Seite 1 von 2

Arbeitsrinder

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:19
von Tanja
Wie bereits in unserem Projektthread berichtet, bin ich derzeit dabei, ein Fleckvieh-Kälbchen anzulernen, das später Zugrind und Reitkuh werden soll. Leider finde ich kaum einschlägige Literatur und auch im Internet sind vergleichsweise nur wenige Foren und Webseiten zu finden wie beispielsweise das Riding Steers-Forum oder Homepage und Forum der Arbeitsgruppe Rinderanspannung. Hier gibt es auch einige Literaturhinweise.

Setzt jemand von Euch Arbeitsrinder ein bzw. habt Ihr Erfahrungen mit der Ausbildung, dem Anspannen und dem Reiten von Rindern? Gibt es Lektüre, die Ihr empfehlen könnt?

:kuuh:

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:48
von Manfred
Fällt mir grad wieder ein: Mir wurde mal wärmstens "oxen - a teamster´s guide" empfohlen. Habe es aber nie gelesen.

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:52
von fuente
Hola Tanja,
schau mal im Forum vom Verein für alte Nutztierrassen "Landleben4you" . Da ist einer, der mit seinem Rotvieh fährt.

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:01
von stoeri
Hallo Tanjha

oh nein wie schön.

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: So 19. Jun 2011, 21:54
von Senf
Ich denke die ersten Steps kannst Du getrost vom Pferd adaptieren... Halfterführigkeit, Kurze Runden vom Hof weg, Kommandos auf Stimme..

so quasi das Kälbchen ( Fohlchen ) ABC :verknallt:

Immer dran denken: erst richtig körperlich belasten wenn das Wachstum abgeschlossen ist. Sonst tust du dem Tier keinen gefallen.

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 08:11
von stoeri
Hallo Tanja

ichmelde mich gleich mal für eine Kutschenrundfahrt an ;-). Sehen wir Bilder?

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:08
von natrix
Hallo,

ich war mal auf einem Seminar für den Umgang mit Arbeitsrindern in der Domäne Dahlem in Berlin. Das war recht interessant; wir hatten auch mal mit dem Gedanken gespielt, einen unserer Heckrind-Ochsen zum Zugtier auszubilden.
Vielleicht bekommst du bei der Domäne Dahlem nähere Infos. Jedenfalls hatten sie dort vor 2 Jahren Arbeitsrinder (die den Acker eggten und eine Kuhkutsche zogen) ..

Viel Glück

natrix

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 17:45
von Tanja
Hi Ihr,

danke Euch allen für Eure Tipps! :)

@Senf genau das tun wir ja zur Zeit. Etwas darüber habe ich im Projekt-Thread geschrieben. Das Ding allerdings ist: Rinder und Pferde sind sich in vielerlei Hinsicht schon ähnlich, dann aber doch wieder grundverschieden, gerade was Körpersprache und körperliches Kontaktverhalten angeht. Mit der Ausbildung von Pferden habe ich einige Erfahrung, was sich nun zum Teil als nützlich, teilweise aber auch als eher hinderlich erweist. Das hat mir inzwischen schon so manchen blauen Fleck beschert... :aeh:

@stoeri

ja, Bilder werde ich immer mal wieder einstellen. Wobei zur Zeit noch nichts wirklich Aufregendes passiert und es aktuell auch ein wenig an der Zeit für mehr als einige Minuten Führtraining pro Tag fehlt.

@natrix
magst Du ein wenig mehr über das Seminar berichten? Warum habt Ihr es dann doch nicht getan (den Ochsen auszubilden?)

@fuente
da werde ich mal reinschnuppern, danke!


Hat jemand zufällig schon einmal "The Use of Oxen as Pack and Riding Animals in Africa." in Händen gehabt? Finde dazu keine näheren Informationen.
:kuuh:

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 11:48
von Saurier61
Hallöle Tanja,

hast du diese Seite schon gesehen? :kuuh:
http://kuhreiter.npage.de/einreiten_65491345.html

Lieben Gruß von
Helga

Re: Arbeitsrinder

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 12:04
von marion
@ Tanja

Ich wohne ja in Berlin und bis nach Dahlem ist es nicht weit. Wenn du möchtest, kann ich ja dort mal vorbei fahren und nachfragen. Müßtest du mir nur schreiben, was für Informationen, Unterlagen du brauchst.

Liebe Grüße,
Marion