Seite 1 von 4

Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 13:10
von Manfred
Auf der Schweinefachtagung in Ergolding hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft erschreckende Ergebnisse aus "Tierwohl"-Versuchen gezeigt.
-Höhere Saugferkelverluste durch Erdrücken in Bewegungsbuchten für Muttersauen
-63% verletzte Sauen in Deckzentrum mit überbreiten Kastenständen (Umsetzung des kürzlichen Kastentand-Urteils)
-Bis zu 80% verletzte Tiere bis hin zu Totalverlusten bei in Langschwanz-Versuchsgruppen

Da ist noch sehr viel Forschungsarbeit erforderlich, um zu praxistauglichen Konzepten zu gelangen.
Derzeit muss man wohl davon ausgehen, dass eine Umsetzung dieser Konzepte erheblich mehr Leid verursachen als die Bedingungen verbessern würde.

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 13:19
von Benutzer 72 gelöscht
Kann es sein, dass man da auf alte Rassen zurückgreifen oder -züchten hätte müssen?
Ich mein solche, die das ganze "selber-leben" noch in den Genen haben?

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 13:23
von Manfred
Und wie willst du damit wirtschaftlich Schweine nach den aktuellen Anforderungen des Handels produzieren?

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 13:43
von der.Lhagpa
Ich hätte da gerne Vergleichswerte.
Matte, Wieviel Verluste/ Verletzungen hast Du bei Deiner Haltungsart?

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 13:58
von Rohana
Manfred hat geschrieben: Da ist noch sehr viel Forschungsarbeit erforderlich, um zu praxistauglichen Konzepten zu gelangen.
Es geht doch um Tierwohl, nicht um Praxistauglichkeit. Ich mein, woher kommt denn die derzeitige Praxis - es macht sich doch keiner mehr Arbeit wenns dafür keine guten Gründe gibt bzw gab... ist ja alles schön und gut das von Zeit zu Zeit zu überprüfen und nach Alternativen zu suchen, aber Wunder darf man davon nicht erwarten dass die Verbraucher plötzlich Zeit und Gefühle und eventuell sogar Geld für "Tierwohl" über haben...

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 20:06
von connymatte
der.Lhagpa hat geschrieben:Ich hätte da gerne Vergleichswerte.
Matte, Wieviel Verluste/ Verletzungen hast Du bei Deiner Haltungsart?
Keine weder Verluste noch Verletzungen, in 4 Jahren hatte ich erst 1x ein Ferkel mit 1 Tag Fieber sonst nix.Aber ob das auf großer Besatzung auch so läuft? :hmm:

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 20:47
von henmen
... ich empfand die Initiative "Tierwohl" schon immer als reinen Marketingschachzug und Augenwischerei, die genauso am tatsächlichen Thema vorbeigeht, wie die quasi-konventionellen Vorgaben einer Bioschweinehaltung. Kein aktuelles Haltungssystem-System bei uns, vielleicht mit Ausnahme einiger weniger Freilandhaltungen, befriedigt sowohl die existenziellen Bedürfnisse der Schweine als auch die des Halters, seiner Nachbarn und Abnehmer.

Eine Schweinehaltung im belüfteten Tiefbett-Stall kostet nur den Bruchteil eines konventionellen Stalls, ist auch für große Haltungen umsetzbar, besetzt im Gegensatz zur Wechselflächen-Freilandhaltung nur minimale Flächen und funktioniert zu allen Jahreszeiten und in allen Klimazonen, erzeugt weder Gestank noch Gülle, aber besten Kompost und ermöglicht es zudem den Scheinen ihre natürlichen und echten Bedürfnisse voll und ganz zu befriedigen, statt nur ein wenig aber fotogen im Stroh zu tollen. Wenn dazu eine ausschließliche Haltung im natürlichen Familienverbund kommt (und deshalb beispielsweise das Schwanzbeissen hier keinerlei Rolle spielt) und eine ausgewogene Ernährung, sind wir beim Natural Pig Farming (NPF) angelangt, ein System das sich zwar inzwischen zigtausendfach bewährt hat, aber ich denke weil nicht in Europa oder den USA entwickelt, ein nahezu unbeachtetes Schattendasein bei uns und in Trumpland führt.

Schade eigentlich.

Henmen

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 21:53
von Manfred
Hm. Ich sehe nicht, wie ein Tiefbett-Stall unter den deutschen Vorschriften billiger als ein Tiefstreustall sein soll. Im Gegenteil.
Ohne Betonwanne darunter wird das in D nicht genehmigungsfähig sein. Und die Ställe, die ich bisher gesehen habe, hatten viel geringere Besatzdichten als die intensiven Ställe, sprich entsprechend höhere Kosten pro Tierplatz.

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: So 15. Jan 2017, 09:50
von Benutzer 72 gelöscht
henmen hat geschrieben:ausschließliche Haltung im natürlichen Familienverbund kommt (und deshalb beispielsweise das Schwanzbeissen hier keinerlei Rolle spielt)
ist Massenhaltung also doch per se ein bisschen tierquälerisch??
Schweine wollen nicht in einer anonymen Masse leben, oder?
gilt doch sicher auch für Hühner?

Re: Erschreckende Ergebnisse bei Tierwohl-Versuchen

Verfasst: So 15. Jan 2017, 10:23
von mot437
ist das bei menschen nicht auch so ?
wuerden wol diese grossmastanlagen auch nicht mer brauchen wen es keine zusamengepferchten leute in staeten fabriken hochhausern bahnhoefen ect mer gaebe sondern diese in dorfstruktur leben duerften :)