Tun sie das heute nicht mehr?Manfred hat geschrieben:Damals haben die aber auch noch Zeug gefressen, auf das Menschen nicht so scharf waren.
Gänse reichen nicht für die Versorgung mit Fett?
Bei denen ist glaube ich die Ernährung recht unkompliziert - sowieso denke ich, dass es sehr von den jeweiligen Bedingungen abhängig ist, ob sich Tierhaltung auszahlt oder nicht!
Ich mag kein Schweinefleisch, das bring ich echt nicht runter (maximal in geringen Mengen als Schinken). Als Fettquelle nehm ich Öl - ja, gaaaanz böse nicht "sv"
oder Nüsse
Prinzipiell finde ich, Tierhaltung ist sinnvoll - dort, wo Tiere "Nischen" füllen (also das essen, was anders nicht verwertbar ist) oder für "Biotope" sorgen (Weiden, Mähwiesen, Fischteiche - denn ohne dort Tiere zu "ernten", ist das für jemanden, der aufs Geld schaun muss - oder sich selbst versorgen will, sonst recht unrentabel).
Tierhaltung, sobald sie wertvolle Biotope zerstört oder Menschen das Essen wegnimmt - na ja
Deshalb steh ich auch der Produktion von extra Mastfutter sehr kritisch gegenüber - aber das ist meine Meinung, ich esse nicht so gerne Fleisch
- und ich weiß, dass das meine Meinung sehr mitbeeinflusst - das darf man dabei nie vergessen!!
Wenn jemand selber gerne Fleisch isst, wird er immer Gründe dafür finden.
Wenn jemand kein Fleisch mag, wird er immer Gründe dagegen finden - weil die Wahrheit eben in der Mitte liegt und nicht überall für alle gleich ist!
Aber dass "viel Fleisch essen" ökonomisch sei, das kann mir wahrscheinlich niemand schlüssig erklären
- oder doch?
neugierige Grüße!
