Seite 1 von 3
Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 12:49
von AlleyCat
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit der Haltung einer kleinen Rinderherde (2-3 Tiere +evtl. Nachzucht)?
Besonders die Grössen von Offenstall, Winterauslauf etc. interessieren mich.
Meine (unsere) praktischen Erfahrungen gehen leider erst ab einer Grösse von 13 Kuehen (+ Färsen, + Kälber) los und enden bei 45 Kuehen (+ Färsen etc.)
Es geht um kleine Milchkuehe als "Haushaltskuh" die irgendwann einziehen sollen, nur möchte ich mich nicht ausschliesslich an den Werte und Erfahrungen der z.B Pferdehaltung orientieren, sondern gerne auch Infos aus "1.Hand" haben. Befreundete Bioland Landwirte meinten, es sei kein Unterschied ob 2, 5 oder 20 Tiere.
Ich denke jedoch jedes extrem (viel oder wenig, wie in unserem Fall) hat Besonderheiten, die zu beachten sind.
Vielleicht hat hier ja jemand ein paar "Haushaltskuehe" und möchte seine Erfahrungen mitteilen!
Viele liebe Gruesse!
Claudia
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:01
von Manfred
Besorg dir das wirklich gute Buch "Kühe halten" von Ulrich Daniel in der aktuellen Auflage (wegen der Infos zu den rechtlichen Voraussetzungen) von 2011.
Das Buch ist genau für solche Fragestellungen gemacht und sollte den Großteil deiner Fragen beantworten.
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:53
von DerElch
autark...auch ne mini-kuh ist ne kuh

und hat dieselben ansprueche wie ne "echte" kuh.
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:59
von Becci
Im Hobbybereich - in der Größenordnung und der Milchleistung für den Haushaltsgebrauch werden gerne Dexter gehalten. Milchleistung ca. 9 Liter. Die Kühe sind robust und langlebig und werden gerne in der Kombination mit Pferden gehalten. Die Größe beträgt ca. 1m. Es gibt kurzbeinige und langbeinige und bei der Zucht ist schon einiges zu beachten. Aber sehr gute Auskunft gibt der Zuchtverband, die haben auch ausführliche Beschreibungen und Anleitungen auf ihrer homepage.
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 19:05
von citty
Hallo,
habe auch was ueber die Dexter Kuh gefunden, Die kommen aus Irland und sind sehr robust. Kann man nicht alle Kuehe an den Offenstall gewoehnen? In unserem Nachbardorf hat ein Bauer auf Offenstallhaltung umgestellt. Seine Kuehe standen vorher im Warmstall.
Hier was ueber Dexter und andere kleine Rassen (engl.)
http://www.bigpictureagriculture.com/20 ... -your.html
LG Citty
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 19:23
von Benutzer 1612 gelöscht
er schrieb doch nicht Kleinstkuh-Haltung
Geht es hier um kleine Kühe oder um die Haltung ganz weniger (normal großer) Kühe..?
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 21:07
von DerElch
beides...kleine kuh..plus kleine gruppe 2-3
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 22:41
von AlleyCat
Naja, mit kleine Kuh, meine ich 350-400kg und 120 Wiederrist

Ueber unsere Rasse-der-Wahl sind wir uns schon (zum Glueck) seit 5 Jahren einig - nun soll es irgendwann auch zur Tat schreiten.
Meine Fragestellung bezog sich jedoch auf eine kleine Herdengrösse und die Besonderheiten bei dieser Haltung.
Ein Beispiel:
Bioland z.B schreibt 6qm Stallfläche vor - bei einem grossen Laufstall mit entsprechender Herdengrösse rechnet sich das vielleicht irgendwann, aber fuer 2 Kuehe + Nachzucht erscheinen mir 12qm reichlich wenig.
Danke Manfred fuer den Buchtipp!
Wir haben zwar schon eine relativ lange Zeit von (Lohn) und mit Kuehen gelebt und gearbeitet, aber eine eigene Kuhhaltung zu beginnen ist doch noch etwas ganz anderes!
Liebe Gruesse!
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 07:13
von tanzi
Hallo
Wir hatten immer nur eine kleine Herde (2 Muttertiere + Kälbchen).
Meine Eltern hatten "normale" Milchkühe, wir dann robust gehaltene Galoways.
Unsere beiden Galoways hatten nur einen überdachten Unterstand und genügend Fläche zum auslaufen (auch im Winter).
In einigen Jahren werden wir es ev. mit Fjällrinder versuchen (
http://www.woody-hills-farm.de/fjaellrinder_rasse.html).
Unsere persönliche Erfahrung mit kleinen Herden sind nur positiv. So waren unsere beiden G. in einer riesen Herde gross geworden und sehr scheu als sie zu uns kamen - nach einiger Zeit konnten wir sie nur mit ein paar Brotstücken zu jeder Weidefläche dirigieren.

- k-Img_4459.jpg (79.47 KiB) 4405 mal betrachtet

- k-Img_6414.jpg (104.85 KiB) 4405 mal betrachtet

- k-Img_6394.jpg (103.1 KiB) 4405 mal betrachtet
Re: Kleinst-Kuhhaltung
Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 09:51
von AlleyCat
Ah, sehr schön - danke fuer deine Auskunft! Bei den Fleischrindern ist eine kleine Herde wohl noch seltener anzutreffen als bei den Milchtypen.
Wir wuerden uns gerne zwei Kälbchen zulegen wollen, bzw ganz eventuell zahme und menschengewöhnte "Alt"kuehe.
Die Fjällko ist uebrigens auch unsere Rasse der Wahl

Eigentlich hatten wir uns damals in die Fjällnära Fjällko verliebt (Fjällko vom Ursprungstyp: noch kleiner, bessere Milch zum Käsen), als wir auf dem Fäbod (schwedische Alp) da und da geholfen haben - aber diese Tiere sind alle Genbank angeschlossen und werden nicht ins Ausland verkauft
