Inselschwein

Antworten
diebarbarin

Inselschwein

#1

Beitrag von diebarbarin » Do 27. Okt 2011, 17:00

hallo mitmenschen!
ich spiele mit dem gedanken nächstes jahr für den eigenbedarf ein schwein in freilandhaltung übers jahr zu füttern und im herbst zu schlachten. bei der recherche zum projekt bin ich auf dieses forum gestoßen. da ich ein paar spezielle fragen habe, wäre ich froh, wenn ihr eure erfahrungen mit mir teilt.
ich hatte schon mal schwein (und pferd, ziege, hund, hasen) und daher grundsätzlich auch ahnung von tierhaltung, aber jetzt soll das schwein auf meiner insel wohnen.
damit ihr euch das vorstellen könnt: meine insel ist direkt hinter meinem haus, inmitten des baches "url", ca. 4000qm groß, ein paar alte große und auch junge laubbäume, fichten, unterholz, sandstrand (ja das gibts in österreich :) ) - also ein richtiges kleines paradies. zugänglich ist das ganze nur über einen (nagelneuen) schmalen holzsteg bzw. durch mindestens 20cm tiefes wasser auf der anderen seite. der boden ist ziemlich sandig, weil die insel alle paar jahre auch mal überflutet wird.
wir nutzen sie selbst als platz zum relaxen und feiern, plantschen und sommernächtliches hängematting.
jetzt stelle ich mir das recht schön vor, das areal auch zur tierhaltung zu nutzen, weil kein zaun von nöten. vorab aber wollte ich gern wissen:
1. mögen schweine einen sandigen boden?
2. geht ein schwein freiwillig ins wasser, wie tief bzw. schwimmt es sogar ans andere ufer?
3. kann ich einem schwein (beizeiten) beibringen über einen schmalen steg zu gehen (muss es im notfall bei hochwasser) oder haben die höhenangst?
4. scheißt es überall hin wenn viel platz ist oder geht es immer ans gleiche örtchen?
5. gesellschaftstier: eigentlich will ich nur ein mittelgroßes schwein füttern und aufessen, es soll aber nicht alleine sein müssen. verträgt es sich mit anderen rassen z.b. minischwein oder arten z.b. ziege, kaninchen, und würde das "genügen" gegen die schweinische einsamkeit?

danke im voraus für eure tipps
alles liebe
diebarbarin

Manfred

Re: Inselschwein

#2

Beitrag von Manfred » Do 27. Okt 2011, 17:15

Hallo,

1) Die Bodenart ist den schweinen weitgehend egal. Wobei sie humosen Boden gerne fressen und die darin enthaltenen Mikroorganismen verdauen. Ein Auschlusskritierium ist Sand aber keinesfalls. Eine feuchte Stelle für eine Suhle wird sich auf der Insel ja finden.
2) Ohne Zaun wird das nichts. Schweine sind sehr gute Schwimmer. Ich habe einen Bekannten am Rhein, dessen Maisfelder regelmäßig von französischen Wildschweinen verwüstet werden, die dafür eigens über den Strom schwimmen. Zwischen den kroatischen Inseln sind schon ab und zu Wildschweine in Fischnetze geraten. Die schwimmen viele Kilometer wenn es sein muss.
Dazu kommen in D Haltungsauflagen zur Vermeidung einer Schweinepestübertragung durch Wildschweine, die für Freilandschweinehaltung in der Regel doppelte Außenzäune mit Abstand dazwischen nötig machen. Ansprechpartner für die nötigen Maßnahmen ist das Veterinäramt. Freilandhaltung ist genehmigungspflichtig.
3) Ja. Sollte kein Problem sein. Wenn es nicht lieber durch das Wasser rennt, was ich vermute.
4) Wenn Schweine die Möglichkeit dazu haben, legen sie Kotecken an. Auf großen Flächen können das mehrere sein.
5) Einzelhaltung ist in D (soweit ich weiß in der ganzen EU) nicht zulässig. Es müssen mind. 2 sein.

diebarbarin

Re: Inselschwein

#3

Beitrag von diebarbarin » Fr 28. Okt 2011, 16:59

hallo manfred!
danke für deine antwort.
autsch - da stoße ich schon bei punkt 2 auf ein grundsätzliches problem. zaun rund um die insel geht gar nicht, werd mich doch nicht selbst im paradies einzäunen. da hab ich schweine wohl unterschätzt was ihre schwimmfähigkeiten betrifft. ginge nur einen teil der insel abzuzäunen (und erst recht ohne zugang zum Wasser fürs schwein) und das muss ich mir noch gut überlegen, ob ich das will oder das projekt-schwein gleich wieder schlachte.
bez. 5. - muss es die gleiche rasse sein oder gälte auch ein minischwein?
grüße aus österreich
diebarbarin

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Inselschwein

#4

Beitrag von citty » Fr 28. Okt 2011, 17:20

Hallo,

vielleicht kannst Du einen Teil der Insel mit Stacheldraht einzaeunen, ein solcher Zaun faellt kaum auf und eignet sich sehr gut fuer Schweine, habe ich bei John Seymor gesehen. Ich wuerde dazu noch 2 Zwergziegen halten, die Boeckchen bekommt man oefters geschenkt.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Schweine“