die EU und der Honig

Antworten
Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

die EU und der Honig

#1

Beitrag von Winnie07 » Mo 31. Okt 2011, 12:07

lg
Winnie07

Knurrhuhn

Re: die EU und der Honig

#2

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 31. Okt 2011, 12:41

Ähmm, die grundsätzliche Überlegung ist ja vielleicht gar nicht mal so verkehrt ....

Ich frage mich nur: wie kann ein Imker das denn kontrollieren?
Zum einen kann er m.E. doch wohl kaum verhindern, daß seine Bienis auf ein Genfeld schwirren und sich dort verdingen?
Und zum anderen: muß er nun vor der Honigernte bzw. Abfüllung von jedem Stock den Honig in einem Labor analysieren und auf GenPollen-Rückstände untersuchen lassen?!?! :eek:
Was soll ein Glas Honig dann zukünftig kosten? 15 Euro??? 20??? 30????

Und was ist mit Importhonig aus Fernost oder so?? Unterliegt der nicht dann einem Einfuhrverbot bzw. muß auch einen entsprechenden Nachweis erbringen?

Die bauen Schei** mit ihrem unsäglichen Gengemüse, und andere müssen es ausbaden! :bang: :bang: :sauenr_1: :sauenr_1:

Antworten

Zurück zu „Bienen“