Bienenratsch

mojo
Beiträge: 13
Registriert: So 8. Mai 2016, 19:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bienenratsch

#21

Beitrag von mojo » So 5. Mär 2017, 08:19

Hey zusammen,

in zwei wochen startet mein Imkerkurs in Neumarkt, :bieni: alle 2 Wochen Praxis, und nach 10 mal bekomme ich mein Volk mit nach Hause ....
mann, freue ich mich darauf, ich kanns gar nicht mehr erwarten ... :)

Grüße mojo
<<< leben und leben lassen >>>

lfors
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2017, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Bienenratsch

#22

Beitrag von lfors » Mo 6. Mär 2017, 20:26

Zum Thema Nützliches aus dem Bienenvolk fällt mir noch die Universal-Bienenwachscreme ein:
Olivenöl erhitzen und mit einer kleinen Menge Bienenwachs verrühren z.B. 100ml Öl und 20g Wachs. Ergibt je nach Mischungsverhältnis eine festere oder weichere Creme. Die nehme ich als Schuhcreme oder für Holzfußböden oder auch als Handcreme. Das Rezept kann beliebig variiert werden z.B. mit Ringelblumen für Ringelblumensalbe. Um Abwasch zu sparen fülle ich das heiße Olivenöl direkt in ein Glas und rühre das zerkleinerte Wachs im Glas dazu.
Harry

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Bienenratsch

#23

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 7. Mär 2017, 10:58

Kann mir jemand weiterhelfen, ich möchte den Garten noch um einiges insektenfreundlicher machen- vor allem, dass auch immer Tracht vorhanden ist.
Habe zwar schon nach Pflanzplänen für eine durchgehende Garten- und Landschaftstracht gesucht, aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.

milan
Beiträge: 32
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 19:15

Re: Bienenratsch

#24

Beitrag von milan » Di 7. Mär 2017, 12:42

hobbygaertnerin hat geschrieben:Kann mir jemand weiterhelfen, ich möchte den Garten noch um einiges insektenfreundlicher machen- vor allem, dass auch immer Tracht vorhanden ist.
Habe zwar schon nach Pflanzplänen für eine durchgehende Garten- und Landschaftstracht gesucht, aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden.
Weiß nicht, ob das jetzt als unzulässige Werbung gilt, aber ich find's sehr hilfreich:
Kennst Du die Gärnterei Jaesch? Die haben sich auf Bienentrachten spezialisiert.
In deren Katalog gibt es zahlreiche Infos und u.a. auch einen Pflanzvorschlag für einen Gehölzstreifen:
http://www.immengarten-jaesch.de/files/ ... ktuell.pdf
(so ab Seite 9 wird's interessant)

Und dann gibt's auf deren Website noch ein PDF mit einer schnellen Übersicht über die wichtigsten Bienenweidgehölze und deren Blüteperiode:
http://www.immengarten-jaesch.de/files/ ... r_2017.pdf

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Bienenratsch

#25

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 8. Mär 2017, 06:25

@Milan,
vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. Den Namen Jaesch habe ich gestern von meinem Imkerpaten auch genannt bekommen.
Mir geht der Satz vom Vortrag von neulich nicht aus dem Kopf, die Bienen brauchen eine ununterbrochene Tracht-
es sei möglich mit einem Garten mit passender Anpflanzung je nach Anzahl mindestens 5 Völker zu ernähren.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Bienenratsch

#26

Beitrag von hobbygaertnerin » So 11. Jun 2017, 15:21

Wie siehts bei euch auf der Honigerntefront aus?

Irsnn
Beiträge: 73
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 14:44
Familienstand: Single

Re: Bienenratsch

#27

Beitrag von Irsnn » So 11. Jun 2017, 15:27

schlecht...meine mädels wollen irgendwie nicht wie ich... :lol:
ich lern ja noch... :pft:
in meinem Ableger sitzt n vermutlich n Drohnenmütterchen....keine Ahnung warum das mal wieder nicht geklappt hat... :hmm:
und das Wirtschaftsvolk hat erst letzte Woche den Honigraum bezogen... :roll: , naja,mal sehen was da los is...morgen werd ich mal ne Durchsicht machen....

Aber sonst is alles gut! ;)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bienenratsch

#28

Beitrag von Rohana » So 11. Jun 2017, 20:28

Blöde Frage, gehen Bienen eigentlich an Holunderblüten? Ich hab grad keine Zeit ausgiebiger zu beobachten, sowieso sehe ich dieses Jahr eher weniger Bienchen...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Bienenratsch

#29

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 12. Jun 2017, 05:58

Moin, ich schleuder Mittwoch, aber von drei ausgewinterten Völkern nur eine Zarge. Zwei Völker mussten wir zusammenlegen, weil zu schwach und eine Königin weg. Die haben den Honigraum nicht mal angeguckt, hatten aber auch Nordwaben (mangels eigener ausgebauter). Das andere Volk hat auch Nordwaben, erst komplett ignoriert, dann doch angenommen,nachdem ich das Thema Honig für dieses Jahr schon abgeschrieben hatte. Da hatte ich unter die leere Honigzarge eine Zarge normale MW zum Ausbauen gestellt. Haben sie gemacht, und in drei Wochen den Honigraum knackevoll gemacht.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

bielefelder13
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 767
Registriert: Do 3. Mär 2016, 09:03
Familienstand: ledig
Wohnort: Bielefeld

Re: Bienenratsch

#30

Beitrag von bielefelder13 » Mo 12. Jun 2017, 06:48

Komisch habe schon vor zwei Wochen geerntet. Drei Völker und 62 kg Honig. :daumen: Alle gut über den Winter gekommen und sehr munter. Gute Pflege, oder Glück gehabt? Egal, habe anscheinend alles richtig gemacht. Auch kaum Milben in den Völkern. :bieni:
Fang nie an aufzuhören. Höre niemals auf Anzufangen.

Antworten

Zurück zu „Bienen“