Bienen am Balkon??

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bienen am Balkon??

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 5. Dez 2010, 15:48

hallo!

Oh - da hab ich ja jetzt viel zu bedenken... :mrgreen:

Dass man Bienen nicht füttern muss, ist schon klar, hihihi -
Auf unserem Grundstück wachsen recht viele "Bienenpflanzen", wäre echt besser dort - aber wir sind nicht regelmäßig draußen, im Sommer mindestens zweimal die Woche - im Winter manchmal gar nicht :rot:
Unsere Fische sind ja Gott sei Dank Selbstversorger.

Kämen Bienen mit sowenig Betreuung aus?
Macht es ihnen nichts aus, dass wir dort ein "Kälteloch" haben??

Am Balkon ... ist ja dann der Balkon "Bienenrevier", und sie verteidigen ihn gegen Eindringlinge??

liebe Grüße!

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Bienen am Balkon??

#12

Beitrag von Wolkenflug » So 5. Dez 2010, 16:15

ina maka hat geschrieben: im Sommer mindestens zweimal die Woche - im Winter manchmal gar nicht :rot:
Unsere Fische sind ja Gott sei Dank Selbstversorger.

Kämen Bienen mit sowenig Betreuung aus?
Macht es ihnen nichts aus, dass wir dort ein "Kälteloch" haben??
Wenn sie 10mal pro Jahr gestört werden, kommen sie um längen besser damit zurecht als wenn sie 20mal gestört werden. Störst du sie mit Anwesenheit hingegen nur 5mal pro Jahr, finden sie es noch toller.


Wolkenflug

dobi

Re: Bienen am Balkon??

#13

Beitrag von dobi » So 5. Dez 2010, 16:18

Die Rechtslage in Wien:

http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht ... 000056.htm

lg
dobi

siehe auch:
http://www.tierschutzinwien.at/index.ph ... smonats=86

über 5000 Bienenvölker in Wien ... :bieni:

waldesrauschen.de

Re: Bienen am Balkon??

#14

Beitrag von waldesrauschen.de » So 5. Dez 2010, 16:25

ina maka hat geschrieben: ... ist ja dann der Balkon "Bienenrevier", und sie verteidigen ihn gegen Eindringlinge??
Dunkle Bienen sollen als Wachhunde geeignet sein ........Dann macht jeder Eindringling gewiss hüpfi-hüpfi aufm Balkon :michel:

dobi

Re: Bienen am Balkon??

#15

Beitrag von dobi » So 5. Dez 2010, 19:43

Ja, wenn einem jemand einen reingezüchteten Stecher andreht ....

Wie machen die Leut das bloß, die prinzipiell nur in Badehose und Schlappen an den Völker arbeiten :hmm: ......

lg
dobi

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienen am Balkon??

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » So 5. Dez 2010, 20:07

Es gibt nur sehr wenige "echte" Stecher, die meisten werden vom Imker gemacht.
Das ist einfach so, man muß nur manche Kollegen mal beobachten, wie sie mit den Bienen umgehen.
Und wenn in der Schwarmzeit jedes Volk wöchentlich komplett zerlegt wird, um nach Schwarmzellen zu suchen, und regelmäßig der Drohnenrahmen ausgeschnitten wird, braucht man sich eh nicht wundern, daß es den meisten Völkern nicht wirklich gut geht.

Und die Dunklen sind ebensowenig grundsätzlich Stecher wie alle anderen auch, ich hatte schon mal zwei Völker über 3 Jahre. Einziger Unterschied: Hüngler halt, kleines Brutnest, klein ausgewintert, flogen 3°C früher als andere, und auch bei Regen, aber um 2kg derselbe Ertrag wie bei allen anderen, und genauso lieb.
Seitdem hab ich nur noch wenig Vorurteile... :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Bienen am Balkon??

#17

Beitrag von Waldläuferin » Mo 6. Dez 2010, 12:20

@waldesrauschen
nein, möchte das klarstellen, ich habe keinen Jagdschein, habe mich damit beschäftigt, aber kann mir das für mich nicht vorstellen. Habe eine Weile recherchiert, was die Bedingungen, Kosten, Anforderungen sind, deshalb kann ich in sehr begrenztem Rahmen dazu was sagen
Quelle: "Bienen sind Wildtiere", nur juristisch gesehen, mindestens in Deutschland: Soweit ich mich erinnere: Claudia Bautzien, Ökologisch imkern.
Kann man sicher auch googeln. Das heißt nicht, dass man Beuten voller Bienen einfach wie herrenlose Wildtiere behandelt, diese sind Eigentum. Aber wenn Du einen Schwarm findest, der nicht auf einem Privatgrundstück ist, kannst Du ihn mitnehmen - so habe ich es verstanden. Du darfst aber nicht in einen Garten einbrechen, um einen Schwarm zu pflücken, der da am Baum hängt.
Auf jeden Fall bleibe ich bei der Aussage: Bienen auf dem Balkon sind nicht verboten, auch wenn im gleichen Haus Haushunde verboten sind
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bienen am Balkon??

#18

Beitrag von fuxi » Mo 6. Dez 2010, 17:23

§ 960 BGB - Wilde Tiere hat geschrieben:(1) Wilde Tiere sind herrenlos, solange sie sich in der Freiheit befinden. Wilde Tiere in Tiergärten und Fische in Teichen oder anderen geschlossenen Privatgewässern sind nicht herrenlos.
(2) Erlangt ein gefangenes wildes Tier die Freiheit wieder, so wird es herrenlos, wenn nicht der Eigentümer das Tier unverzüglich verfolgt oder wenn er die Verfolgung aufgibt.
(3) Ein gezähmtes Tier wird herrenlos, wenn es die Gewohnheit ablegt, an den ihm bestimmten Ort zurückzukehren.
Herrenlos ist ein ausgeschwärmter Bienenschwarm in Deutschland "wenn nicht der Eigentümer ihn unverzüglich verfolgt oder wenn der Eigentümer die Verfolgung aufgibt." (BGB § 961)

Quelle: >>Gesetze im Internet<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Bienen am Balkon??

#19

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 7. Dez 2010, 15:47

Bienen halten in der Stadt
von Marc-Wilhelm Kohfink
ISBN: 978-3800167128

:bieni:

Bernhard

Webwiesel

Re: Bienen am Balkon??

#20

Beitrag von Webwiesel » Mi 8. Dez 2010, 14:49

Artikel über Bienenhaltung in der Stadt

http://www.bienenkiste.de/urban-beekeeping/index.html

Antworten

Zurück zu „Bienen“