Frage an die Imker

Benutzeravatar
tzoing
Beiträge: 98
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:12
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Imker

#11

Beitrag von tzoing » Do 16. Jun 2011, 19:24

den flüssigen Honig mag ich auch nicht: der ist am frühen Morgen :kaffee: viel zu schnell für mich :rot:
Öø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤øø¤º°`

Viele Grüße
Inge

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Frage an die Imker

#12

Beitrag von greymaulkin » Do 16. Jun 2011, 19:32

:daumen:

Gruß, Bärbel

Benutzer 72 gelöscht

Re: Frage an die Imker

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 17. Jun 2011, 07:04

hallo!
tzoing hat geschrieben:den flüssigen Honig mag ich auch nicht: der ist am frühen Morgen :kaffee: viel zu schnell für mich :rot:
Weil ich Robinienhonig vom Geschmack her mag (und weil bei uns einfach viele Robinien wachsen) ... gibt es bei uns fast nur flüssigen Honig.
Ich gebe einfach zuerst die Butter aufs Brot, dann den Honig drauf und dann mit dem Messer gut durchmischen - rinnt nix mehr! :)
Und für den Tee oder Kaffee ist flüssiger Honig sowieso toll ;)

liebe Grüße!

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Frage an die Imker

#14

Beitrag von Sanne » Mi 13. Nov 2013, 21:06

Vor drei Wochen habe ich mir beim Imker ein Glas Honig gekauft. Ich habe den Deckel noch nicht abgenommen, nun aber festgestellt, dass er herausquillt. Liegt es nun an der Wärme, weil der Honig sich ausdehnt, oder ist etwas nicht in Ordnung? :aeh:
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Frage an die Imker

#15

Beitrag von Akopalüze » Mi 13. Nov 2013, 21:35

Wenn Honig zuviel Wasser enthält oder zu warm gelagert wird kann er anfangen zu gären. Das riecht dann etwas säuerlich und nach Alkohol.Ist mir leider auch schon passiert. Vielleicht kann man noch Met daraus machen, aber essen würde ich den nicht mehr.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frage an die Imker

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 13. Nov 2013, 22:41

ja, für met geht das gut. professionelle brauereien kaufen gezielt vergorenen/gärenden honig auf für die produktion.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frage an die Imker

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 13. Nov 2013, 22:43

Ja, da ist dann der Wassergehalt zu hoch - ich würde den Verkäufer drauf ansprechen - das Problem könnte größer sein, als er aktuell weiß.... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Frage an die Imker

#18

Beitrag von Sanne » Mi 13. Nov 2013, 23:15

Danke für eure Hinweise. Dem Imker kann ich nicht mehr Bescheid geben, da ich den Honig nicht bei uns in der Nähe gekauft habe.
Schade um den Honig, ich dachte, ich kaufe was Gutes.

lg
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Frage an die Imker

#19

Beitrag von 65375 » Sa 16. Nov 2013, 17:42

Wenn das ein seriöser Imker war, steht seine Adresse auf dem Glas. Ruf ihn halt an.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Frage an die Imker

#20

Beitrag von Sanne » Sa 16. Nov 2013, 20:12

Das Glas ist schon entsorgt, aber die Adresse stand drauf.
Ich werde ihn mal anrufen.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Antworten

Zurück zu „Bienen“