, wie viele rote gebeizte (Mesurol) Körner offen rumliegen und den Tau (und die Bienen) vergiften....
In meiner Gegend hab ich dann noch im Spätsommer die Spargelblütenspritzung (Dimethoat) zu fürchten....
Ich fühl mich immer so entsetzlich hilflos, wenn meine Tiere sterben (auch wenn es "NUR" Insekten sind) - weil der Flugkreis zu groß ist, um den konkreten Verursacher zu ermitteln, und in Haftung zu nehmen.
Man kann es schlicht nicht nachweisen, bevor nicht alle tot vorm Flugloch liegen - und die Bienen haben die Angewohnheit, fern von zuhause zu sterben.
Die Institute schieben immer alles auf "mangelhafte Varroabekämpfung" - ich sage, da wird schon viel zuviel behandelt, aber unter Außerachtlassung der PSM.
Jede Ameisensäurebehandlung killt alle offene und grad schlüpfende Brut - und es gibt Leute, die schon 10 24std Behandlungen in der Saison machen
Es ist wirklich extrem deprimierend.
Ich bin gespannt, wie lange die Veganer-Dame Bienen unter diesen Umständen halten wird, bis sie dann doch lieber Invertzuckercreme (garantiert tierfrei) statt Honig kauft....
Nachtrag: nein, das ist kein Veganer-Bashing, aber wer ernsthaft vegan leben will, sollte dann auch wirklich konsequent sein, und auch keinen Honig essen oder gar Bienen halten.