Ihr hättet gerne Bienen, aber...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 1. Jan 2015, 23:42

Lysistrata hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:Da sind beimkerte Honigbienen keine Konkurenz dazu, oder?
Könnte schon so sein, viele Wildbienen - Fans jammern, dass es zu viele Honigbienen gibt, die den Wildbienen Konkurrenz machen. Kennst du Wildbienen von Honigbienen sicher auseinander? Gar nicht so selten werden auch Schwebfliegen mit Bienen verwechselt :pfeif:
Das ist Quatsch - die meisten Wildbienen sind eng an ihre Bestäuberplanzen gebunden, können also kaum andere Pflanzen bestäuben, wohingegen Bienen als Generalisten auch Pflanzen bestäuben können, wenn deren eigene Bestäuber nicht da sind.
Und lieber schlecht als gar nicht bestäubt - dann gibt es wenigstens ne Chance zum Überleben.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wuselchen
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Dez 2014, 23:53
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#12

Beitrag von Wuselchen » Fr 2. Jan 2015, 00:30

Ich hätte gerne Bienen, aber ich wüsste nicht, wohin damit, mangels Garten o.ä. Ich weiß, dass es Bienenboxen für den Balkon gibt, allerdings fürchte ich, dass das nicht auf Gegenliebe bei den Nachbarn stößt.
Aktuell habe ich auch viel zu wenig Kenntnisse, sehe das aber nicht als Hauptproblem.
Dumme Frage am Rande: Könnte man die Bienen auch mal zwei Wochen für Urlaub alleine lassen? :root:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 2. Jan 2015, 01:45

Solange der Urlaub im sehr frühen Frühling/Winter ist - kein Problem.
Im Sommer in der Schwarmzeit ist das eher ein größeres Problem.
Je nach Trachtlage und Wetter kann es mit den Schwärmen schon Mitte/Ende April losgehen.
Das ist aber händelbar, wenn man nicht grad ne Bienenkiste hat (da wird alles extrem schwerer).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Wolreno
Beiträge: 91
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:00

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#14

Beitrag von Wolreno » Fr 2. Jan 2015, 09:49

Wir hätten gerne Bienen, aber..

.. bisher fehlte es uns an Platz.

(Seit September hat sich dieses Problem nun erledigt, ein Schulungsplatz für Jungimker ist gebucht (Beginn Mitte Januar) und ein Imkerpate ist vorhanden. 2015 wird unser persönliches Bienenjahr. Unsere Familie liebt Honig in jeglicher Form und wenn doch was übrig bleiben sollte -> wir lieben Met :pft: )

Beste Grüße,
Wolreno

Melusine

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#15

Beitrag von Melusine » Fr 2. Jan 2015, 10:20

Auf nen Balkon in der Platte ?
Böse Idee! :grr:

Wuselchen
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Dez 2014, 23:53
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#16

Beitrag von Wuselchen » Fr 2. Jan 2015, 12:04

Melusine hat geschrieben:Auf nen Balkon in der Platte ?
Böse Idee! :grr:
Ja nun, ist ein Mehrfamilienhaus, aber es wird ja so beworben, dass eine Haltung auf dem Balkon möglich wäre. :)
Sabi(e)ne hat geschrieben:Solange der Urlaub im sehr frühen Frühling/Winter ist - kein Problem.
Im Sommer in der Schwarmzeit ist das eher ein größeres Problem.
Je nach Trachtlage und Wetter kann es mit den Schwärmen schon Mitte/Ende April losgehen.
Das ist aber händelbar, wenn man nicht grad ne Bienenkiste hat (da wird alles extrem schwerer).
Tja, siehste, dann sehe ich das ja doch richtig kritisch. Durch Kind an die Ferien gebunden fahren wir dann ja doch im Sommer.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 2. Jan 2015, 12:10

Lysistrata hat geschrieben:Kennst du Wildbienen von Honigbienen sicher auseinander? Gar nicht so selten werden auch Schwebfliegen mit Bienen verwechselt :pfeif:
hihi, nein - mit Schwebfliegen tät ich keine Biene verwechseln.
Honigbienen, Wildbienen und Hummeln kann ich allerdings nicht immer auseinanderhalten! Aber wenn ich das Nest kenne, dann schon.
Inzwischen kenn ich die Bienchen, die in unserer Hausmauer ihre Eier legen auch schon, wenn sie mir unterwegs begegnen. Sie fliegen im Frühling immer hin und her zwischen Sumpfdotterblumen und Nest....
Lysistrata hat geschrieben:viele Wildbienen - Fans jammern, dass es zu viele Honigbienen gibt, die den Wildbienen Konkurrenz machen.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Das ist Quatsch - die meisten Wildbienen sind eng an ihre Bestäuberplanzen gebunden, können also kaum andere Pflanzen bestäuben, wohingegen Bienen als Generalisten auch Pflanzen bestäuben können, wenn deren eigene Bestäuber nicht da sind.
Das ist Quatsch - wenn Wildbienen spezialisiert sind, Honigbienen aber Generalisten, dann nehmen die Honigbienen sehr wohl den Wildbienen den Nektar/Pollen weg, wenn es ihnen eben einfällt, gerade diese "Spezialpflanze" jetzt ordentlich zu besuchen... Honigbienen sind doch blütenstet, oder?

Aber ich denke, diese Konkurenzsituationen sind eher nicht soo arg, als totalen Quatsch würd ich es trotzdem nicht abtun, ok? :aeh:
Für Blütenvielfalt zu sorgen, ist sicherlich für alle Insekten ein Segen!

Mir ist jetzt noch ein Grund eingefallen, warum wir keine Bienen haben - mich stört es, einfach so "gefühlt", dass die meisten Imker aus ihren Bienen heilige Tiere machen....
Natürlich sind Hummeln und Wildbienen sehr gute Bestäuber!
Natürlich haben auch sie ein Recht zu leben, und natürlich sind Insektengifte nicht nur deshalb schlimm, weil Honigbienen davon Schaden nehmen - sie sind in erster Linie deshalb schlimm, weil Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen daran Schaden nehmen - und Kröten, Frösche, Vögel, Schmetterlinge...
(Schmetterlinge bestäuben übrigens auch)

Ich mag eigentlich Honigbienen aber wenn es irgendjemand auch nur andeutet, sie wären "wertvoller" als die Wildinsekten, dann ...

bin ich öh? "getriggert" .....

Unsere Beerensträucher werden großteils von Hummeln bestäubt, erst recht, wenn es (wie bei uns sehr oft vorkommt) ein kühles verregnetes Frühjahr ist. Ich denke, dass es Hummeln sind, weil sie deutlich dicker sind als die mir bekannten Honigbienen - oder ist das ein Irrtum??
Wir haben viele Hummelnester auf unserem Grundstück, weil ich das Gras groß werden lass und unter diesem Filz bauen sie gerne - wahrscheinlich auch in alten Mäuselöchern.
sind also auch die Mäuse noch für etwas nützlich! :daumen:

Ich mag große Naturkreisläufe und mich täte es sehr reizen, die Honigbienen da wieder einzugliedern - diese Geschichte mit dem regelmäßigen Varroa-Töten die geht mir gegen den Strich und ich kenne mich auch ehrlich gesagt nicht wirklich aus.

Immer wieder höre oder lese ich, dass es ein Verbrechen ist, nicht gegen Varroamilben zu kämpfen - dann wieder gibt es ein paar (vertrauenswürdig wirkende) Imker, die behaupten, sie kämen ohne aus.
Genauere Angaben gibt es aber auch nicht - wie oft stirbt einem ein Volk ohne Varroabehandlung weg, wie oft mit?
Was ist, wenn der Nachbar gegen Varroa behandelt ich aber nicht?
Was ist da dran, dass Honigbienen Varroa und damit vielleicht auch irgendwelche Viren zu den Hummeln bringen?????

Könnte mal ein Imker danke sagen, wenn jemand keine Gifte verwendet im Garten? oder extra viele Weiden setzt und andere sinnvolle Blüher? :rot:
Es gibt hier bei uns "im Plattenbau" ein paar, die haben Wildbienenhotels am Balkon - wir haben die dazupassenden Blumen!
und so passt es auch, finde ich - muss nicht jeder Bienen "haben"......

In der Natur hängt alles zusammen, das bringen uns die Bienen sehr eindeutig bei, weil sie eben sterben müssem, wenn der Nachbar auf seinem Acker Gifte ausbringt für das Brot, welches ich dann esse. (oder für das Viehfutter, das es anbaut, damit ich genug Fleisch auf den Teller krieg...)

sorry lang geworden, aber jetzt bin ich s los :lol:

Manfred

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#18

Beitrag von Manfred » Fr 2. Jan 2015, 12:10

Was genau ist denn das Problem, wenn man in der Schwarmzeit in Urlaub fährt?
Wenn so ein Schwarm wegfliegt, dann fliegt er halt?

Die Bienenkiste kannte ich noch nicht.
Hier der Videokanal von Mellifera e.V. mit einigen Videos dazu:
https://www.youtube.com/user/beeincontact/videos

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#19

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 2. Jan 2015, 12:45

dann ist er weg ! das wird wahrscheinlich das problem sein :)
wenn eine Kuh weg ist könnte das auch zu einem Problem werden.
Da lobe ich mir meine Pflanzen die rennen nicht so schnell.

Melusine

Re: Ihr hättet gerne Bienen, aber...

#20

Beitrag von Melusine » Fr 2. Jan 2015, 12:54

:haha: :lol:

Antworten

Zurück zu „Bienen“