Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#101

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Aug 2015, 16:53

vielleicht bin ich nicht am laufenden. mein letzter wissensstand von herbst 2013 war: erlaubt in österreich zum einsatz bis 15. februar, behandlungsplan: 4 wochen lang jede woche einmal mit dem ziel 95% zu entmilben.

kann sich geändert haben inzwischen. obs hilft, weiss ich nicht, da nie probiert.

zum winterverlust:

ganz ohne verluste KANN es ja nicht gehen. wenn ich mir die bienen ansehe, die da so rund 200 meter von meiner ackergrenze entfernt stehen: das waren drei stöcke als ich vor 3,5 jahren hier eigezogen bin. heute sind es 3 reihen a 4 stöcke, also 12. oder meine: ich hab seit 4 jahren 5 völker, jedes volk schwärmt jedes jahr. ich habe also 20 neue völker 'produziert', die allesamt die nachbarliche imkerei vergrössern und ihrerseits wieder ableger (geschwärmt wird dort nicht) bilden.

wenn da nun nie ein volk rausstirbt sondern immer nur verdoppelt, ist die welt bald von bienen überzogen. natürlich will keiner welche von seinen eigenen völkern verlieren. ich selbstverständlich auch nicht, ich bin da auch nicht anders. aber irgendwelche müssen sterben, es geht nicht anders.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#102

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 18. Aug 2015, 18:56

@Ben: das gilt für die geträufelte Lösung (im Winter!), nicht fürs OS Verdampfen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

bienengarten
Beiträge: 331
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 17:48

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#103

Beitrag von bienengarten » Di 18. Aug 2015, 22:41

Man kann wohl darüber streiten was die Bienen mehr quält - 2 x im Spätsommer AS verdunsten und einmal im Winter OS träufen oder einfach nichts tun und mit hohen Völkerzahlen imkern und schwärmen lassen sodas Verluste nicht ins Gewicht fallen.
Einerseits wird um die Milbenbehandlung ein Riesen Tamtam gemacht obwohl die Behandlung (wenn man sich dran hält ) mit zugelassenen Mitteln die zudem noch nicht mal aus der Giftküche der Großkonzerne kommen weil sie biologisch sind durchgeführt wird - anderseits wird aber ein drittel an Winterverlusten als normal hingestellt. :bang:
Mag sein das ein Teil der Brut bei der Behandlung geschädigt wird - das wird sie aber auch wenn nichts gegen die Milbe getan wird. Behandle ich aber meine Völker schädige ich die Milbenpopulation im Volk so stark das die Völker auf lange Sicht überleben können. Die richtige Imkerliche Praxis vorausgesetzt.
Die Behandlung mit AS und OS ist MIR allemal lieber als an der Milbe eingegangene Völker .Wenn es eines Tages eine bessere Lösung geben sollte die auch praktikabel ist für Ottonormal Imker wie mich mach ich sofort mit.
Bis dahin gilt für mich - Ich mag meine Bienen sehr und sehe nicht ein das ich sie quälen soll weil ich sie nicht behandle.

Im überigen :
Das verdampfen von OS ist in D genauso verboten wie das gepansche mit Bienenwohl.Einmal OS träufeln im Winter im brutfreien Stadium , nichts anderes.

Gruß bienengarten
Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.....

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#104

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Aug 2015, 23:05

ein drittel an winterverlusten dürfte auch das normalmaß sein. eure ungequälten behandelten bienen schaffen, wie man so lesen kann, halt einfach nicht alle den winter.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#105

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Di 18. Aug 2015, 23:16

kraut_ruebe hat geschrieben:wenn da nun nie ein volk rausstirbt sondern immer nur verdoppelt, ist die welt bald von bienen überzogen.
Da ist der springende Punkt dass sich natürliche Völker jedesmal verdoppln und verdreifachen würden, und eine Ausfallsrate von 50% und mehr eigentlich normal wäre :roll:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#106

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 19. Aug 2015, 00:07

Ich traue meinen Bienen einfach mehr zu, als du.
Die Varroa ist ja erst seit den 70ern aktiv hier - das ist evolutionsmäßig ein Wimpernschlag.
Ich hab auch Bienen, die Milbenfüße abbeissen, wie auch viele andere Imker wie bei Rübchen, und weltweit..
Nur kann damit kein Konzern Geld verdienen.
Also ist die Nummer uninterssant.
Womit mal wieder die Hobbyisten die Nase vorn haben.
Und ich denke, daß meine Bienen, ohne jeden Streß, ganz allein mit den Milben fertig werden können, wenn das Hauptaugenmerk mehr auf den Bienen liegen würde, statt auf den Milben.
Es geht doch schon lange nicht mehr um die Bienen selbst, sondern um die Milben, und den Honigertrag, und vor allem um die Bestäubungsleistung - die bringt VIEL Geld.
Da geht der Trend fatalerweise voll in Richtung wie bei den Milchkühen - nur die Liter zählen.
Das ist aber voll daneben. So funzen Bienen nicht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#107

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 19. Aug 2015, 00:28

Sabi(e)ne hat geschrieben:Es geht doch schon lange nicht mehr um die Bienen selbst, sondern um die Milben, und den Honigertrag, und vor allem um die Bestäubungsleistung - die bringt VIEL Geld.
Die Bestäubungsleistung ist z.B. beim Raps der totale Schmuh, und in Amiland ist das vielleicht lukrativ, bei den Mandeln, Cranberries und etc., aber hier nicht.
Wennsd einen Windbestäuber wie Raps mit einem Netz abdeckst, und dann haben die Bienen doll was geleistet :roll: ey :pfeif:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#108

Beitrag von Waldläuferin » Mi 19. Aug 2015, 08:41

Eigentlich ist die Diskussion hier müßig, denn jeder imkert unter anderen Bedingungen.
Wenn ich gegen die Milben nichts unternehme, sterben mir die Völker weg.
Der natürliche Totenfall der Milben ist gering, doch wenn man mit der Behandlung beginnt, rieseln sie runter. Einige Jahre habe ich penibel gezählt, jetzt habe ich eingesehen, dass immer Milben drin sind, und um diese Jahreszeit zu viele, um ohne Behandlung zu überleben.
Wer Statistik führen mag, kann ja den Befall mit Puderzucker prüfen.
Alle Milben kriegt man nicht raus, da überleben welche in den Brutzellen. Außerdem sind die zäh, auch die, die auf die Bodenunterlage gefallen sind, rühren sich noch. Das haben wir unter dem Mikroskop selbst festgestellt. Weiß nicht, ob die dann wieder nach oben krabbeln, wenigstens zum Teil.
Dass die Milben weniger erforscht sind als die Bienen: Ich vermute, es liegt schlichtweg daran, dass sie noch kleiner sind und schwerer zu beobachten. Da muss man erstmal Doktoranden finden, die sich das antun. Bei ungewissem Ausgang: Eine Forschungsarbeit, die keine Ergebnisse bringt, kann ganze Karrieren abschießen.
:mrgreen: :dreh: :aeug:
Man sollte nicht davon ausgehen, dass Forschung nach sinnvollen Kriterien erfolgt. Auch sie unterliegt dem Zwang der Wirtschaftlichkeit.
Außerdem würde mich interessieren, wie hoch die natürliche Vermehrungsrate der Honigbiene ist. Also wie viele Völker vor der Einwanderung der Varroa und ohne imkerliche Betreuung den Winter überlebt haben. Dazu habe ich noch keine Angaben gefunden.
Die Winterverluste der Völker in Imkerhand lagen vor der Varroa- nach dem, was ich bisher so rausgekriegt habe - bei 10 - 20 Prozent. Wobei damals Tracheenmilben für Verluste sorgten, die durch die Bekämpfung der Varroamilbe so gut wie ausgestorben sind (Kollateralschaden). Heute je nach Jahr liegen die Winterverluste bei 20 - 30 Prozent langfristig gemittelt, mit Ausreißern nach oben und unten. Imkerforum hat dazu letzten Winter sogar eine eigene Statistik ermittelt.
Wenn jemand Daten zu Winterverlusten bzw. natürlicher Vermehrungsrate der Honigbiene hat, würde mich das interessieren.
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#109

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 19. Aug 2015, 11:19

in Ö führt bienenstand.at eine intensiv mit allen relevanten stellen vernetzte statistik über winterverluste, und weiterführend einen internationalen vergleich:

http://bienenstand.at/winterverluste/

auch statischtische erhebungen über verschiedene behandlungsmethoden und unterschiedliche fütterungsmethoden und umwelteinflüsse gibt es da mittels klick auf weitere seiten einzusehen. weitere vergleichende erhebungen laufen noch im hintergrund, da kommt wohl noch einiges interessantes in zukunft dazu.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....

#110

Beitrag von Manfred » Mi 19. Aug 2015, 11:23

Die Korbimker früher haben doch die zu schwachen Völker und die Erntevölker (also die ganz starken oder zu starken Völker?) vor dem Winter ertränkt?
Auch jeder andere Nutztierhalter bzw. -Züchter sortiert die schlechteren Tiere aus und schlachtet sie.
Aber eine solche Selektion scheint es bei den Bienen gar nicht mehr zu geben?

Antworten

Zurück zu „Bienen“