ich hab schon vor nem jahr oder so aufgehört, all die neuen studien zu lesen. so wahnsinnig viel theorie! man braucht das wohl, aber mich macht das müde. ich fand immer, es wird soviel an der biene geforscht. biene macht dies, biene macht das, biene macht jenes. im endeffekt, egal wer und wie sich das ansieht, macht die biene ihre sache immer gut. süsser kleiner tausendsassa biene

nach unzähligen gelesenen seiten in verschiedenen sprachen bin ich ganz beim bush. trust the bees.
eher wenig fand ich theoretisches was das leben des parasiten anlangt. bisserl was gibts, aber nicht genug um zu wissen, wann, warum und wie die miben sich so explosionsartig vermehren bzw. wie man die davon abhalten kann sich so gut zu fühlen, dass sie so übermächtig werden kann.
vielleicht gibt es da inzwischen schon mehr wissen?
hohe temperaturen scheinen in der praxis jedenfalls wirklich schlecht zu sein für die milben. mein all-time-high von 12 milben in einer woche war im september 2013. 2 bis 3 wochen nach einer achtwöchigen extremen hitzeperiode mit über 40 grad im schatten.