Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

Manfred

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#91

Beitrag von Manfred » Di 18. Aug 2015, 12:02

Hm. Wenn da 3 Wochen 100 Milben am Tag fallen, sind das. 2100 Stück, bei 50.000 Bienen (?) im Stock.
Wie können die paar Milben den Bienen überhaupt was anhaben?
Bzw. von welchem Milbenbestand insgesamt kann man ausgehen, wenn nach Behandlung 100 am Tag fallen?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#92

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 18. Aug 2015, 12:23

Das liegt an der verdammt guten Vermehrung der Milben....
Befruchtete Muttermilbe geht in eine Zelle in den Futtersaft (die tauchen da richtig ein), läßt sich verdeckeln, und wartet bis die Bienenlarve den Futtersaft aufgefressen hat und sich umwandelt ist (da ist ne Menge Bewegung dabei), beißt ein Futterloch in die Biene, und legt einen Kotplatz an.
Jetzt gebiert die Milbe als erstes ein Männchen, und dann etwa alle 30st ein Weibchen, welches sofort von seinem Bruder begattet wird. Das Männchen stirbt, wenn die Biene die Zelle verläßt, und die Milben suchen sich schnellstmöglichst eine Zelle, die fast voll mit Futtersaft ist- siehe oben.
Aus einer Milbe werden dann ganz schnell 4-5.
Jetzt stell dir vor, daß bei hohem Varroadruck nicht bloß eine fertile Milbe in die Zelle geht, sondern zwei oder gar drei - dann hast du statt 4-5 auf einmal 10-15 neue Milben.

Je länger die Verdecklungszeit der Biene dauert (abhängig von der Bruttemperatur), desto mehr Milben werden es.
Wird die Brut gut geheizt, schaffen es die Bienen, daß keine 4-5 fertile Weibchen rauskommen, sondern vielleicht nur 2-3.
Deshalb ja meine ständige Predigt, die Bienen immer schön warm zu halten, und keine offenen Gitterböden zu nutzen.

Und alle Säurebehandlungen verkühlen Brut.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#93

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 18. Aug 2015, 12:24

Was ich immer noch nicht kapiert habe, wieso die Milben keine Inzuchtschäden kriegen...... :hmm:
Weiß das jemand?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#94

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Aug 2015, 12:54

das milbenleben find ich ersatunlich unerforscht. warum eigentlich? oder ist das nur, weil das bisher nach forschungen dann noch kein ergebnis gab, welches hilfreich gewesen wäre so wie bei der kombi bienenhormone - milbenvermehrung, wo auch nix greifbares überblieb?

das mit dem gesamtmilbenbestand interessiert mich auch, das war der grund für meine frage. auch wenn man nur versuchen kann zu schätzen, weil man sie ja (meines wissens nach) nie ausrotten kann, sondern nur einen teil abfischt.

ich hab unlängst was von 6500 AS-getöten milben bei 30 fallenden pro tag gelesen, ich weiss aber jetzt nicht mehr wo das war.

warum eigentlich (sorry, wenn die frage blöd ist oder schon tausendfach im netz beantwortet, ich hab noch nie nachgesehen) kriegt man mit einer behandlung nicht alle milben? wie windet sich der rest der milben da aus der gefahrenzone raus?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#95

Beitrag von ben » Di 18. Aug 2015, 13:31

Nach kurzem Googeln habe ich Zahlen von 120 bis 300 Milben im Volk bei pro Tag natürlich gefallene Milbe gefunden.

@ Manfred: Das Problem ist, wie Sabiene schon geschrieben hat die exponentielle Vermehrung der Milben bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahl von Bienen im Herbst. Im Oktober hat das Volk keine 50.000 Bienen mehr sondern eher 5.000 bis 10.000. Die Milbenzahl ist bis dahin explodiert, wenn die Vermehrung nicht in Schach gehalten wird.

Die 100 Milben pro Tag (nach Behandlung!) fallen nicht über drei Wochen. Die Mehrzahl fällt am Anfang und dann sollte die Zahl schnell runtergehen. Nach meiner bisherigen Erfahrung ist das ein unkritischer Befall und die Völker sollten überleben aber genau weiss ich es auch erst im nächsten Frühjahr.

100 Milben pro Tag natürlicher Milbenfall sind ein Todesurteil. Da ist die Windel schwarz, wenn man behandelt.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#96

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 18. Aug 2015, 13:45

In den Anfängen fand man hier eine einstellige Milbenzahl bereits als behandlungspflichtig, in Italien fand man ab 40.000 wirds brenzlig, da haben die Völker aber noch gelebt.

Für mich war eine Aussage am plausibelsten, dass je mehr Eier die die Königin legt, die einzelne Biene bereits vom Ei an schlechter versorgt ist, die Cuticula dünner ist und die Milbe wohlgenährte erwachsene Bienen oft gar nicht anzapfen kann.
Irgendwo ist zu lesen, dass sich die Milbe innerhalb 50 Tagen reproduzieren muss, und anschließend nicht mehr fertil wäre, da würde ein scharfer Winter auch eine hohe Milbenzahl eindämmen.
Wie schauts eigentlich bei der Dunklen milbenmäßig aus, denn die hat ja eine tiefere Bruttemperatur?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#97

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 18. Aug 2015, 13:48

@rübchen: weil die Milben, die grad in der Zelle sitzen, davon nix abkriegen, die Säuren wirken nur schlecht durch die Zelldeckel.
Bei AS etwas besser, aber dafür wird dann viel Brut ausgeräumt, die beschädigt wurde.
Und das ist für mich eine wahnwitziger Irrweg, der die Bienen unheimlich viel Kraft kostet, aber kaum was bringt.
OS ist wesentlich bienenfreundlicher, aber auch nicht wirklich gesund.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#98

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Aug 2015, 14:28

sabi(e)ne, geht man mit OS nicht mehrfach drüber, um alle stadien der milbenentwicklung zu erwischen? ich hab was von bis zu 5 mal hintereinander wär erlaubt im kopf (edit: erlaubt in A) :hmm:

wegen milbenzahl:

ich hab von 100 bis 500 nicht sichtbare auf eine gefallene milbe schon alles gefunden, auch manchmal in 'vorsaison' und 'hauptsaison' unterteilt. ich tu mir öfter schwer mir auszusuchen wem ich glauben mag.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#99

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 18. Aug 2015, 15:45

ALLE Behandlungen werden öfter gemacht, egal, ob es jetzt AS-Dauer-Verdunstung ist, oder OS, oder Milchsäure, oder Thymol.
Abfallen tun dabei aber auch schon lange TOTE Milben.
Da noch niemand CSI-mäßig Milben auf Todesursachen untersuchen kann (außer bei abgebissenen Füßen), kriegt man NICHT raus, ob die abgefallenen Milben durch die aktuelle Behandlung gekillt wurden, oder durch eine vorherige, oder ob sie zu alt waren, etc.
Deshalb ist es eigentlich völlig sinnfrei, die zu zählen, weil keiner weiß, von welcher Größe der Anfangspopulation man eigentlich ausgehen muß/kann/darf.
Und ich bin auch nicht der Meinung, daß man einfach so auf Verdacht behandeln sollte, bloß weil es alle anderen auch grad tun - weil ALLE Behandlungsmethoden den Bienen auf Dauer nicht zuträglich sind.
Ich gucke nur immer, wie es ihnen geht, und ob sie entspannt sind.
Wenn ja - alles easy - wenn nein, erst mal alle anderen Faktoren checken.

Und bitte mal in den Kopf bekommen, daß ein Drittel Winterverluste ziemlich normal in den letzten 250 Jahren waren, meist noch viel mehr.
In freier Wildbahn liegt die Quote noch höher - Spechte, Wespen, Hornissen, und sonstige Diebe...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ben
Beiträge: 273
Registriert: So 8. Aug 2010, 12:42
Wohnort: Rastorf OT Rosenfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#100

Beitrag von ben » Di 18. Aug 2015, 16:33

Mein Stand des Wissens ist, dass OS nur einmal pro Jahr gemacht werden soll. Ich meine der Spruch stammt vom Liebig: "Zweimal Oxalsäure ist einmal zu viel"

Antworten

Zurück zu „Bienen“