Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Ich habe die Zahl an Bienenvölkern vergessen, die dafür notwendig sind, um von der Imkerei leben zu können-
mit Hobbyimkerei tut man sich leichter, bei der Ausrüstung für die Winterskier, der Karte für den Lift, oder den Ausgaben für andere teure Hobbies usw. wird nämlich auch nicht darüber diskutiert, ob sich das rechnet, bzw. finanziell lohnt.
Der Honig ist auch nicht meine erste Motivation wegen der Bienchens, sie werden bei uns gebraucht als Bestäuberinnen und wenn Honig anfällt, Kittharz, Wachs, dann freue ich mich darüber.
Denn wenn ich die ganzen Kosten für alles Imkereimässige rechne, dann könnte ich mir für diese Summe sehr lange Honig von anderen Imkern kaufen.
Zeit rechne ich sowieso nicht, weil es mich freut, wenn ich in den Obstgarten gehe und meine fleissigen Arbeiterinnen bei der Arbeit sehe.
@Sabi(e)ne,
wieviel Zitronensäure rechnet man für den Futterzusatz?
@kraut_ruebe,
mein Erfahrungshorizont bei der Varroa ist noch zu kurz, um hier mehr zu wissen, aber was ich nur in Vorträgen über die Medis mitbekam, die seit der Varroamilbenbekämpfung eingesetzt wurden und vor allem, wie wenig Wirkung sie hatten.
Das gibt mir zu denken.
Resistenz gegen die Milbe- wäre schön, wenn es gelänge, hier züchterisch weiter zu kommen,
aber auf die patentierte Bienen von Monsa....... und Co. kann ich auch verzichten.
Dein Ansatz mit der Pflanzung von Kräutern für die Bienen- da denke ich, bist du schon einen guten Schritt weiter.
Lavendel, Thymian und andere Kräuter mit äther. Ölen- in ausreichenden Mengen, kann mir vorstellen, dass das den Bienen auf alle Fälle gut tut.
mit Hobbyimkerei tut man sich leichter, bei der Ausrüstung für die Winterskier, der Karte für den Lift, oder den Ausgaben für andere teure Hobbies usw. wird nämlich auch nicht darüber diskutiert, ob sich das rechnet, bzw. finanziell lohnt.
Der Honig ist auch nicht meine erste Motivation wegen der Bienchens, sie werden bei uns gebraucht als Bestäuberinnen und wenn Honig anfällt, Kittharz, Wachs, dann freue ich mich darüber.
Denn wenn ich die ganzen Kosten für alles Imkereimässige rechne, dann könnte ich mir für diese Summe sehr lange Honig von anderen Imkern kaufen.
Zeit rechne ich sowieso nicht, weil es mich freut, wenn ich in den Obstgarten gehe und meine fleissigen Arbeiterinnen bei der Arbeit sehe.
@Sabi(e)ne,
wieviel Zitronensäure rechnet man für den Futterzusatz?
@kraut_ruebe,
mein Erfahrungshorizont bei der Varroa ist noch zu kurz, um hier mehr zu wissen, aber was ich nur in Vorträgen über die Medis mitbekam, die seit der Varroamilbenbekämpfung eingesetzt wurden und vor allem, wie wenig Wirkung sie hatten.
Das gibt mir zu denken.
Resistenz gegen die Milbe- wäre schön, wenn es gelänge, hier züchterisch weiter zu kommen,
aber auf die patentierte Bienen von Monsa....... und Co. kann ich auch verzichten.
Dein Ansatz mit der Pflanzung von Kräutern für die Bienen- da denke ich, bist du schon einen guten Schritt weiter.
Lavendel, Thymian und andere Kräuter mit äther. Ölen- in ausreichenden Mengen, kann mir vorstellen, dass das den Bienen auf alle Fälle gut tut.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

Die Gruppe um Ansgar Westerhoff geht z.B. nur auf schiere Masse, und verkauft dann direkt an die großen Abfüller. Andere machen nur sortenreine Honige, die dann per Kilo mehr bringen.
Davon leben kann so ab 300 Völker.
Aber natürlich hat man wie überall in der Landwirtschaft das Wetterrisiko.
Und die Vorfinanzierung des Aufbaus einer so großen Imkerei ist teuer.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Dieser Thread ist bislang an mir vorbeigegangen also sorry, dass ich jetzt nicht alle Beiträge gelesen habe und eventuell schon gestellte Fragen wieder aufwärme.
Eigentlich habe ich nur eine Frage an Sabiene: Hast Du Dein Konzept zur Bienenhaltung mal irgendwo schriftlich zusammengefasst, so dass ich nicht alle Deine Beiträge im IF und hier durchlesen muss? Das würde mich vor allem deshalb interessieren, da ich gerade vor einer Umstellung stehe, da ich gebeten wurde Honig in Demeter-Qualität zu liefern und das geht mit meinen Zanderbeuten nicht, alleine schon wegen des geteilten Brutraums. Ich benutze derzeit noch Säuren, da ich die einzige mir bekannte Methode mit der man auf Säuren weitgehend verzichten kann für zu arbeitsintensiv halte (vollständige Brutentnahme). Die Ertragshöhe ist bei mir nachrangig, mir ist es wichtiger mit möglichst wenig Eingriffen (Arbeitszeit) pro Volk auszukommen.
Herzliche Grüße
Ben
Eigentlich habe ich nur eine Frage an Sabiene: Hast Du Dein Konzept zur Bienenhaltung mal irgendwo schriftlich zusammengefasst, so dass ich nicht alle Deine Beiträge im IF und hier durchlesen muss? Das würde mich vor allem deshalb interessieren, da ich gerade vor einer Umstellung stehe, da ich gebeten wurde Honig in Demeter-Qualität zu liefern und das geht mit meinen Zanderbeuten nicht, alleine schon wegen des geteilten Brutraums. Ich benutze derzeit noch Säuren, da ich die einzige mir bekannte Methode mit der man auf Säuren weitgehend verzichten kann für zu arbeitsintensiv halte (vollständige Brutentnahme). Die Ertragshöhe ist bei mir nachrangig, mir ist es wichtiger mit möglichst wenig Eingriffen (Arbeitszeit) pro Volk auszukommen.
Herzliche Grüße
Ben
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Nein, ich hab nix rausgeschrieben, weil sich soviel über die Jahre geändert hat.
Aber ich kann dir morgen eine Zusammenfassung machen, was uns aktuell wichtig ist, und was tödlich ist.
Heute schaff ich das nicht mehr.
Okay?
Aber ich kann dir morgen eine Zusammenfassung machen, was uns aktuell wichtig ist, und was tödlich ist.
Heute schaff ich das nicht mehr.
Okay?

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Hallo Sabi(e)ne,
oh, das würde ich auch sehr gerne lesen. Auch von mir gleich ein ganz herzliches Danke für deine Mühe.
oh, das würde ich auch sehr gerne lesen. Auch von mir gleich ein ganz herzliches Danke für deine Mühe.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Oh ja, das wäre super wenn Du dazu kommst Sabiene!
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Ja, das würde mich auch freuen. Am besten dem Jahresverlauf folgend, also welche Arbeiten Du zu welcher Zeit durchführst und worauf man achten muss, wenn das nicht zu viel verlangt ist.
Wenn ihr anderen erfahrenen Imker( Wolkenflug, Lysistrata, Kraut_Ruebe und alle die ich vergessen habe) aus diesem Forum das auch machen würdet, wäre das bestimmt eine gute Hilfestellung für Imkeranfänger oder Bieneninteressierte.
Direkt vergleichen oder bewerten solltet ihr euch aber dabei vielleicht nicht unbedingt. Das gäbe wohl nur wieder Spannungen, die keinen weiterbringen

Wenn ihr anderen erfahrenen Imker( Wolkenflug, Lysistrata, Kraut_Ruebe und alle die ich vergessen habe) aus diesem Forum das auch machen würdet, wäre das bestimmt eine gute Hilfestellung für Imkeranfänger oder Bieneninteressierte.
Direkt vergleichen oder bewerten solltet ihr euch aber dabei vielleicht nicht unbedingt. Das gäbe wohl nur wieder Spannungen, die keinen weiterbringen


- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
wie schmeichelhaft, dass ich da erwähnt werde 
aber ich bleib dabei, ich geb keine empfehlung zur nachahmung ab. nach wie vor hab ich keine ernsthafte ahnung, weswegen meine milben so wenig sind, spekulationen aufzulisten fänd ich unfair. und es tät mir weh, wenn jemand wegen mir seine bienen in den sand setzt.

aber ich bleib dabei, ich geb keine empfehlung zur nachahmung ab. nach wie vor hab ich keine ernsthafte ahnung, weswegen meine milben so wenig sind, spekulationen aufzulisten fänd ich unfair. und es tät mir weh, wenn jemand wegen mir seine bienen in den sand setzt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Es braucht keine Empfehlung, sondern den Erfahrungsaustausch.
Von einem alten Imker habe ich den Tip mit den Bienentee bekommen, von einem anderen den Tip mit der Zugabe von ein paar Körnchen Weihrauch in den Smoker-
Wissen vermehrt sich,wenn man es teilt.
@kraut_ruebe,
deine mediterranen Kräuter sehe ich auch als eine Vorbeuge gegen die Varroamilbe-
es muss ja keiner nachmachen, aber es bestätigt mich, dass die Pflanzen auch ihren Beiträg zur Bienengesundheit leisten.
Von einem alten Imker habe ich den Tip mit den Bienentee bekommen, von einem anderen den Tip mit der Zugabe von ein paar Körnchen Weihrauch in den Smoker-
Wissen vermehrt sich,wenn man es teilt.
@kraut_ruebe,
deine mediterranen Kräuter sehe ich auch als eine Vorbeuge gegen die Varroamilbe-
es muss ja keiner nachmachen, aber es bestätigt mich, dass die Pflanzen auch ihren Beiträg zur Bienengesundheit leisten.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Dann geb ich dir den Tipp, viel einfacher Geschirrtücher mit Nelkenöl zu benutzen.
Grund: Rauch versetzt die Bienen in absolute Panik für viele Stunden, über Nelkenöl grummeln sie bloß etwas.
Vor allem geht dann alles sehr viel schneller, vor allem, wenn man zu zweit ist. (Da kann man an jeder Schule ein paar Schüler finden, die für Taschengeld mitmachen.)
Der Mann und ich würden für kein Geld der Welt die Nelkenöltücher gegen einen Smoker eintauschen.
Und man braucht eigentlich nur max. 4 davon, in zwei Einmachgläser eingerollt gewürgt. Die werden jede Saison neu mit Nelkenöl beträufelt - 5-10ml pro Tuch.
Uns ist halt wichtig, im Volk keine Paniksituation zu machen, sondern eher eine Reaktion wie "Ohhhh, das doofe Stinkezeug kommt - geht mal alle runter - ist gleich vorbei".
Und dann geht's einfach weiter wie davor.
Ich kenn keine andere Methode, die so absolut fast stressfrei für die Mädels ist.
Und nein, der Honig riecht oder schmeckt nicht nach Nelkenöl - wie sollte das gehen, wenn die Tücher maximal 5 Minuten drauf sind?
Die Bienen sitzen ganz friedlich auf den Waben, auch auf den gezogenen in der Wabenbock-Kiste- keine Panik, keine Attacken.
Besser und entspannter geht es echt nicht.
Für Imker unter 200 Völkern und mit einem Helfer reicht das wirklich.
Bis zu 100 Völker kann man es auch alleine hinkriegen, aber zu zweit geht es deutlich besser und schneller.
Grund: Rauch versetzt die Bienen in absolute Panik für viele Stunden, über Nelkenöl grummeln sie bloß etwas.
Vor allem geht dann alles sehr viel schneller, vor allem, wenn man zu zweit ist. (Da kann man an jeder Schule ein paar Schüler finden, die für Taschengeld mitmachen.)
Der Mann und ich würden für kein Geld der Welt die Nelkenöltücher gegen einen Smoker eintauschen.
Und man braucht eigentlich nur max. 4 davon, in zwei Einmachgläser eingerollt gewürgt. Die werden jede Saison neu mit Nelkenöl beträufelt - 5-10ml pro Tuch.
Uns ist halt wichtig, im Volk keine Paniksituation zu machen, sondern eher eine Reaktion wie "Ohhhh, das doofe Stinkezeug kommt - geht mal alle runter - ist gleich vorbei".
Und dann geht's einfach weiter wie davor.
Ich kenn keine andere Methode, die so absolut fast stressfrei für die Mädels ist.
Und nein, der Honig riecht oder schmeckt nicht nach Nelkenöl - wie sollte das gehen, wenn die Tücher maximal 5 Minuten drauf sind?
Die Bienen sitzen ganz friedlich auf den Waben, auch auf den gezogenen in der Wabenbock-Kiste- keine Panik, keine Attacken.
Besser und entspannter geht es echt nicht.
Für Imker unter 200 Völkern und mit einem Helfer reicht das wirklich.
Bis zu 100 Völker kann man es auch alleine hinkriegen, aber zu zweit geht es deutlich besser und schneller.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...